Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - B.IQ und Uhrzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Das man die Uhrzeit natürlich trotzdem regelmässig auf den EIB senden muss ist ja klar, aber doch bitte nicht minütlich nur weil die Hersteller vermutlich aus den frühen 70ern übrig gebliebene Komponenten recyclen..
    (deswegen würde ich mir auch wünschen, dass der HS öfters als 1x am Tag NTP-syncen kann..)

    Makki
    Zitat von airbus Beitrag anzeigen
    Berker möchte doch auch gerne den Zeitgeber verkaufen.
    Ihr habt schon bemerkt, seit wann der B.IQ, der TS2+ und Kollegen am Markt sind?
    Es gab und gibt nur beschränkt Speicherplatz in den Modulen, sodaß nicht alles realisierbar war.
    Nebenbei macht´s IMHO wenig Sinn in einem vernetzten System unnötig Ressourcen zu "verbraten", indem man jedem Tastsensor/RTR eine eigene Uhr verpasst. Die kann man dann besser für andere, vor Ort sinnvollere, Dinge nutzen.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #17
      Na da bin ich aber froh, dass meine Aussage bzgl. RTR und bekanntes Zeitproblem nochmal bestätigt wurde

      Aber ich gebe Makki recht. EIB ist meiner Meinung nach schon eine teure Angelegenheit für den "Normalverdiener" mit seinem "normalen" EFH und für die Beträge was ein RTR`s kosten, da könnte ein Quarz und ein ordentlicher RTC drin sein. OK, nun bin ja schon still - bin ja kein Entwickler aber zumindest mal ein gelernter KEIN

      Schönen Abend
      Sven

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Ok, ich gebe zu mit Doku lesen hab ichs nicht so, jetzt muss ich mich irgendwie doch aufregen Nicht das es was ändern würde, aber dass muss jetzt raus:

        Also dokumentiert zur Absicherung des Herstellers ja, "Normal" finde ich das aber definitiv nicht!

        Bin ich der einzige der 8 Minuten/Tag tendenziell eher als ziemlich kaputt denn als Normal bezeichnen würde ?
        Akzeptiert ihr das in einem 200+ EUR-Produkt ?
        Bei meinen ists trotzdem erheblich mehr als 8 Minuten, aber das ist dann auch schon egal..
        Ich finde es auch nicht "normal", muss man aber leider mit leben :-(

        Bei Berker hat man nämlich leider die 40 Cent für ein externes Schwingquarz eingespart und verwendet stattdessen den internen RC-Schwingkreis des in den B.IQs verbauten ATMega128 von Atmel. In Atmels Datenblatt kann man nachlesen, dass dieser eine maximale Genauigkeit von +/- 1% erreichen kann (bei 8 MHz also +/- 80000 ppm). Ein Schwingquarz (auch bei 8 MHz) hat eine Abweichung von +/- 100ppm oder weniger, je nach Modell.

        Es ist also kein Wunder, dass die Uhr immer neu eingestellt werden muss, wenn sie mit 1% Abweichung pro Minute arbeitet. Warum Berker aber gerade hier spart, während ansonsten hochwertige Komponenten verbaut werden, kann wohl nur Berker beantworten. Am Platz auf der Platine scheitert es definitiv nicht.

        Thorsten

        Kommentar


          #19
          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          Ihr habt schon bemerkt, seit wann der B.IQ, der TS2+ und Kollegen am Markt sind?
          1761 als der Chronometer erfunden wurde oder 1957 kurz nachm Transistor ?
          Im Ernst, bestimmt keine 20 Jahre, solange gibts aber (mindestens) schon hinreichend kleine und genaue (z.B.) Quarzoszillatoren und RTC's (was es ja garnicht brauchte).
          Ich verlang ja nicht dass ein DCF77-Empfanger eingebaut wird, auch wenn ich es eine gute Idee fande und selbst das weder technisch noch kostenmassig ein unlösbares Problem sein dürfte..

          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          Es gab und gibt nur beschrankt Speicherplatz in den Modulen, sodaß nicht alles realisierbar war.
          Sorry, nichts für ungut, aber ich verstehe ehrlichgesagt nicht was es daran zu verteidigen gibt.
          Dann wurden halt entweder eklatante Fehler im SW oder HW-Design gemacht..
          Wenn wir jetzt von einem Taster reden würden, der ausschliesslich an der PEI des BA hangt würde ich das als faule Ausrede des Entwicklers gelten lassen, das ist aber bei den genannten nicht so - auch deutlich erkennbar an den elends langen Download-Zeiten mit dem leidigen ETS-Plugin. Auf so einem B.IQ mit Display sind vermutlich jetzt schon genug Flash und IC's um eine Uhr mit einer Abweichung <2&#37; pro Tag zu realisieren. Zumindest wenn man das anstrebt..

          Für mich ist das entweder ganz simpel Pfusch oder wie Airbus sagt vielleicht eine gezielte Verkaufsstrategie. Das ware aber ziemlich nieder und daher wollen wir das mal nicht unterstellen

          Wenn so ein Ding eine Uhr mit Display hat, sollte sie halbwegs genau sein und auch mal einen Tag ohne Sync überleben. Die Anzeige und Verwendung der Uhrzeit auf einem solchen Taster ist ja kein zufalliges Abfallprodukt das er neben 700 anderen Dingen beherrscht sondern eine Kernfunktion

          Ich kenne kein Produkt auf dem ganzen Elektronikmarkt mit einer Uhr, das eine Abweichung von besagten 8min./Tag überhaupt "schafft"!
          Warum eine derart gravierende ungenauigkeit in einer wirklich ganz simplen Sache jetzt ausgerechnet beim EIB-Taster als Normal angesehen werden sollte, will mir partout nicht einleuchten..

          Im übrigen sehe ich das mit den Uhren genauso wie dieses mir aus der Seele sprechende c't Editorial

          Makki

          Edit: ...und wieder hab ich nicht die Vorschau benutzt... das mit dem Quarz von Thorsten klingt schlüssig.
          Ich hatte gerade die Idee dem Thema eine Umfrage hinzuzufügen und darauf dann ggfs., falls ich nicht eine Minderheitenmeinung vertrete mal meinen Berker-Kontakt zu verweisen
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Von Gira lesen ja "gewisse Herren" hier mit, aber weis jemand was von Berker ?
            Gibt es hier Kollegen die entsprechenden Draht zu Berker haben, da sie Regionalvertreter oder dergleichen persönlich kennen ?

            Wäre doch schön mal die Seite des Herstellers zu lesen.

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              #21
              Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
              Von Gira lesen ja "gewisse Herren" hier mit, aber weis jemand was von Berker ?
              Das ist relativ egal, da zumindest das Innenleben von der INSTA kommt.
              Daher auch mein Satz "B.IQ, TS2+ und Kollegen"
              solange gibts aber (mindestens) schon hinreichend kleine und genaue (z.B.) Quarzoszillatoren
              Die maximale Stromaufnahme gemaß Standard ist euch aber bekannt, oder?
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #22
                Berker liest mit...

                als ich einmal im Wiki ziemlich Kritik an Berker Produkten
                B.IQ
                FM
                geübt habe, hat der freundliche Herr dies korrigiert mit dem Hinweis auf "alte Serie" und "FM ist nicht von Berker" obwohl BERKER draufsteht...
                naja Kindesweglegung halt

                Ich bin nach wie vor überzeugt, dass der B.IQ "überzahlt" ist und habe den MERTEN Plantech bei mir privat eingesetzt...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  "FM ist nicht von Berker" obwohl BERKER draufsteht...
                  Stimmt insoweit, daß das Gerät nicht bei Berker vom Band gelaufen ist . Siehe oben
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Stimmt insoweit, daß das Gerät nicht bei Berker vom Band gelaufen ist . Siehe oben
                    Im übrigen habe ich mir erlaubt, den Titel der Umfrage etwas zu modifizieren.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      ... Wenn so ein Ding eine Uhr mit Display hat, sollte sie halbwegs genau sein und auch mal einen Tag ohne Sync überleben. Die Anzeige und Verwendung der Uhrzeit [...] ist ja [...] eine Kernfunktion ...
                      ... zumal die TS2+, die ich im Einsatz habe, auch uhrzeitabhängige Aktionen ausführen können. Ich bin während der Bauphase alle 3 Tage mit dem HS unterm Arm zur Baustelle und habe die Uhren neu gestellt, damit 'Strom zentral an/aus' und 'Rollläden fahren' einigermaßen vernünftig ausgeführt werden konnten. Rumstehen lassen wollte ich den HS nicht. Als Forums- und bekennender Dokuleser wusste ich das allerdings im Vorfeld.

                      Ob diese kleine Verbesserung einer genaueren Uhrzeit gleich eine (wohl recht teure) KNX-Neuzertifizierung durch die EIBA nach sich zöge und dieser Aspekt GIRA davon abhält?
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                        Das ist relativ egal, da zumindest das Innenleben von der INSTA kommt.
                        Nunja, für mich als Kunde ist für mich nur relevant, wer das Produkt vertreibt und somit das Geld kasiert.
                        Wen spricht man in der Gewahrleistungszeit wegen Fehler an ? Auch nicht INSTA sondern Berker.
                        Angenommen es wird im Internet verbreitet das Produkt X vom Hersteller Y nicht viel taugt oder dergleichen, dann würde in diesem Fall überall der Name "Berker" auftauchen und nicht INSTA.

                        Somit finde ich "persönlich" es nicht egal und würde es begrüßen wenn Hersteller, insbesondere bei solchen besonderen Sparten wie EIB z.B. in der größten Forengemeinde wie hier sich ein Bild darüber macht wie ihre Produkte ankommen und welche Probleme/Fragen usw. im "realen Leben" auftreten usw.

                        Alleine schon haben hier diejenigen die tag taglich mit EIB ihr Geld verdienen, bestimmt mehr Ideen zur Verbesserung usw. der Produkte als manch Entwickler im Labor der das umsetzten soll/muss was Produktmanager mit anderen entschieden haben.

                        Blahblahblah, versteht bestimmt was ich meine und höre jetzt auf.

                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar


                          #27
                          Bei Gira & Berker wird dann ja vielleicht jemand den richtigen bei INSTA kennen..
                          Und wenn ich damit nur eine ungenaue Uhr in einem zukünftigen Produkt verhindere, war mein persönlicher "Kampf wider der ungenauen Uhrzeit" schon ein Erfolg

                          @Michel: sorry, ich wollte mit dem Umfragetitel nicht das Wortzitat sondern die in der Doku verwendete Tatsache ausdrücken - also völlig i.O. Du weisst ja ich bin Mitglied im Verein für deutliche Aussprache
                          Wärst Du ggfs. noch so nett den Threadtitel in B.IQ / TS2+ zu ändern, da der Kern der Sache ja dann wohl zumindest diese beiden betrifft.

                          @EPIX: die Entscheidung für die B.IQ ist bei mir, entgegen sonstiger Gewohnheit, eigentlich fast ausschliesslich übers Design gefallen.. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten.
                          Ich finde sie in Edelstahl immernoch sehr schön, wertig und einzigartig. Über die SW liesse sich an einigen Punkten durchaus diskutieren, das aber zu gegebener Zeit an anderer Stelle.. Die Wiki-artikel (musste ich mir gleich ansehen), das war aber doch auch ein bisschen übertrieben

                          @sven: Dass die Hersteller hier mitlesen weiss man von einigem Feedback, das ist ja auch durchaus Sinn und Zweck der Sache Mir wirds zumindest in dem Fall eh nichts mehr bringen, aber die Sache mal zur Sprache zu bringen liegt mir trotzdem am Herzen..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Ich schrieb "relativ", im Sinne von es lesen hier mit: u.a.
                            • Berker
                            • GIRA
                            • Jung
                            • Insta

                            -Mitarbeiter und/oder Produktmanager, die für diese(s) Produkt(e) verantwortlich sind. Da die technische Basis IMHO identisch ist, sollte es relativ egal sein, von welcher Seite technische Verbesserungen in die Entwicklung einfliessen.
                            Entscheidend ist für euch doch das Ziel, nicht der Weg, oder?
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                              Die maximale Stromaufnahme gemaß Standard ist euch aber bekannt, oder?
                              Klar, der Verbrauch eines Schwingquartzschaltkreises liegt im Mikroamperebereich. Auch in BCUs, BIMs und TPUART-Designs werden Schwingquartze verwendet.

                              Interessant dabei ist eh, dass für B.IQs ein besonderer Busankoppler verwendet werden muss, der anscheinend mehr Strom liefert. Da hatte man auch ein TPUART-Design wahlen können...

                              Thorsten

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Die Wiki-artikel (musste ich mir gleich ansehen), das war aber doch auch ein bisschen übertrieben Makki
                                naja ich habe mir nur den Frust vom Leib geschrieben- nachdem ich fast den ganzen Tag mit updaten im Keller verbracht habe *bg*

                                Mein Kunden hat übrigends auch nur das Design beurteilt - ich finde die B.IQ auch opt. OK, nur die Tasten sind (zumindest in der Version die ich kenne) ein totaler Sch*, schwammig, ohne Druckpunkt...
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X