Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welche KNX Spannungsversorgung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Welche KNX Spannungsversorgung?

    Hallo

    welche unterbrechungsfreie KNX Spannungversorgung könnt ihr empfehlen?? Nach welcher zeit braucht die eine neuen Akku? Der Plan ist: Einbruchmeldung mit GSM Modem , also die KNX Fensterkontake müssen IMMER funktionieren. Für Logik und GSM Modem gibt schon USV mit 12 Volt wär aber gut wenn das die KNX Spannungversorgung AUCH machen kann.

    Gruß
    Ronny

    #2
    ABB hat gute Spannungsversorgungen im Angebot welche einzelne Werte auf den KNX ausgeben und somit weiter verarbeiten lässt.

    Ob die neuen Spannungsversorgungen auch den Akku Eingang haben, müsstest Du bei ABB kurz nachsehen.

    Kommentar


      #3
      ABB führt Spannungsversorgungen wie du sie brauchst, es gibt REG-Akku oder auch Klotzbatterien.
      z.B: SU/S30.640.1 und AM/S12.1

      Kommentar


        #4
        Ja danke! Hat einer den SU/S30.640.1 in Einsatz? Mit welchen Akkus?? Der AM/S12.1 ist etwas klein . Brauche besser den SAK7. Problem: Ich habe 2 Linien dann brauche ich die USV 2mal. Wann ist der Akku wirklich kaputt? Schon in 4 Jahren?

        Gruß,
        Ronny

        Kommentar


          #5
          Hallo Ronny,

          wir haben Bleigelakkus in Krankenhausbetten 6 Jahre, und länger, in Betrieb. Keine Probleme. Die Akkus werden teilweise stark beansprucht und sind Standartbauteile die im Handel frei käuflich sind. Einzig sollte man auf eine VDS Zulassung achten.


          mfg
          Martin
          Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

          Kommentar


            #6
            hallo,
            also ich denke bei mir gerade darüber nach, eine handelsübliche Computer USV zu nehmen. Die habe ich in der Bucht günstig geschossen. Ein paarmal ge-/entladen. Die Akku Kapazität ist noch gut. Da hatte ich Bedenken, wenn so was gebraucht aus der Bucht kommt. Notfalls kann man den Akku ersetzen. Da kommt dann außer KNX auch Fritzbox und Gigaset dran.
            Meine KNX Außenlinie geht über eine Linienerweiterung, da kommen natürlich beide Netzteile an die USV. Sollte der Bösewicht mit dem Seitenschneider kommen, dann geht der Rest ja noch. Die neuen ABB Netzteile geben sogar Meldungen aus, (gerade erst im Newsletter gelesen), die habe ich leider noch nicht gehabt damals. Vielleicht spendiere ich mir eines für die Außenlinie. Sooo Viel Geld ist es ja nicht.
            Zum Thema Bösewicht ist im Forum schon viel geschrieben, ich persönlich glaube auch nicht so recht an die Laptop-Bande. Mal sehen.
            Gruß Walter

            Kommentar


              #7
              Danke euch für die Antworten!!

              Gruß,
              Ronny

              Kommentar

              Lädt...
              X