Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für WW-Zirkulationspumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik für WW-Zirkulationspumpe

    Hallo Forum!
    Um den Weihnachtsstress zu umgehen, habe ich mir mal eine alte Baustelle vorgenommen.
    Mein Vorhaben:
    Ich möchte die WW-Zirkulation über eine Logik im HS so steuern, dass bei der Betätigung des Lichtschalters (Bad oder Küche ), die Pumpe für zwei Minuten läuft. Dies habe ich auch mit der angehängten Logik erfolgreich eingerichtet.
    Jetzt mein Problem:
    Ich möchte aber die Pumpe danach für 20 Minuten sperren, dass sie erst nach dieser Zeit neu anlaufen kann. Ich find den Fehler in meiner Logik aber nicht.

    Ich bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß Tilo
    Angehängte Dateien

    #2
    Ausgangswerte einer Logik wieder auf einen Eingang zu legen ist immer gefährlich (Schleifengefahr) bzw. macht das Verhalten (insbesondere bei "Verzögerungen" und "Zeitautomaten") schwer durchschaubar.

    Ich denke, Dein Problem ist: Wenn die Zirkulationspumpe (4/1/0) nach 120s wieder ausgeschaltet wird (->0), dann geht das über die untere Verzögerung nach weiteren 120s auf den unteren Treppenhausautomaten und setzt Deine Sperre sofort zurück. Die Sperre müsste damit effektiv also nur 120s sein (oder ??). Abhilfe: Filter wie oben auch unten vor die Verzögerung, aber schön ist irgendwie anders.


    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      wie wäre es mit einer Sequenz?

      Nach dem Starten,
      mittels Sperre EIN die neuerliche Auslösung blockieren,
      dann Pumpe ein
      2 Min. später Pumpe aus
      18 Min später Sperre AUS
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        mit den Sequenzen hab ich mich noch nicht beschäftigt. Da stehe ich momentan komplett auf dem Schlauch. Werde es deswegen vorerst wohl doch über eine Logik probieren. Trotzdem vielen Dank.
        Hartmut, ich habe versucht deine Abhilfe umzusetzen. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass bei jedem weiteren Tastendruck der Lichtschalter, sich die Sperrzeit verlängert. Kann mir dies aber nicht erklären.
        Danke euch für die Hilfestellung.
        Gruß Tilo
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          ich muss mich korrigieren. Es funktioniert doch. Ich hatte nicht mit einberechnet, dass die Sperrzeit erst nach der Verzögerung beginnt. Ich schiebe es mal auf den Weihnachtsstress .
          Vielen Dank noch einmal
          Gruß Tilo

          Kommentar

          Lädt...
          X