Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR: Sollwert setzen via Sollwertverschiebung, oder absolut, oder beides?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR: Sollwert setzen via Sollwertverschiebung, oder absolut, oder beides?

    Hallo,

    Ich setze die Solltemperatur aktuell via Sollwertverschiebung (+/- Buttons) in der Visu.
    Der RTR (MDT-Heizungsaktor) meldet dann den neuen Sollwert_Komfort zurück und die Visu zeigt diesen an.

    Das funktioniert soweit auch.
    Nun habe ich allerdings drei Taster (Zennio ZAS), die die Temperatur auch setzen und den Sollwert anzeigen können. Allerdings können die nur einen absoluten Wert senden, den sie dann auch anzeigen.

    Habt ihr eine Idee, wie ich dies nun kombinieren kann, sprich Sollwertverschiebung und Absolut, je nach Endgerät?

    Per Logikengine geht's natürlich. Plan A ist aber immer ohne...

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo,

    um das nochmal zu konkretisieren:

    Die Visu zeigt an "Aktueller Sollwert" und sendet "Sollwertverschiebung".
    Der ZAS ist verknüpft mit "Sollwert Komfort", denn nur den kann man ja am Aktor auch setzen.

    Startpunkt:
    Sollwert-Komfort: 20°C
    Sollwertverschiebung: +0.5° per Visu eingestellt
    --> Aktueller Sollwert=20.5°C

    Problem 1: Auf dem Zennio wird weiterhin 20°C angezeigt, da er ja verknüpft ist mit "Sollwert Komfort" und nicht Aktueller Sollwert.

    Jetzt setze ich mit dem Zennio den Sollwert-Komfort auf 19°.

    Problem 2: Der Regler arbeitet aber mit 19.5° da er die Sollwertverschiebung drauf addiert.

    Hat jemand eine Idee/Lösung hierfür?

    Damit der richtige Wert angezeigt wird (also Problem 1) könnte man "aktueller Sollwert" zusätzlich mit dem ZAS (also hörend) verknüpfen. Aber für Problem 2 fällt mir nix ein.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Hallo Hendrik,

      bin mir noch nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstanden habe:
      Du nutzt nicht die Thermostatfunktion vom ZAS, sondern nutzt ihn nur als "Nebenstelle" um die Einstellungen zu ändern- korrekt?
      Du nutzt dafür aber schon die Thermostatfunktionen, oder hast Du Dir mit den normalen Tasten auf dem Zennio was "zurechtgebastelt"?

      Aber wieso kann der Zennio nur absolute Werte senden? Wenn Du den Thermostat auf "Relative Sollwerte" umstellst, dann kann er auch Schritte/relative Werte senden... (zu finden unter "Solltemperatur" in den Parametern). Zumindest im Roll-ZAS finde ich das so vor...

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für deine Antwort!
        Ich hab jetzt mal nachgeschaut:
        Ich verwende die eingebaute Temperatur-Setz-Funktion, aber nicht das Thermostat (siehe Anhänge).

        Ich glaube ersteres hat keine Möglichkeit für eine Sollwertverschiebung?!

        Weil es in der Applikation nicht steht und die Kinder gerade die Räume schlafend belagern:
        Ist die Funktion dann auf den Tasten Auf/Ab direkt unterm Display??


        Gruß,
        Hendrik
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          es ist wieder Heiz-Zeit..
          Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
          Aber wieso kann der Zennio nur absolute Werte senden? Wenn Du den Thermostat auf "Relative Sollwerte" umstellst, dann kann er auch Schritte/relative Werte senden... (zu finden unter "Solltemperatur" in den Parametern). Zumindest im Roll-ZAS finde ich das so vor...
          .
          Der RTR scheint ja im ZAS vollkommen unabhängig vom Taster selbst zu sein. Die Frage ist eigentlich, wie ich vernünftig die Seite gestalte, in der ich den RTR (ob jetzt den internen, oder einem im Heizungsaktor) mit Input füttere.
          Wie habt ihr das gestaltet? Umschaltung Komfort/Standby, Sollwert, Sollwertverschiebung etc. Das ist ja mit den normalen Funktionalitäten des ZAS nicht wirklich schön lösbar, oder?

          Edit: Ich glaube das hier ist das Problem:
          ZAS has some functionality accessible through the submenu pages in the display. These pages are: thermostat, scenes, presence simulation, security, configuration and indicators.

          In Roll-ZAS, submenu pages of thermostat, scenes and simulation of presence, disappear. In return, Roll-ZAS has 4 pages that will let the user assign different functionality to the buttons of the touch panel according to the selected page in the display. This adds the option to configure up to 32 controls per device, which can be clima, scene or timer controls. Moreover, security and configuration pages are also available. To navigate through the pages you can enable the arrow buttons on the panel.

          - See more at: http://zennio.com/de/faqs/roll-zas#sthash.T88SwsIW.dpuf
          Ich nutze die Roll-ZAS Applikation.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Hallo Hendrik,

            wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das mit der Funktion "Schieberegler" gemacht und damit die Betriebszustände "durchgeblättert" sowie die passenden Werte in das KO geschrieben. Über eine zweite Verknüpfung (hörend) auf das Status KO des RTR hat er dann auch mitbekommen, wenn der RTR seinen Zustand geändert hat und die Anzeige aktualisiert.

            Und ja: Der RTR ist unabhängig vom Rest des ZAS.

            Mittlerweile hab' ich an der Stelle aber ein Synohr, so dass ich das nicht mehr nachschauen kann. Kann höchsten mal nach einem alten Backup suchen...

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              Hallo Hendrik,

              auf unserem ZAS haben wir 1 Seite mit der Überschrift "Heizen".

              Da ist auf der ersten Wippe der zentrale Heizmodus als (selbst angelegte) "Enumeration".
              Jede Zone, die eine darüber hinaus verstellbare Solltemperatur braucht (das sind bei uns wenige), hat eine eigene Wippe vom Typ "Temperature". Die Wippe schickt eine Soll-Temperatur auf eine GA, die im ZAS mit dem Kommunikationsobjekt "Thermostat setpoint input" (182/183) verbunden ist - oder halt mit einem externen Regler.

              Funktioniert prima.
              Bei Fragen einfach fragen.
              Gruß,
              Jens.

              Kommentar

              Lädt...
              X