Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum.
In 2014 werden wir für unsere Familie einen Neubau errichten.
Die Elektrik macht ein mir bekannter Elektriker, der mich auch von KNX, trotz Mehrkosten von ca. 10TEUR, überzeugen konnte.
Und je mehr ich mich mit der Sache beschäftige, umso interessanter wirds.
Die Programmierung der Anlage würde ich gerne, natürlich in Zusammenarbeit mit dem Elektriker, weitestgehend selbst vornehmen.
Eine Demo-Version von ETS4 habe ich installiert und auch schon ein wenig rumprobiert.
Einige Tutorials habe ich mir durchgelesen und auch den "Grundkurs" im ecampus auf KNX Association *[Official website] durchgeführt.
Ich würde mir gerne ein gutes Buch kaufen. Habt ihr Buchempfehlungen (bis ca. 50 EUR)?
Ein grundsätzliches Verständnis für Computer und Netzwerke ist da, meine letzten Programmierungen (im Studium) allerdings ca. 10 Jahre her (Java).
Da ich mich nun an den praktischen Teil begeben möchte, werde ich mir ein paar KNX-Komponenten zulegen, die ich auch später im Haus verbauen kann, und damit experimentieren, um die Materie besser zu verstehen.
Ich habe an „Licht AN/Licht AUS“ evtl. „Licht DIMMEN“ etc. gedacht.
Das ganze würde ich gerne als „Testboard“ in meiner jetzigen Wohnung aufbauen und selbst programmieren.
Als Komponenten habe ich mir besorgt bzw. werde ich mir besorgen:
Hutschienen
FI 2pol / 25A
Sicherungsautomat 16A
Spannungsvers. Bus (MDT 640mA)
USB-Schnittstelle (MDT)
Universalaktor
Sensor (MDT Glastaster 8fach mit Tempsensor)
Kabel (NYM 3x1,5mm)
Netzstecker
Buskabel
Klemmen (Bus + NYM)
MDF Platte
Lampenfassungen + Glühbirne
Bevor ich das ganze zusammenschraube, wollte ich das Fachpersonal um die Abnahme meiner Zeichnung (siehe Anhang; bitte entschuldigt meine Zeichenkünste bitten bzw. ggf. Genvorschläge einholen.
Da ich nicht direkt vom Fach bin, werde ich das Board vor Inbetriebnahme von meinem Bekannten abnehmen lassen. Ich möchte mich aber ungern blamieren :-)
Gruß, neo
ich bin neu hier im Forum.
In 2014 werden wir für unsere Familie einen Neubau errichten.
Die Elektrik macht ein mir bekannter Elektriker, der mich auch von KNX, trotz Mehrkosten von ca. 10TEUR, überzeugen konnte.
Und je mehr ich mich mit der Sache beschäftige, umso interessanter wirds.
Die Programmierung der Anlage würde ich gerne, natürlich in Zusammenarbeit mit dem Elektriker, weitestgehend selbst vornehmen.
Eine Demo-Version von ETS4 habe ich installiert und auch schon ein wenig rumprobiert.
Einige Tutorials habe ich mir durchgelesen und auch den "Grundkurs" im ecampus auf KNX Association *[Official website] durchgeführt.
Ich würde mir gerne ein gutes Buch kaufen. Habt ihr Buchempfehlungen (bis ca. 50 EUR)?
Ein grundsätzliches Verständnis für Computer und Netzwerke ist da, meine letzten Programmierungen (im Studium) allerdings ca. 10 Jahre her (Java).
Da ich mich nun an den praktischen Teil begeben möchte, werde ich mir ein paar KNX-Komponenten zulegen, die ich auch später im Haus verbauen kann, und damit experimentieren, um die Materie besser zu verstehen.
Ich habe an „Licht AN/Licht AUS“ evtl. „Licht DIMMEN“ etc. gedacht.
Das ganze würde ich gerne als „Testboard“ in meiner jetzigen Wohnung aufbauen und selbst programmieren.
Als Komponenten habe ich mir besorgt bzw. werde ich mir besorgen:
Hutschienen
FI 2pol / 25A
Sicherungsautomat 16A
Spannungsvers. Bus (MDT 640mA)
USB-Schnittstelle (MDT)
Universalaktor
Sensor (MDT Glastaster 8fach mit Tempsensor)
Kabel (NYM 3x1,5mm)
Netzstecker
Buskabel
Klemmen (Bus + NYM)
MDF Platte
Lampenfassungen + Glühbirne
Bevor ich das ganze zusammenschraube, wollte ich das Fachpersonal um die Abnahme meiner Zeichnung (siehe Anhang; bitte entschuldigt meine Zeichenkünste bitten bzw. ggf. Genvorschläge einholen.
Da ich nicht direkt vom Fach bin, werde ich das Board vor Inbetriebnahme von meinem Bekannten abnehmen lassen. Ich möchte mich aber ungern blamieren :-)
Gruß, neo
Kommentar