Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0401.01 und LED -> Dimmt nur Rückwärts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT AKD-0401.01 und LED -> Dimmt nur Rückwärts

    Hi Leute,

    hab den ersten Dimmaktor in Betrieb genommen und ein etwas merkwürdiges Phänomen, wenn ich meine LEDs (6x 4W Aurora) dimmen möchte:

    - Dimme ich von "aus" nach "heller", so wird die Helligkeit Schlagartig 100%; dimme ich jedoch von 100% rückwärts zu "dunkler", so funktioniert es wunderbar.

    Ist das jemandem bekannt? Kann man was dagegen tun?

    VG
    Pascal

    #2
    Guten Tag

    Sind die von Dir verwendeten LED überhaupt dimmbar?

    Gruss Markus

    Kommentar


      #3
      Ei natürlich sind die Dimmbar ;-)

      Kommentar


        #4
        Hallo Pascal,

        hast Du die richtige Lastart eingestellt?
        Und auch das KO Dimmen-Relativ mit dem Tastsensor verknüpft?

        Sonst mach mal ein paar Screenshots, irgendwas musst du da falsch eingestellt haben.

        Gruß
        Michi

        Kommentar


          #5
          Am Dimmer kanns normal nicht liegen, bei mir dimmt er 8,7W Holtkötter LED einwandfrei. Und er schaltet sie im gegensatz zum BJ Dimmer auch ab!

          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Und wie ist nun der Stand der Dinge?

            Kommentar


              #7
              Zeige doch die Einstellungen, ohne Die kann Dir niemand helfen, ich meine mich zu erinnern dass es da auch ZEiT FAktor gibt in dem der Dimmvorgang abgeschlossen werden muss. Wenn da natürlich 1sek drin steht, macht der Aktor das was es soll
              Grüße

              Kommentar


                #8
                Hi,

                tut mir leid, das Wochenende war sehr stressig; kam leider nicht dazu, Screenshots zu machen. Denke auch, dass das der beste Weg ist.
                Werd das auf jeden Fall nachreichen; aber schonmal vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung :-)

                VG
                Pascal

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  ich krame dies nochmal raus. Hab endlich nen Screenshot gemacht - siehe Anhang.

                  Die LEDs haben auch das Problem, dass sie gedimmt gelegentlich Flimmern (nicht permanent, sondern nur alle paar Sekunden bis Minuten).

                  VG
                  Pascal
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    6x4W hört sich nach Ersatz für 300W an. ?!? Kann es sein, dass der Dimmer nur 250w kann, und deshalb nicht richtig funktioniert? Das Flackern wäre zumindest ein Indiz dafür.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Newton0815 Beitrag anzeigen
                      6x4W hört sich nach Ersatz für 300W an. ?!? Kann es sein, dass der Dimmer nur 250w kann, und deshalb nicht richtig funktioniert? Das Flackern wäre zumindest ein Indiz dafür.
                      Die Frage erschließt sich mir nicht ganz. Laut MDT-Specs liegt die Max-Last bei LEDs bei diesem Aktor bei 25-80W je nach Hersteller. Hier haben wir 24Watt.

                      Kommentar


                        #12
                        Philips schreibt in seinen Flyern, dass die LED's mit der 10 fachen Nennleistung beim Dimmen berücksicjtigt werden müssen. Osram sagt per tel. Nachfrage, man solle einfach die Leistung die durch LED ersetzt wird als Nennleistung zu berücksichtigen ( also wenn ich eine 50W halogen mit 7,5W LED ersetze, dann mit 50W anrechnen. ) und an Deiner Ansage 25-80W kannst Du ja sehen, wie groß die Spanne ist trotz gleichen Lichtstroms. Und mit 24W bist Du nah an 25W (= unteres max. ) deshalb mal mit nur 5 stk testen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo!
                          Habe auch ein paar Dimmaktoren von Mdt in Betrieb genommen, mit dimmbaren LED. Mit der Einstellung ohmsche Last hatte ich ein ähnliches Verhalten (schlagartig hell, aber dennoch herunterdimmbar). Nach Umschalten auf ESL/Led mit Fassung ohne Trafo (glaube einfach den 2. Punkt) funktionierte dann alles einwandfrei.
                          Vielleicht einen Versuch wert.
                          Grüße
                          Alex


                          Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Aleho Beitrag anzeigen
                            Hallo!
                            Habe auch ein paar Dimmaktoren von Mdt in Betrieb genommen, mit dimmbaren LED. Mit der Einstellung ohmsche Last hatte ich ein ähnliches Verhalten (schlagartig hell, aber dennoch herunterdimmbar). Nach Umschalten auf ESL/Led mit Fassung ohne Trafo (glaube einfach den 2. Punkt) funktionierte dann alles einwandfrei.
                            Vielleicht einen Versuch wert.
                            Grüße
                            Alex


                            Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk
                            Hi,

                            Das hatte ich schon "richtig" eingestellt. Vom MDT-Support
                            (wirklich super Support) habe ich den Tipp bekommen, mal auf Logarithmisch umzustellen. Jetzt dimmen sie deutlich angenehmer - und das flackern ist geringer geworden. Aktuell suchen wir noch den Grund für das flackern. Ich schreibe hier, wenn das Problem gelöst wurde.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Pascal,

                              ich habe den selben Dimmer zwei mal verbaut.
                              Bei mir flackern die Leuchtenmittel auch mehrfach an einem Abend.
                              Verbaut sind bei mir Hallogen-Leuchtmittel und "einfache" Glühbirnen.

                              In einem anderen Thread wurde erwähnt dass die Dimmaktoren wohl nicht die besten Filter eingebaut haben.

                              Gruß

                              Stefan
                              Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X