Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX & "Read"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Natürlich sind read, Response und receive (oder Write) unterscheidbar das bezweifle ich nicht im geringsten... Hex 20/40/80 - is klar.

    Es ging doch darum, ob man vom Bus etwas lesen kann! Und das geht definitiv nicht! Man kann indirekt etwas lesen, indem man eine read-anfrage(!) sendet und dann einen response erhält (oder auch nicht).

    Ganz einfach. Ich weiß was ich da schreibe, denn ich habe inzwischen schon recht gute Fortschritte gemacht mit meinem HS-Klon in php... In ein paar Wochen zeige ich mal erste Bilder, in ein paar Monaten sollte das Projekt fertig sein. Dann werde ich das ganze unter GPL zu Verfügung stellen - freut euch schonmal! Das wird die beste visu/Logik-Engine uvm. aller Zeiten...

    Und ich rede nicht von dem xten Versuch, eine pseudo-Logik zu implementieren. Die Logik funktioniert quasi exakt wie beim HS, einschließlich GLE - allerdings im Browser und live. Soll heißen: quasi während man an der Logik bastelt, kann man sofort und ohne Neustart das Ergebnis testen.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      And what would you then mean by "direct lesen"?

      Kommentar


        #18
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Du kannst vom knx nichts lesen! Garnichts! Du kannst nur einen request absenden(!) und hoffen, dass jemand antwortet (response).

        Ein L-flag bedeutet also nur, dass die GA per request abgefragt werden kann - sie wird nicht wirklich ausgelesen, sondern zum senden motiviert.
        Das ist doch umgangssprachlich "Lesen". Man könnte es auch "Abfragen", "Auf Antwort warten", "Antwort lesen" nennen, aber irgendwo wirds doch jetzt Haarspalterei.

        Zitat von gaert
        Man kann indirekt etwas lesen..
        Also man kann doch lesen, zwar nur indirekt - aber es geht .
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #19
          Diese Haarspalterei ist aber extrem wichtig, wenn man sich mit dem programmieren beschäftigt - so wie der Fragesteller offenbar.

          Denn sonst kommt es schnell zu Missverständnissen: mal schnell irgendeinen Telegramm-Wert(!) vom Bus lesen und ab dafür in die visu... Das geht eben nicht - und das machen viele Anfänger falsch!

          Lesen kann man nur etwas, was bereits existiert - z.b. die Wörter in einem Buch. Bei knx ist aber nichts da - man muss es eben erst anfordern. Aus Programmierer-Sicht ein Riesen Unterschied!!
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
            Das ist doch umgangssprachlich "Lesen". Man könnte es auch "Abfragen", "Auf Antwort warten", "Antwort lesen" nennen, aber irgendwo wirds doch jetzt Haarspalterei.



            Also man kann doch lesen, zwar nur indirekt - aber es geht .
            Haarspalterei würde ich das nicht nennen, ist programmier-technisch schon ein Unterschied, ob man eine synchrone oder eine asynchrone Antwort bekommt. Da kann zum Beispiel der Zeitversatz ne Rolle spielen...

            Und ich denke, dass das genau das ist, was Gaert mit direkt Lesen gemeint hat, nämlich eine synchrone Antwort zu bekommen

            Just my $0.02
            Greetings, Torsten

            Kommentar


              #21
              Schon klar, aber bei einem Event-Basierten Bus ist das doch eh klar ... sollte es zumindest. Aber egal, READ,WRITE und RESPONSE sind ja schon gefallen.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #22
                Mir ist das klar - aber dem Fragesteller offenbar nicht...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  @Gaert

                  "Hex 20/40/80 - is klar."
                  Du hast meines Erachtens eine etwas extrovertierte
                  Persönlichkeitsstruktur.
                  Das sei Dir unbelassen, und ich bin sehr auf Deine PHP
                  basierende EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU gespannt.

                  Aber: Hex 20 gibt es nicht! Das ganze ist doch Binär zu betrachten,
                  die oberen 2! Bits sind der Schlüssel(lower 2 Bits of APCI), 00xx xxxx = Leseanfrage
                  10xx xxxx = Schreibbefehl, 01xx xxxx = Response.
                  Das ganze natürlich nur bei Gruppenadresstelegrammen von 1..6 Bit
                  Datenlänge, sonst werden die x'en zu 00 0000.
                  Bei Hex 20 würde es sich also eindeutig um eine Leseanfrage handeln.

                  Soviel zu " - is klar"!

                  Falls ich jetzt hier nach ca. 24 Jahren EIB/KNX Entwicklung falsch argumentiert haben sollte mögen mich kompetentere Forumsteilnehmer wie z.B: Klaus Gütter oder Steven d. Bruyne bitte korrigieren.


                  greetings from Gamma!
                  Never stop thinkin´

                  Kommentar


                    #24
                    War eine Floskel aus dem Gedächnis die einzelnen Bits habe ich gerade nicht im Kopf parat. Aber glaube mir: du und viele andere werden Augen machen!

                    Der GLE ist fast fertig - und m.E. sogar eleganter als beim HS. Zumal mein GLE komplett im Browser läuft (und per Ajax kommuniziert)... Es wird keinen "Experten" mehr geben, vielmehr läuft alles komplett als Website. Das ganze System läuft unter linux, installiert werden muss nur eibd, php, mysql und z.b. Apache.

                    Aber wie gesagt: das dauert noch ein wenig... Dieser ganz Editor-Kram ("Experte") hält nunmal ganz schön auf. Der "Kern" läuft bereits vollständig, also die logikengine, busmonitor, usw.

                    Jetzt muss ich "nur noch" zig kleine verwaltungsseiten bauen - vom GA-Editor bis zum Kamera-Archiv. Diagramme sind auch fertig, Archive ebenso, aber es gibt eben noch viele kleine Baustellen... Alles nicht weiter schwierig (die logikengine war schon etwas herausfordernder), aber eben zeitintensiv.

                    Ich bitte also um einige Wochen Geduld - dann darf gestaunt werden! Und damit untertreibe ich bewusst...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X