Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativen zu Busch Jäger 6197/24

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alternativen zu Busch Jäger 6197/24

    Hallo zusammen,

    wenn ich einige wenige LED Stripes "günstig" dimmen möchte (1..10V Steuerung), dann wäre sowas hier - soweit ich informiert bin - "ideal":

    Busch Jäger 6197/24

    Erkennbare Vorteile:
    * Steuert die LED Netzteile mit 1..10V Steuerspannung an
    UND
    * kann die Netzteile auch gleich komplett abschalten.

    Die Frage ist jetzt: Gibt's nicht noch einen anderen, eventuell sogar günstigeren Weg?

    Von MDT gibt's Dimmaktoren mit 1..10V Steuerspannung. 4-Kanal für rund 160Euronen. Aber da bleibt das Netzteil immer am Saft angeschlossen?! Schaltaktor dazu und es wird teuer:

    2x 4-fach Dimmaktor zu je 160EUR
    1x 8-fach Schaltaktor zu knapp 230EUR
    ----------------
    550EUR für 8-LED Kanäl

    Das BJ Gerät kostet bei Voltus rund 540EUR und wäre somit noch günstiger.

    Any Ideas?

    Gruß
    Alex

    #2
    Wird hier im Forum ausschließlich mit Dali und DMX gedimmt?! Gibt's denn keinen der einfache Anfoirderungen hat, vollständig bei KNX bleibt und hier eine Erfahrung posten kann?

    Kommentar


      #3
      1-10V ist zu teuer

      Hallo Tuxedo,
      das das hier keiner macht, liegt daran das es schlicht zu teuer ist. Ich bin mit den gleichen Überlegungen gestartet wie du und hab schnell festgestellt das das nicht bezahlbar ist.

      Ein DMX Gateway wie das Arcus EDS kostet 310 Euro. Damit sind dann 512 Kanäle möglich. Die LED Treiber sind (zumindest bei EldoLED) die gleichen Geräte, das heißt du bekommst ein Ausbaubares System für mehr als 200 Euro weniger. So werde ich es machen und als Ergebnis hab ich inzwischen noch wesentlich mehr Dimmkanäle geplant, als ursprünglich geplant waren und es ist trotzdem noch günstiger.

      Heiko

      Kommentar


        #4
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Wird hier im Forum ausschließlich mit Dali und DMX gedimmt?! Gibt's denn keinen der einfache Anfoirderungen hat, vollständig bei KNX bleibt und hier eine Erfahrung posten kann?
        Doch. Ich dimme RGB wenn möglich nur mit KNX, Zennio lumento oder Bilton steel.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Okay, das heisst also, wenn ich auf Dali gehe, dass ich folgendes brauche:

          * Dali-GW
          * Treiber der Dali kann
          * Leuchtmittel
          * Netzteil das den Treiber mit genug Power für das Leuchtmittel versorgt

          Richtig? Ob mich das tatsächlich billiger kommt bei wenigen Dimm-Kanälen muss ich noch ausrechnen. Glaub's fast nicht. Das BJ Gerät kriegt ich mit 8 Kanälen gerade für 260EUR (gebraucht, aber für mich ausreichend).

          @MatthiasS

          Danke, das sieht interessant aus.

          [update]
          Das sieht sogar sehr interessant aus: http://www.voltus.de/hausautomation/...lereinbau.html
          Platz in der Verteilung hab ich. Netzteil will ich da eh rein packen. Glaub das wird meine Lösung. RGB hab ich zwar nicht im Einsatz, aber das wird wohl auch so gehen (noch nicht genau geschaut).

          Kommentar


            #6
            Bei 4 Kanälen kostet mich das Dimmen über KNX Bilton pro Kanal ca. 54EUR

            Bei DALI:

            MDT Dali Gateway: ca. 390EUR
            4-Kanal Treiber EldoLed: ca. 114EUR

            Macht bei "nur" 4 Kanälen 126EUR pro Kanal vs. 54EUR für die reine KNX Lösung.

            Bei 8 Kanälen:

            KNX: immer noch 54EUR pro Kanal
            Bei Dali: 77,25EUR

            Bei 12 Kanälen:

            KNX: Immer noch 54EUR pro Kanal
            Bei Dali: 61EUR

            Erst bei 16 Kanälen fängt Dali an günstiger zu werden: da sind's dann 52EUR pro Kanal.


            Zumindest in meinem Fall ...

            Kommentar


              #7
              Hallo Alex,
              der MDT 1-10V Dimmer hat je Kanal 1 Relay zum Schalten des Netzteils.
              Der zusätzliche Schaltaktor wid nicht benötigt.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #8
                Dann muss ich nochmal bei MDT schauen. Hatte da nix von Relais gesehen .

                Kommentar


                  #9
                  Alle 1...10v KNX Dimmaktoren haben ein Relais.


                  Sent from my iPhone using Tapatalk
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Tatsächlich. Dann hat sich Busch Jäger auf jeden fall erledigt. Entweder ich nehmen die bilton KNX Variante oder die mdt 1-10v Dimmer mit passenden EVGs. Hier muss ich nur noch das passende finden (12V, knapp 3A je Kanal) ...

                    Kommentar


                      #11
                      Meine Variante kennste ja aber da kommste nicht billig weg. Alleine der Trafo kostet 90€ allerdings 10A
                      Gruß Sebbi

                      Kommentar


                        #12
                        @Sebbi

                        Jepp, bin gerade am auskaspern was für mich geschickter ist:

                        * Tatsächlich Dali?? --> Würde aber gerne bei KNX-only bleiben
                        * 1-10V dimmen??
                        * Rein mit KNX dimmen

                        Am technisch einfachsten ist das rein mit KNX dimmen. Zentrales dickes Netzteil, 1..n 4x Dimmer, Leuchtmittel. Fertig.

                        Kanalkosten ohne Netzteil bei rund 54EUR

                        Bei den 1-10V Dimmern wird's schon aufwendiger:

                        Dimmaktor der 1-10V kann
                        plus
                        Dimmer der 1-10V versteht
                        plus
                        Netzteil pro Dimmer
                        plus
                        Leuchtmittel

                        Alternativ Netzteil und Dimmer in einem. Aber da hab ich noch nicht das passende gefunden. Am liebsten hätt' ich's für die Hutschiene.

                        Egal wie ich es drehe und wende. Das KNX-only Dimmen mit "Bilton Steel Reg" ist irgendwie am günstigsten:

                        Bilton Steel Reg, 4 Kanal: 213,31EUR bei Voltus
                        Meanwell DR-120 12V 10A Netzteil für Hutschiene: um die 40EUR (diverse Shops im Netz und Ebay)

                        Macht bei gleichmäßiger Belastung der 4 Kanäle 2,5A pro Kanal zu ca. 63EUR je Kanal inklusive Netzteil.

                        Die 1-10V Variante kommt teuer. Da kostet der Kanal mit einem MDT 1-10V Aktor pro Kanal etwa 40EUR, zzgl. Netzteil+Dimmer bzw. Netzteil inkl. Dimmer. Und da komm ich mit 23EUR (die Differenz zur KNX-Only Variante) nicht hin.

                        Das einzig "doofe" an der Bilton KNX-only Variante: Ich hab ein Netzteil pro 4 Kanäle. Und das dickste 12V Netzteil das ich jetzt auf die schnelle gefunden hab hat "nur" 10V. Der Bilton Dimmer kann aber 4x4A=16A ... Weiß noch nicht ob's so toll ist ein 10A und ein 5A Netzteil parallel auf den Bilton zu schalten. Ein Netzteil wäre mir definitiv lieber. Oder ich begnüge mit mich 2,5A pro Kanal über ein einzelnes 10A Netzteil.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X