Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche IP-schnittstelle nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche IP-schnittstelle nehmen?

    Ich trage mich mit dem Gedanken, die alte serielle Schnittstelle gegen eine IP-Schnittstelle zu tauschen, fühle mich allerdings vom Angebot recht erschlagen. Meine Vorstellung ist ein einfacher, schneller Zugriff über das vorhandene CAT7-Netz, ggf. auch drahtlos. Als Zukunftsoption möchte ich mir Fernzugriff und Visualisierung offenhalten.

    Daher mal die Frage an die Profis:
    Welches Fabrikat ist da zu empfehlen, insbesondere unter Beachtung vom Preis-/Leistungsverhältnis? Die Spannweite der gefundenen Preise ist ja beträchtlich. Positiv aufgefallen ist mir dabei die Weinzierl 730 (bzw. 740 für wireless).

    #2
    Wenn man sich alle Möglichkeiten offen halten will, dann muss es ein KN-IP-ROUTER sein, keine Schnittstelle.

    Z.B.

    Enertex Router
    Gira 2167 00
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Eine wireless-Schnittstelle ist dann interessant, wenn man diese als Baustellenschnittstelle mitnehmen möchte - in bestehenden Infrastrukturen ist eh oft WLAN vorhanden.

      Die Weinzierlprodukte geniessen einen guten Ruf - falsch machst Du damit nichts.

      Persönlich setze ich seit Jahren auf Siemens N148.

      Router als Allroundwaffe bietet sicherlich jedes Szenario, kostet halt ein wenig mehr.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Ich nehme dafür ein Raspberry Pi mit ROT- Extension.

        Knx - Gateway, Onewire-Gateway und Visu (mit Smarthome.py und Smartvisu) in einem. Und das für round about 130 Euro.
        Sonos

        Kommentar


          #5
          Siemens Gateway 148, hatte noch nie Probleme mit dem teil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Wenn man sich alle Möglichkeiten offen halten will, dann muss es ein KN-IP-ROUTER sein, keine Schnittstelle.
            Router hat auch Nachteile. Habe noch keinen gesehen der BUSmonitor kann. Und braucht wie eine IP Schnitstelle ein Netzteil.


            Meine Empfehlung: USB Schnittstelle. Betrieb funktioniert ganz einfach und kein Ärger mit physikalischen Adressen wie bei IP. Niedrigerer Preis. Kein Netzteil. Aber: Kann noch Probleme mit Win 8.1 machen. Und später vielleicht eine Raspi + ROT. Aber: Ist das zuverlässig wie ein RICHTIGER Router?? Alles Kompromisse...

            Kommentar


              #7
              Zitat von bolli Beitrag anzeigen
              Router hat auch Nachteile. Habe noch keinen gesehen der BUSmonitor kann. Und braucht wie eine IP Schnitstelle ein Netzteil.
              Der wesentliche Vorteil des Routers ist sicher die Linienkopplung. Zum Busmonitor: https://knx-user-forum.de/292697-post7.html.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar

              Lädt...
              X