Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kesselsteuerung über EIB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kesselsteuerung über EIB?

    Hallo Spezies,

    um es vorweg zu nehmen: ja, ich habe die Suche benutzt. Nein, ich habe nichts gefunden.
    Mein Pellets-Heizkessel (Wodtke CW21) kann von extern ein- und ausgeschaltet und in 0,5 KW-Schritten von 2-10 KW moduliert werden.
    Natürlich hatte ich das Ganze gerne spater in der Visu, aber vorher muß der Bus erstmal mit dem Teil umgehen können, deshalb die Frage, mit welcher EIB-Komponente steuert man sowas an? Gibt es da spezielle Aktoren?

    Hier der Anforderungstext aus der Kesselanleitung:
    --------------------------------------------------
    Es dürfen zur Ansteuerung „EIN/AUS“ nur potentialfreie Regler verwendet werden.
    Für den Eingang „MODULATION“ müssen Regler mit 0-10 V oder 4-20 mA verwendet
    werden. Der Eingang „MODULATION“ muss hierfür zuerst aktiv geschaltet und auf die
    gewünschte Ansteuerung (Spannung 0-10V oder Strom 4-20 mA) gesetzt werden (siehe
    Montageanleitung). Liegt danach am Eingang „MODULATION“ 0V oder 4 mA an, entspricht
    dies minimaler Leistung. Liegt danach am Eingang „MODULATION“ 10V oder 20 mA an, entspricht
    dies maximaler Leistung.
    --------------------------------------------------

    Gruß

    HHK
    Meine Installation:
    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

    #2
    Für die Schaltung ein/aus kannst du einen Aktorkanal benutzen.

    Für die Ansteuerung des Eingangs Modulation gibt es spezielle Analogaktoren, zum Beispiel den 2102.01REGA von Jung



    mit dem Du das Gewünschte realisieren kannst.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      du solltest Dir zumindest überlegen welche Regelung dem Kessel den Ein befehl gibt und womit du den Modulationsgrad berechnest. Ich würde Dir in diesem Fall eine Eib- fähige Heizungsregelung empfehlen Viessmann soll so etwas haben. Ich persönlich verwende die UVR von der Technischen Alternative mit dem Eibmodul die kann auch 0-10 V ausgeben, damit bin ich bis jetzt eigentlich zufrieden. Das hat den Vorteil das die Regelung auch ohne Eib arbeitet und du trotz allem Vorgaben über Eib machen kannst. Das Gerät war hier schon öfters Thema.

      Gruß Höhlenbär
      Gruß

      Guido

      Kommentar


        #4
        Siemens Synco Regler wären auch einen Blick wert.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Hier mal ein Link vom Peter
          http://www.eib-home.de/software/0401..._synco_700.pdf
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Kesselsteuerung

            Auch die LOGO von Siemens kann alle gewünschten Signale übertragen und zusätzlich logische Verknüpfungen anstellen; Vorrratsbehälter-Überwachung etc.

            Gruss Andreas
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar

            Lädt...
            X