Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe selber vdr unter linux laufen und bin damit sehr zufrieden.
Für die "DAU's" braucht man natürlich was stabiles.
Bin gespannt auf Deine Rückmeldung ob die reelbox mittlerweile was taugt.
@unique24: Also ein NAS ist so schnell oder langsam wie man es dimensioniert Die genannte NX1950 wäre dann ein SAN&NAS, wobei Du mit einer Dreambox trotzdem nur die NAS-Funktionen nutzen kannst.
Meine persönliche Meinung dazu: das ist weder ein NAS noch ein SAN sondern ein hübsch verpackter Windows-Server zu einem stattlichen Preis.. Und in dieser Liga haben Maustreiber bei mir auf einer (Storage-)Appliance nichts verloren..
Zur Perfromance dieses Geräts kann ich nichts sagen, aber mit einem Quadcore-Xeon und SAS-Platten wird auch Windows sicher in die puschen kommen. Aber für eine handvoll Dreamboxen und MP3 abspielen scheint mir das doch ein klein wenig oversized Das ist jedenfalls ne andere Liga als die NAS von denen hier gewöhlich gesprochen wird, wenn Du eine "grosse" günstige Lösung mit iSCSI suchst, werf ich mal open-E in den Raum, sind wir sehr zufrieden mit..
Ich hatte die DS207+ (zuerst nur mit einer) 1TB WD SATA-Platte, das Ding macht (geschätzt, nicht gemessen) 30MByte/s beim sequentiellen Schreiben, da kannste locker 2-3 Dreamboxen dranhängen, die ja eh nur 100MBit hat und auch kaum alle gleichzeitig HDTV aufnehmen oder abspielen werden..
Und die gibts ja auch noch grösser, wenns interessiert kann ich das Ding auch mal ins Büro mitnehmen und nen iometer drauf loslassen..
Ich kann besonders für diesen Zweck die Synology empfehlen, weil sie NFS kann und HDTV-Aufnahmen wenn wohl nur darüber gehen. Ausserdem ist das Ding relativ offen mit ssh rootzugriff etc.
Das Problem beim HDTV-Aufnehmen ist soweit ichs verstanden wohl primär dass der SMB-Client auf der DM800 bei HDTV zu viel ressourcen braucht. Mit NFS hab ichs aus dem Stand an einem Abend nicht hinbekommen, da ging dann zwar aufnehmen aber kein abspeilen mehr.. aber das lässt sich sicher finden, mir ist es im moment nur nicht so wichtig..
Abspielorte kannst Du soviele haben wie Du willst, wenn man etwas tiefer einsteigt.. Ich hab sie wiegesagt komplett ohne lokale Platte laufen, man könnte natürlich (auch um das Problem NAS zu entschärfen) lokal aufnehmen und z.B. von einer zweiten Dreambox über Kreuz darauf per NFS (oder vom PC per SMB) zugreifen und die Sachen dann aufm NAS archivieren.
Ich spreche natürlich von der DM800 mit Gemini2 nicht dem Orginal-Image. Ok, sie kachelt bei intensiver Nutzung (Aufnahmen, fast ständig Timeshift etc.) auch so alle 1-2 Wochen ab, aber welche Full-Featured STB tut das nicht Stecker raus&rein (bzw. Aktor) und gut ists wieder..
Man kann z.B. auch mit vlc das TV-Bild an einem (Visu-)PC streamen.
@@unique24 Also ich hatte mit der Avantgarde auch so meine Problemchen mit dem ORF. Mittlerweile nach einigen updates habe ich dann die Box dem Kunden fertig geliefert. Dieser ist soweit zufrieden. Bestückt hab ich das Teil mit 2xdvbS2. Die HDTV Aufnahmen und Wiedergaben auch Parallel haben von Anfang an perfekt funktioniert. Streaming und Programmierung via Web läuft auch perfekt. Wäre nur toll, wenn die Clients auch schon lieferbar wären. lg. Martin
Ich spreche natürlich von der DM800 mit Gemini2 nicht dem Orginal-Image. Ok, sie kachelt bei intensiver Nutzung (Aufnahmen, fast ständig Timeshift etc.) auch so alle 1-2 Wochen ab, aber welche Full-Featured STB tut das nicht Stecker raus&rein (bzw. Aktor) und gut ists wieder..
Makki
Ich hab zwar aus der Anfangszeit der DM800 auch noch eine Aktor-Lösung aber nach einer Reparatur (Hitze Problem) läuft sie bei mir auch nach intensiever HD Nutzung (Aufzeichnung/Timeshift) allerdings auf einer internen 300 GB FP ohne mucken und Absturtz. Die alternative Aufzeichnung auf ein NAS (QNAP TS-509 per NFS klappt problemlos.
Konstellation:
2 Dreamboxen (7000 und 800 HD sowie 8000 seit Jahren in spe).
Alle Aufnahmen (auch HD) streame ich auf PC'S ruckelfrei. An beiden Dreamboxen sehe ich die Festplatte der jeweils anderen. Wobei die 7000er die HD Aufnahmen natürlich nich wiedergeben kann.
kann ich denn mit mehreren VDR(s) zentral auf einem Speichermedium speichern, und alle Aufnahmen an allen Systemen verfügbar machen?
Ohne mich näher informiert zu haben, dachte ich bis jetzt das dies eben nicht funktioniert...
@unique24
Lange nichts von dir gehört - bist du im Stress?
na dich liest man auch nicht täglich :-)
Ja, viel Arbeit ... aber eine Arbeit die Spass macht. Die Beckhoff Hardware mit der Linux Distribution findet immer größeren Anklang bei den System Integratoren. Vor allem die Live Programmierung und Multi-User Programmierung ist absolut Top. Eine 100%ige Integration von KNX ist natürlich enthalten ;-) ... sende dir als "alten" Programmierer einmal einige Infos dazu.
@all
Ich werde mal versuchen eine Dm800 ins Haus zu bekommen und einige Tests zumachen ... ideal wäre noch ein DVD Laufwerk ... aber man kann eben nicht alles haben ... bzw. mal schauen wie die Reel läuft, sofern ich ein Testgerät bekomme.
Schöne Grüße
Hannes
EisBär KNX My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar