Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktvorstellung: Luftqualitätssensor UP V 2.6

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Produktvorstellung: Luftqualitätssensor UP V 2.6

    Der Luftqualitätssensor V 2.6 der B-Serie ist ab sofort verfügbar!
    Lange versprochen, vielfach ersehnt, zigmal nachgefragt, endlich da!
    • in 2 Varianten (reine Baugruppe / montiert im Einsatz)
    • ab sofort lieferbar
    • ab 129.- EUR (Normalpreis, inkl. MwSt, zzgl. Versand)
    • Versandkosten für alle Länder massiv gesenkt!
      Ab 150.- EUR sogar Versandkostenfrei nach Deutschland und Österreich! Infos hier




    Ideal zur Lüftungssteuerung:

    Der VOC-Sensor wurde genau dafür gemacht - die Lüftung zu steuern.

    Bislang wurde bei Automatiken mit CO2 Sensoren gesteuert. Das funktioniert zwar schon gut, sofern es nur um die Belastung mit CO2 durch Atmung geht, wie z.B. in Konferenzräumen usw.

    Allerdings werden die Ausgasungen aus Wohntextilien, Möbeln, der Bausubstanz selbst ("Sick Building Syndrom"), als auch Gerüche aller Art sowie das sehr viel gefährlichere Kohlenmonoxid vom CO2-Sensor nicht erfasst!

    VOC Sensoren sind neuer, sehr viel kleiner und auch etwa ein Drittel preisgünstiger als CO2 Sensoren - und reagieren auf 10.000 Substanzen - nicht nur auf eine.

    Man glaubt gar nicht, wie schnell sich die Innenluft nach Ende der Belüftung verschlechtert. In unseren Büroräumen (erbaut 1997) z.B. steigt von Arbeitsende über Nacht bis in den Morgen der Wert unserer Test-VOC-Sensoren auf über 1000 ppm an - wohlgemerkt es ist niemand da - alleine durch Ausgasungen aus Möbeln, Teppichen und jeder Menge Elektronik.

    Nach Öffnen der Fenster geht der der Messwert wieder auf ein CO2 Äquivalent von 450 ppm (weniger geht nicht, weil das entspricht dem mittleren CO2 Gehalt der Atmosphäre) zurück. In einem frisch errichteten Haus dürften die Gerüche und Belastungen deutlich höher liegen.


    Leistungsmerkmale:


    Auf folgende Substanzklassen reagiert der VOC-Sensor:
    • Kohlenmonoxid (Sensor reagiert sehr sensitiv)
    • Alkene (Olefine, Pheromone, Phytohormone, Ethen, Propen, Buten)
    • Alkane (Methan, Ethan, Propan, n-Butan [Treibgas in Sprays, Kältemittel, Rauschmittel])
    • Alkine (Ethin [Acetylen], Propin [Methylacetylen], Butin...)
    • Aromaten (Benzol, Furan [Lösungsmittel, Kaffee, Pflanzen], Thiopen)
    • Amine (=Ammoniakderivate, Gerüche [ins. bei Fisch], Farbstoffe; biogene Amine sind ein Indikator für mikrobiellen Verderb)
    • Alkohole
    • Aldehyde (Methanal = Formaldehyd [Desinfektion, Schäume, Klebstoffe insbesondere bei Spanplatten und Sperrholz, unvollständige Verbrennung in Kleinfeuerungsanlagen und Verbrennungsmotoren, Tabakrauch], Acetaldehyd, Propanal [Weichmacher, Duftstoffe], Butanal [Kunstharze, Weichmacher, Riechstoffe], Valeraldehyd [Aroma, Weichmacher], Hexanal [Anstrichmittel], Heptanal [Farben und Lacke], Octanal [Farben und Lacke, Duftstoff wie Rosenöl], Nonanal und Decanal [Bestandteil einiger ätherischer Öle, Duftstoffe, Aus Holz ausgasend], Furfural [Geruchsstoff, einsteht beim Kochen und Karamelisieren], Benzaldehyd [Aromen, insbesondere bei Wein], Acrolein [entsteht u.a. beim Überhitzen von Fetten, Vorprodukt für Futtermittelzusatzstoff])
    • Ketone (Aceton, Cyclohexanon [Lösungsmittel, Kunstharz])
    • Alkaloide (Piperidin [Lösungsmittel, Riechstoffe, Härter für Epoxidharze], Pyridin [Röst- und Konservierungsprozesse in Nahrungsmitteln, Rauch von Tabak & Marihuana]
    • organische Säuren
    • Terpen (pflanzliche Ausdünstungen wie z.B. Limonen [Lösungsmittel, Insektizid, Konservierungsmittel]

    Hinweis: Die meisten dieser Substanzen sind hochentzündlich (sowie narkotisierend und erstickend) und bilden teils sehr einfach explosive Gemische! Über die Entzündlich werden diese Substanzen letztlich auch detektiert, da sich im VOC-Sensor ein Kristiall befindet, der auf ca. 350 °C aufgeheizt wird und sein Signal aus der Oxidierung der Raumluft gewinnt. Je entzündlicher (und gefährlicher) eine gasförmige Substanz ist, desto empfindlicher reagiert der VOC Sensor darauf.

    Wer einen VOC-Sensor hat kann dies einfach testen: Nur ein wenig Gas aus dem Feuerzeug (bitte ohne Flamme) Ein- oder Anströmen lassen. Der Sensor wird praktisch sofort auf Vollanschlag (2000 ppm) gehen.

    Zusammenfassung:
    Der VOC Mischgassensor detektiert tausende von Stoffen die in der Wohnraumluft nichts zu suchen haben und unsere Behaglichkeit beeinträchtigen. Diese Stoffe entstehen durch unser Wohnumfeld (Baustoffe, Möbel, Teppiche, Reinigungsmittel, aber auch als Reaktionsprodukt von Sauerstoff, Ozon oder Wasser mit Naturmaterialien wie Holz) und durch biogene Prozesse in Pflanzen, Mikroorganismen, Fäulnis (Müll, verderbende Lebensmittel) und ganz insbesondere auch durch unsere Ausdünstungen (Odors) und unsere sonstigen Ausatemprodukte (Methan, Formaldehyd und andere VOCs)!

    Nutzung für Lüftung:
    VOC-Sensoren sind ein idealer Indikator hinsichtlich der Belastung der Luft mit teils unangenehm riechenden, oft hochentzündlichen und teils sehr giftigen Substanzen. Sobald eine entsprechende Belastung angezeigt wird, sollte die Belüftung eingeleitet werden.

    VOC-Sensoren sind auch ideale Sensoren dafür, ob eine KWL überhaupt in jedem Raum funktioniert (man lese auch die Kommentare zum Beitrag "Lüftungsmärchen" unten) - und sollte daher auch in jedem wichtigen Raum installiert werden (Wohnräume, Toilette, Küche, Schlaf- und Arbeitsräume).


    Beiträge auf anderen Portalen / Sendungen:

    Diskussionen und Kommentare zum Artikel "Contra CO2: Lüftungsmärchen" und Berichte über Selbstversuche mit VOC-Sensoren:
    https://www.cci-dialog.de/wissenspor...nd_contra.html

    Redaktionelle Zusammenfassung des Beitrages "Wenn die Luft zum Schneiden ist" und darüber das die Messung der VOC der entscheidende Faktor ist:
    Wenn die Luft zum Schneiden ist - Sendung vom 15. Mai 2007 - Quarks & Co - WDR Fernsehen


    Kompatibilität:

    Die Software-Unterstützung ist ab PL38 im WireGate Multifunktionsgateway enthalten. Diese wird voraussichtlich Anfang Januar 2014 [EDIT: Leider erst ab Mitte Juli 2014] verfügbar sein. Bis dahin gibt es ein Plugin.



    Einbau und Montage - im Berker Sensoreinsatz:
    • Am einfachsten ist es, ihr kauft die Versionen 'montiert in Berker Sensoreinsatz', also Fix und Fertig von uns montiert. Dann müsst Ihr nur noch die Leitungen anschließen wie in der Produktbeschreibung angegeben und eine Zentralplatte in einen Sensoreinsatz reindrücken. Rahmen und Zwischenrahmen natürlich nicht vergessen.

      Das sieht dann so aus:


    Normalpreis: ab 129.- EUR (je nach Version, inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)

    Zur Einführung des Produktes gibt es einen fetten Rabatt:

    Bild von © FreshPaint - Fotolia.com

    Nur solange Vorrat reicht und längstens bis zum 31. Dezember 2013 !

    Und weil Weihnachten ist, gibt es bei Abnahme von 5 Stück einen Rabatt von 25% und bei 10 Stück 30 %. Wir müssen total verrückt sein! Das kommt nicht wieder.

    Massiv gesenkte Versandkosten:

    Bei der Gelegenheit möchte ich noch auf unsere mittlerweile massiv gesenkten Versandkosten hinweisen:


    Deutschland:

    bei Bestellungen bis 50.- EUR: 5,90 EUR
    bei Bestellungen bis 150.- EUR: 2,90 EUR
    bei Bestellungen über 150.- EUR: 0.- EUR (= Versandkostenfrei !)



    Österreich:
    bei Bestellungen bis 50.- EUR: 9,90 EUR
    bei Bestellungen bis 150.- EUR: 5,90 EUR
    bei Bestellungen über 150.- EUR: 0.- EUR (= Versandkostenfrei !)


    Schweiz:
    bei Bestellungen bis 50.- EUR: 14,90 EUR
    bei Bestellungen bis 150.- EUR: 9,90 EUR
    bei Bestellungen über 150.- EUR: 4,90 EUR

    Link zum Impressum mit Anbieterkennzeichnung, Urheberrechte, Markenrechte und Bildverzeichnis

    #2
    Wichtige Hinweise zur Spannungsversorgung und zu den Netzteilen

    Ein paar ergänzende Informationen zur Spannungsversorgung des VOC-Sensors:
    • Ein parasitärer Betrieb ist nicht möglich, der Sensor benötigt eine Leistung von etwa 250 mW.
    • Wegen den Leitungswiderständen haben wir der Baugruppe einen DC-DC-Wandler spendiert, der von 3 V bis 30 V funktioniert.
    • Allerdings ist der Wandler so richtig effizient bei 10,75 V (mit 91%) und es sollten überall etwa ab 11 V anliegen. Die Stromaufnahme abhängig von der Betriebsspannung beträgt: 85 mA (3 V - 6 V); 45 mA (6,5 V - 10,5 V); 23 mA (10,75 V - 30 V)
    • Wir haben im Shop ein Netzteil für 12 V für Installation auf der Hutschiene im Angebot. Auch Bestandteil der Weihnachtsaktion!
    • Über den 5 V Anschluss kann der VOC NICHT gespeist werden, allerdings können dort 4,7 V, z.B, zur Versorgung von Leuchtdioden (wiederum steuerbar durch die beiden IO) entnommen werden.

    Kommentar


      #3
      Juhu und 2 geordert


      Sent from my iPhone
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Engpass bei den Berker Sensoreinsätzen für VOC zeichnet sich ab

        Jep - und gleich im Berker Einsatz montiert!

        Hier sollte ich noch folgendes erwähnen: Der Berker Sensoreinsatz ist Mangelware in Deutschland und trotz rechtzeitiger Bestellung auch bei uns. Wir haben vierstellig nachbestellt, aber das wird im Werk erst noch produziert (angeblich diese Woche).

        Soll bedeuten: Die Berker Sensoreinsätze gehen uns aus, wir haben gerade mal noch 10 Stück hier. Wer als den VOC fertig montiert im Berker Einsatz will, sollte binnen Minuten bestellen. Ansonsten wird es nichts mehr mit knapper Auslieferung vor Weihnachten, sondern kommt entweder zwischen den Jahren oder vermutlicher ab KW 2/2014.

        Wir können das auch nicht getrennt verschicken. Also entweder schnell sein, oder warten oder getrennt in separaten Bestellungen.

        (Vielleicht hat Berker auch ein einsehen und der LKW kommt morgen früh...)

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Juhu und 1 geordert
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Die Berker Sensoreinsätze gehen uns aus, wir haben gerade mal noch 10 Stück hier. Wer als den VOC fertig montiert im Berker Einsatz will, sollte binnen Minuten bestellen. Ansonsten wird es nichts mehr mit knapper Auslieferung vor Weihnachten, sondern kommt entweder zwischen den Jahren oder vermutlicher ab KW 2/2014
            Stefan
            Hallo, ich benötige 15 Sensoren. Diese müssen nicht sofort geliefert werden, es reicht im Januar. Ich würde nur halt gerne den Rabatt mitnehmen auf alle 15 stk.

            Kann ich diese Menge irgendwie per Mail bestellen - über den Shop geht es leider nicht -, so dass mir der Rabattpreis garantiert ist?

            Viele Grüße
            Christian

            Kommentar


              #7
              Maximale Bestellmenge erhöht

              Hallo Christian,

              Zitat von willchr Beitrag anzeigen
              ...Diese müssen nicht sofort geliefert werden, es reicht im Januar. Ich würde nur halt gerne den Rabatt mitnehmen auf alle 15 stk. ... Kann ich diese Menge irgendwie per Mail bestellen - über den Shop geht es leider nicht -,
              wow, 15 Stück.

              Yeah, habe die max. per Rabatt bestellbare Anzahl extra für Dich erhöht. Also los.

              Schreib bitte in Kommentar: "Lieferung erst im Januar inkl. Berker Sensoreinsatz ausreichend"

              merci

              Stefan

              Kommentar


                #8
                erledigt

                Kommentar


                  #9
                  So, ich habe gerade auch zwei Stück bestellt. Allerdings wurde mir angezeigt, dass keine VOC-Sensoren mehr verfügbar sind. Ich hoffe, das war eine falsche Info und der Lagerbestand ist nicht schon seit 19.46 Uhr bis jetzt leergekauft.

                  Hoffentlich klappt es noch mit einer Lieferung der Berkereinsätze. Habe für knapp tausend Euro einmal quer durch den Shop bestellt, um an den Feiertagen etwas zu Spielen zu haben

                  Gruß
                  Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    bin jetzt auch mit 10 VOC und 10 BMS dabei - ich gehe davon aus, dass die "nicht verfügbar" - Meldung sich auf die Berker Sensoreinsätze bezog, da sie sowohl beim VOC wie auch beim BMS stand.

                    Gruß, Waldemar

                    P.S.: Der VOC war der Grund, warum ich das WG vor ca. 2 Jahren überhaupt gekauft hatte...
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Ihr immer mit euren verdammten Aktionen! Wieder 1500€ ärmer...

                      P.S. Mir fehlen noch ein paar Powerbusmaster. Gibts da was Neues?

                      Gruß,
                      Dennis

                      Kommentar


                        #12
                        Berker Sensoreinsätze wurden geliefert

                        Hurra, wir wurden erhört, der LKW ist gekommen und hat eine große Ladung Berker Sensoreinsätze gebracht, die extra produziert wurden.

                        ==> Wir sind damit auch wieder hinsichtlich der Varianten "fertig montiert im Berker Sensoreinsatz" lieferfähig. Dies gilt natürlich auch für die anderen Produkte der B-Serie wie BMS und AMS sowie AMIO.

                        Gerade mussten wir nochmal Nachschub an Schoki holen, damit auch keiner leer ausgeht...

                        Wir danken für die vielen und insbesondere sehr umfangreichen Bestellungen

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Stefan,

                          genau auf eine solche Aktion habe ich die letzten Tage sehnsüchtig gewartet. Das ihr nun auch die anderen Multisensoren zum günstigen Preis anbietet kommt mir sehr entgegen. Großbestellung ist grad rausgegangen. Vielen Dank dafür!!!

                          Mir geht es aber ähnlich wie Fusion: Damit ich die ganzen Sensoren ausprobieren kann fehlt mir noch ein ordentlicher Busmaster. Da bis heute kein Powerbusmaster verfügbar war habe ich nun zumindest doch mal einen "alten" USB Master mitbestellt um probieren zu können. Hoffe aber noch auf die neue Serie bevor ich im Frühjahr einziehen werde.

                          Gruß
                          Andi
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            #14
                            Fragen zum neuen Professional 'Power' Busmaster

                            Hallo Andi,

                            Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                            Großbestellung ist grad rausgegangen. Vielen Dank dafür!!!

                            Ich danke Dir! Das ist wahrlich eine Großbestellung.

                            Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                            Da bis heute kein Powerbusmaster verfügbar war habe ich nun zumindest doch mal einen "alten" USB Master mitbestellt um probieren zu können.
                            Unser bisheriger Bestücker hat leider insgesamt soviele Aufträge angenommen, dass er nur noch 2 von 10 unserer Aufträge abwickeln konnte. Einer von den nicht erledigten Aufträgen wäre die Nullserie für den Professional 'Power' Busmaster gewesen. Eigentlich hätten noch viel mehr Sachen unter dem Weihnachtsbaum liegen sollen ..

                            Um dem ewigen Dilemma mit der Fertigung zu entfliehen habe ich kurz entschlossen eine komplette Bestückungslinie gekauft. Künftig können wir 5 bis 10 m² Baugruppen pro Tag selbst fertigen. Direkt bei uns. In unseren Räumen Unabhängigkeit. Yeah!

                            Diese eigene Bestückungslinie wird zum Ende Januar 2014 montiert (ist gar nicht so leicht, die Anlagen so schnell zu bekommen) und dann legen wir los, als erstes mit dem neuen Busmaster.


                            Lange Rede kurzer Sinn: Die erste Serie der Professionell Busmaster für den öffentlichen Beta-Test werden wir Ende Januar / Anfang Februar selbst herstellen. Damit machen wir auch die Maschinenabnahme. D.h. Anfang Februar schippen wir die erste Serie für den Betatest und Tunen der Prüfplätze und wenn dieser Test gut läuft, drücken wir aufs Knöpfchen und schon geht es in die Produktion. Also ist Mitte bis Ende des ersten Quartals für das Verkaufsprodukt realistisch. Verpackungen haben wir bereits, Gehäuse sind gerade noch in der Fertigung.

                            Bild vom Prototypen in der Verpackung:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Na die Kiste würde ich genau so nehmen...

                              Im Ernst: drücke alle Daumen dass das alles so klappt und danke für die Rückmeldung!

                              Gesendet von meinem GT-I9192 mit Tapatalk
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X