Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiesteuerung ein paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousiesteuerung ein paar Fragen

    Hi.

    Unsere Licht und Jalousiesteuerung läuft lokal schon recht ordentlich und alles passt auch soweit.

    Nun sitze ich an der Automatik der Jalousiesteuerung.

    Was ich machen will...
    -Die Wetterstation soll bei starkem Wind die Jalousien (nicht die Rollos) und Frostgefahr hochfahren.
    -Bei Anwesenheit sollen die Jalousien automatisch auf Beschattung fahren (Anwesenheit am Eingang via Tablet oder Taster aktiviert.)
    -Bei Abwesenheit sollen alle Rollos und Jalousien je nach Dämmerung und Sicherheitsobjekt automatisch fahren.
    -Bei Szene Anwesenheit und Meldung von Wetterstation, dass es Dunkel wird (Wert wird noch bestimmt), sollen die Jalousien Rollos von "Beschattung" auf "Schliesen" fahren
    -Bei Szene Schlafen sollen bestimmte Rollos/Jalousien geschlossen werden unabhängig von der Helligkeit und auch erst wieder in den Automatikmodus fahren wenn die Szene "Schlafen" beendet wird.

    Das ist schon ein ganzer Batzen was ich mir hier vorgenommen habe und ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich das am besten löse.
    Macht man das am besten via interne Logik/Szene oder nimmt man nen Server dazu ?

    Hardware:
    Theben Meteodata 140GPS
    BMS MCU-06 Rolloaktoren.
    MDT Glastaster Plus.

    Über Ratschläge oder Tipps wie das am besten klappen könnte wäre ich sehr erfreut.

    Vielen Dank
    http://www.istheutefreitag.de/

    #2
    Hallo,
    heute ist es diese Logikaufgabe, morgen die nächste, die Wünsche steigen mit KNX schnell. Das ging mir auch so.

    Man kann natürlich vieles mit den Geräten selbst machen, aber je komplizierter die Logik wird, desdo sinnvoller ist es sich dafür zb. einen EibPC zu kaufen, dann sind den Wünschen (fast) keine Grenzen gesetzt. Und vor allen Dingen wird alles leichter nachvollziehbar und übersichtlicher.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Für mich gehören solche Logiken beim KNX in das Gerät das die Logik auslöst. Dafür hat jede Wetterstation i.d.R. Logikgatter. Fällt die Wetterstation, muss eine Störmeldung auf den Bus gesendet werden, dies überwachen i.d.R. auch die Wetterstationen selbst. Ein Server ist hierfür nicht geeignet, zu hoch ist das Risiko des Ausfalls oder zu viel Traffic auf dem BUS oder der IP Schnittstelle usw... ich habe nur eine Gira Standard Wetterstation und habe alle nötigen Logiken mit deren Logikgatter hinbekommen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Damit hast du ihm aber noch nicht beantwortet, wie er seine Logiken aufbauen kann....

        Das alle Grundfunktionen mit den KNX-Geräten abgedeckt werden sollten, ist doch unbestritten, sonst könnte man ja auch eine SPS oder eine Loxone nehmen.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
          Damit hast du ihm aber noch nicht beantwortet, wie er seine Logiken aufbauen kann....

          Das alle Grundfunktionen mit den KNX-Geräten abgedeckt werden sollten, ist doch unbestritten, sonst könnte man ja auch eine SPS oder eine Loxone nehmen.
          ????

          Er hat gefragt:

          Macht man das am besten via interne Logik/Szene oder nimmt man nen Server dazu ?
          Ich habe die Frage beantwortet????

          Wie er das 1:1 in seine Theben kriegt weiss ich nicht, ich habe keine Theben, kann mir die Applikation aber gerne mal ansehen, wenn ich Zeit habe.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hi.

            Also dass es evtl. einfacher via Server ist, dachte ich mir auch schon, jedoch bin ich auf schon der Meinung, dass das System auch ohne Netzwerk funktionieren sollte.

            Hoch- Runterfahren und Beschattung via Tastsensoren funktioniert ja (ist ja nicht so wild), jedoch sind die anderen Dinge die ich realisieren will schon etwas heftiger.

            Wenn du also etwas Zeit hast, wäre das super, wenn du mal ein paar Tipps geben könntest :-).

            Vielen Dank
            http://www.istheutefreitag.de/

            Kommentar


              #7
              Habe die selben Komponenten, (nur einen MCU-09), hat jemand Screenshots oder genau Erklärungen, dass ich diese oben genannten Funktionen nachbauern kann.

              Windalarm funktioniert bereits (hab ich vom Theben-Musterbeispiel nachgebaut).

              Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X