Weihnachtsaktion nur für Forumsmitglieder ab 21.12.2013
Ab nächsten Samstag, 21.12. wird es hier im Forum 100 Rabatt-Gutscheine für das SynOhr Multisense KNX in der Premiumedition geben. Mit diesem Gutschein wird das Gerät für 698 € zu kaufen sein, der Rabatt ist damit knapp 20% und nur einmal pro Mitglied einzulösen. Sollten Gutscheine übrigbleiben, können wir darüber noch verhandeln.
Die Gutscheine werden dann im Shop bei uns einzulösen sein. Wir machen Weihnachten zu und schaffen es leider nicht mehr vor Weihnachten zu liefern.
Die Lieferung erfolgt ab KW3 2014
bzw. dann, wenn in unserem Shop der Lieferzustand entsprechend gesetzt ist.
Voraussetzung ist, dass bis dahin die Konnex ihr "Go" gegeben hat. Auch aus diesem Grund, bleibt uns hier der Stress erspart.
Vorläufige Beschreibung zum SynOhr gibt's unter www.enertex.de/downloads/synohr/HandbuchSynOhrStudio_DE.pdf
SynOhrStudio wird bis zur Gutscheinaktion noch released.
Ggf. wird es auch den ersten Anwender möglich sein, Trainingsdaten aufzunehmen, die wir bei uns in die Sprachkörper einpflegen. Das Training dauert da etwa 15 Minuten. Die weiblichen User sind leider noch etwas unterrepräsentiert.
SynOhr® MultiSense "versteht" zunächst nur Deutsch. Weitere Sprachen werden 2014 folgen. Ob es dann schone weitere deutsche Sprachkörper mit anderen Wörten gibt, wird sich zeigen. Die Möglichkeiten haben wir hierfür geschaffen.
Was ist SynOhr MultiSense KNX?
SynOhr® MultiSense ist der weltweit erste KNX Raumkontroller mit integrierter Spracherkennung. Der Raumkontroller misst die Temperatur, Luftfeuchte und Farbintensivität. Mit Hilfe einer Dot-Matrix können KNX-konforme 14-Byte-Strings angezeigt werden. Ein integrierter Lautsprecher gibt Audiosignale aus, die vom Anwender auf die mitgelieferte SD Karte abgespeichert werden können. Die Ausgabe wird über eine 14 Byte Gruppenadresse, die den Dateinamen auf der SD-Karte repräsentiert,
vom KNX Bus initiiert. Die SD Karte ist im FAT-Dateisystem formatiert. Der Wortschatz des eingebauten Spracherkenners umfasst ca. 250 Wörter und muss nicht gesondert eingelernt werden. Die Parametrierung der ausgelösten Kommandos wird über die ETS vorgenommen. Damit werden Kommandos wie „COMPUTER LICHT 30 PROZENT“ realisierbar. Die Wortfolge kann auch vom Anwender über die freie Software SynOhrStudio verändert werden. Der zentrale Knopf ist farbig beleuchtet und gibt zudem optisches Feedback für die erkannte Sequenz. An den seitlichen Rändern ist eine farbige „Ambient“-Beleuchtung eingebaut.
Die Helligkeit der Beleuchtung kann über den eingebauten Helligkeitssensor automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst werden, fest einstellt oder abgeschaltet werden. Gleiches gilt für die Displayhintergrundbeleuchtung.
SynOhr® MultiSense wird direkt vom KNX Bus gespeist und benötigt keine externe Versorgung.
----
Noch ein Hinweis der Vollständigkeit halber:
Das Gerät ist nur auf Widerruf zertifiziert. Sollte bei den erweiterten Test der KNX Zertifizierung noch was auftreten, müssten ggf. die Geräte neu geflasht werden. Das Gerät gilt dann aber dennoch als KNX konform (die meisten Hersteller kommunizieren dies in der Anlaufphase aber nicht, da das auch nicht verpflichtend ist). Ein Update kann man im eingebauten Zustand über unser frei verfügbares Updatetool (Windows) und den Bus durchführen. Dauert je nach verwendeten IP Router/Schnittstelle zwischen 32 und 70 Minuten, mit unserem Router 32 Minuten...
Ab nächsten Samstag, 21.12. wird es hier im Forum 100 Rabatt-Gutscheine für das SynOhr Multisense KNX in der Premiumedition geben. Mit diesem Gutschein wird das Gerät für 698 € zu kaufen sein, der Rabatt ist damit knapp 20% und nur einmal pro Mitglied einzulösen. Sollten Gutscheine übrigbleiben, können wir darüber noch verhandeln.
Die Gutscheine werden dann im Shop bei uns einzulösen sein. Wir machen Weihnachten zu und schaffen es leider nicht mehr vor Weihnachten zu liefern.
Die Lieferung erfolgt ab KW3 2014
bzw. dann, wenn in unserem Shop der Lieferzustand entsprechend gesetzt ist.
Voraussetzung ist, dass bis dahin die Konnex ihr "Go" gegeben hat. Auch aus diesem Grund, bleibt uns hier der Stress erspart.
Vorläufige Beschreibung zum SynOhr gibt's unter www.enertex.de/downloads/synohr/HandbuchSynOhrStudio_DE.pdf
SynOhrStudio wird bis zur Gutscheinaktion noch released.
Ggf. wird es auch den ersten Anwender möglich sein, Trainingsdaten aufzunehmen, die wir bei uns in die Sprachkörper einpflegen. Das Training dauert da etwa 15 Minuten. Die weiblichen User sind leider noch etwas unterrepräsentiert.
SynOhr® MultiSense "versteht" zunächst nur Deutsch. Weitere Sprachen werden 2014 folgen. Ob es dann schone weitere deutsche Sprachkörper mit anderen Wörten gibt, wird sich zeigen. Die Möglichkeiten haben wir hierfür geschaffen.
Was ist SynOhr MultiSense KNX?
SynOhr® MultiSense ist der weltweit erste KNX Raumkontroller mit integrierter Spracherkennung. Der Raumkontroller misst die Temperatur, Luftfeuchte und Farbintensivität. Mit Hilfe einer Dot-Matrix können KNX-konforme 14-Byte-Strings angezeigt werden. Ein integrierter Lautsprecher gibt Audiosignale aus, die vom Anwender auf die mitgelieferte SD Karte abgespeichert werden können. Die Ausgabe wird über eine 14 Byte Gruppenadresse, die den Dateinamen auf der SD-Karte repräsentiert,
vom KNX Bus initiiert. Die SD Karte ist im FAT-Dateisystem formatiert. Der Wortschatz des eingebauten Spracherkenners umfasst ca. 250 Wörter und muss nicht gesondert eingelernt werden. Die Parametrierung der ausgelösten Kommandos wird über die ETS vorgenommen. Damit werden Kommandos wie „COMPUTER LICHT 30 PROZENT“ realisierbar. Die Wortfolge kann auch vom Anwender über die freie Software SynOhrStudio verändert werden. Der zentrale Knopf ist farbig beleuchtet und gibt zudem optisches Feedback für die erkannte Sequenz. An den seitlichen Rändern ist eine farbige „Ambient“-Beleuchtung eingebaut.
Die Helligkeit der Beleuchtung kann über den eingebauten Helligkeitssensor automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst werden, fest einstellt oder abgeschaltet werden. Gleiches gilt für die Displayhintergrundbeleuchtung.
SynOhr® MultiSense wird direkt vom KNX Bus gespeist und benötigt keine externe Versorgung.
----
Noch ein Hinweis der Vollständigkeit halber:
Das Gerät ist nur auf Widerruf zertifiziert. Sollte bei den erweiterten Test der KNX Zertifizierung noch was auftreten, müssten ggf. die Geräte neu geflasht werden. Das Gerät gilt dann aber dennoch als KNX konform (die meisten Hersteller kommunizieren dies in der Anlaufphase aber nicht, da das auch nicht verpflichtend ist). Ein Update kann man im eingebauten Zustand über unser frei verfügbares Updatetool (Windows) und den Bus durchführen. Dauert je nach verwendeten IP Router/Schnittstelle zwischen 32 und 70 Minuten, mit unserem Router 32 Minuten...
Kommentar