Ich möchte die Regler meiner Wohnraumlüftung auf den Bus bringen.
Dabei handelt es sich um die ZR-10 von Inventer.
Die Einstellungen werden dabei von einem Serienschalter übernommen, den ich nun durch zwei Aktorkanäle ersetzen will.
Der Regler sitzt nun in der Verteilung, in einer Dose auf der Hutschiene. (Foto davon hatte ich schon mal gepostet.)
Da die Dose nun für UP Komponenten gemacht ist, ein REG-Aktor teurer ist und ich noch Platz sparen würde, wollte ich einen UP Aktor einsetzen.
Die Frage ist nun, ob irgendetwas Grundsätzliches dagegen spricht?
Zulassung hat die Dose scheinbar alle Nötigen.
Der Serienschalter sieht eigentlich auch nur 24V.
Trennstege und Isolierabstände sollten somit auch passen.
Danke im Voraus für die Aufklärung
Stefan
Edit: Bilder gefunden
https://knx-user-forum.de/showpost.php?p=337190
Sent from Tapatalk
Dabei handelt es sich um die ZR-10 von Inventer.
Die Einstellungen werden dabei von einem Serienschalter übernommen, den ich nun durch zwei Aktorkanäle ersetzen will.
Der Regler sitzt nun in der Verteilung, in einer Dose auf der Hutschiene. (Foto davon hatte ich schon mal gepostet.)
Da die Dose nun für UP Komponenten gemacht ist, ein REG-Aktor teurer ist und ich noch Platz sparen würde, wollte ich einen UP Aktor einsetzen.
Die Frage ist nun, ob irgendetwas Grundsätzliches dagegen spricht?
Zulassung hat die Dose scheinbar alle Nötigen.
Der Serienschalter sieht eigentlich auch nur 24V.
Trennstege und Isolierabstände sollten somit auch passen.
Danke im Voraus für die Aufklärung
Stefan
Edit: Bilder gefunden
https://knx-user-forum.de/showpost.php?p=337190
Sent from Tapatalk
Kommentar