Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nicht Dimmbar - Merten Dimmaktor 6595 19

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nicht Dimmbar - Merten Dimmaktor 6595 19

    Hallo, hatte noch einen Merten 6595 19 Dimmaktor zu Hause und da mir einer meiner Busch Jaeger Aktoren ausgefallen ist habe ich diesen nun eingebaut. Licht schaltet auch problemlos ein und aus kann jedoch das Licht nicht dimmen. Als Applikationsprogram nutze ich das mir extra von Merten zugesandte. Schicke ich das falsche Signal von meinem Busch Jaeger Taster? Oder kann es dafür einen anderen Grund geben. Habe die Anschlüsse normal belegt (an E1).

    Grüße Nico

    #2
    Hallo Nico

    Etwas mehr Angaben wären nicht verkehrt...

    Welche Leuchten sollen damit gedimmt werden? -> Leuchtmittel/Dimmart/Last usw...
    Was hast du wie in der ETS verknüpft?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Sind drei handelsübliche 40W Glühbirnen. Was meinst du mit Dimmart (relativ/absolut)? Habe es wie folgt Verknüpft:
      Taster ist auf Schalten/Dimmen gestellt. Bei kurzem drücken wird Telegramm mit Datenpunkttyp 1.001 Ein/Aus gesendet bei langem drücken 3.007 Dimmer schritt relativ Dimmen 100%. Am Dimmer reagiert er dann jeweils bei "Kurz" auf 0:Aktor Schalten/Status bei "Lang" auf 1:Aktor: Dimmen

      Kommentar


        #4
        Sieht auf den ersten Blick richtig aus... Dimmen relativ (4 bit) sollte sich in der ETS auch nicht versehentlich mit dimmen absolut (8 bit) verbinden lassen. Reagiert denn der Dimmaktor auch nicht, wenn du mit dem Gruppenmonitor auf die dimm GA sendest?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Leider auch da keine Reaktion? Könnte ich die Lampe auch an der Nebenstelle anschließen und da das dimmen nocheinmal versuchen? Oder was bedeutet Nebenstelle in diesem Fall?

          Kommentar


            #6
            Nebenstelle bedeutet in dem Fall, dass du konventionelle Taster anschließen kannst und diese dann für das dimmen bzw schalten verwenden.

            Kannst du dir ähnlich wie einen Binäreingang vorstellen eben auf schalten dimmen begrenzt in der Funktion.

            Kommentar


              #7
              Hast du schon einmal versucht über eine Testadresse einen Wert zu senden um zu sehen ob er die Helligkeit überhaupt verändert?

              Kommentar


                #8
                Wie habe ich das zu verstehen? Meinst du über ETS ein telegram zum relativ Dimmen? Ja das habe ich schon versucht und es passiert leider nichts

                Kommentar

                Lädt...
                X