Hallo zusammen,
ich bin ganz neue hier. Während meiner Technikerschule 04-06 hatte ich als AG "Programmierung EIB". Seit dem hat mich das nicht mehr losgelassen
Ich habe nun neu gebaut und mir bisschen was gegönnt.
Dei Grundfunktionen hinzubekommen war nicht so schwer. Taster machen was sie sollen. LEDs habe ich teilweise programmiert. Jalousinen fahren wie gewünscht.
Nun stehe ich vor der Herausforderung die Fußbodenheizungsregelung zu erstellen.
Ich habe folgende Komponenten
GIRA Tastsensor 3 mit Temperaturfühler
Theben HMT 12
Homeserver 3
Mein Plan war, die Sollwerte nur über den HS zu machen. Deswegen habe ich mir das bei den Tastsensoren gespart.
Jetzt mal meine Fragen:
Was wären die richtigen Parameter für die Regelung? Ich bekomme, wenn ich im Tastsensor Übermittlung der Ist-Temperatur auf 1 Minute und die Regelgeschwindigkeit im Logik-Editor von HS auf 100s stelle eine riesen Hysterese ins System, da die Heizung ja unheimlich träge ist. Hat jemand Erfahrungswerte? Eigentlich kann er ja nur alle X - Stunden neu abgleichen (Wert im Logik-Editor anpassen?).
Was jetzt passiert ist, dass wenn ich 20°C als Sollwert vorgebe, er den direkt auch als Regelgröße (20%) übergibt, ihn dann aber nach einigen Sekunden auf 100% hochsetzt. Kann ich das über die Schrittgröße einstellen?
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Die Leute in meinem Bekanntenkreis haben leider die Heizung nicht mit über KNX geregelt. Und nen HomeServer hat auch niemand. Obwohl ich sowas gar nicht verstehen kann.
Grüße Ralf
ich bin ganz neue hier. Während meiner Technikerschule 04-06 hatte ich als AG "Programmierung EIB". Seit dem hat mich das nicht mehr losgelassen

Dei Grundfunktionen hinzubekommen war nicht so schwer. Taster machen was sie sollen. LEDs habe ich teilweise programmiert. Jalousinen fahren wie gewünscht.
Nun stehe ich vor der Herausforderung die Fußbodenheizungsregelung zu erstellen.
Ich habe folgende Komponenten
GIRA Tastsensor 3 mit Temperaturfühler
Theben HMT 12
Homeserver 3
Mein Plan war, die Sollwerte nur über den HS zu machen. Deswegen habe ich mir das bei den Tastsensoren gespart.
Jetzt mal meine Fragen:
Was wären die richtigen Parameter für die Regelung? Ich bekomme, wenn ich im Tastsensor Übermittlung der Ist-Temperatur auf 1 Minute und die Regelgeschwindigkeit im Logik-Editor von HS auf 100s stelle eine riesen Hysterese ins System, da die Heizung ja unheimlich träge ist. Hat jemand Erfahrungswerte? Eigentlich kann er ja nur alle X - Stunden neu abgleichen (Wert im Logik-Editor anpassen?).
Was jetzt passiert ist, dass wenn ich 20°C als Sollwert vorgebe, er den direkt auch als Regelgröße (20%) übergibt, ihn dann aber nach einigen Sekunden auf 100% hochsetzt. Kann ich das über die Schrittgröße einstellen?
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.


Grüße Ralf
Kommentar