Hallo zusammen,
ich habe grade total den Knoten im Kopf bei der Anbindung einer Audio Matrix. Die Kommunikation erfolgt problemlos über IP Telegramme.
Da der HS nicht die Hoheit über die Matrix hat, muss ich zyklisch den Ist-Zustand abfragen und genau da dreht es sich jetzt im Kreis:
Die Lautstärke wird an/ausgegeben in 70 (leise) bis 0 (laut) dB, dies rechne ich im GLE in 0-100% um.
Da die Benutzereingabe in Prozent einzugeben ist, muss ich dieses ebenfalls umrechnen.
Dabei habe ich für % und dB jeweils ein iKO.
Rechne ich nun von dB zu % schlägt logischerweise im Anschluss die Logik von % in dB zu, bis alle math. Bausteine sich einig sind (send by change verhindert hier die Dauerschleife).
In der Logik % zu dB steckt dann auch die Übermittlung des Sollwertes 'zurück' an die Matrix.
Ich komm nicht drauf wie ich hier am besten eine Sperre setze. Ich könnte natürlich ein zusätzliches iKO für den Rückgabewert der Abfrage einführen, aber auch hier seh ich grad nicht den Weg zum Ziel.
Hat jemand einen Gedankenanstoß für mich?
Besten Dank,
Sven
ich habe grade total den Knoten im Kopf bei der Anbindung einer Audio Matrix. Die Kommunikation erfolgt problemlos über IP Telegramme.
Da der HS nicht die Hoheit über die Matrix hat, muss ich zyklisch den Ist-Zustand abfragen und genau da dreht es sich jetzt im Kreis:
Die Lautstärke wird an/ausgegeben in 70 (leise) bis 0 (laut) dB, dies rechne ich im GLE in 0-100% um.
Da die Benutzereingabe in Prozent einzugeben ist, muss ich dieses ebenfalls umrechnen.
Dabei habe ich für % und dB jeweils ein iKO.
Rechne ich nun von dB zu % schlägt logischerweise im Anschluss die Logik von % in dB zu, bis alle math. Bausteine sich einig sind (send by change verhindert hier die Dauerschleife).
In der Logik % zu dB steckt dann auch die Übermittlung des Sollwertes 'zurück' an die Matrix.
Ich komm nicht drauf wie ich hier am besten eine Sperre setze. Ich könnte natürlich ein zusätzliches iKO für den Rückgabewert der Abfrage einführen, aber auch hier seh ich grad nicht den Weg zum Ziel.
Hat jemand einen Gedankenanstoß für mich?
Besten Dank,
Sven