Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Euer Best-Practise Sperren/Zwangsstellung des PMs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Euer Best-Practise Sperren/Zwangsstellung des PMs

    Hallo,

    ich habe im Esszimmer einen PM mit KLR. Das funktioniert meist ganz gut. Doch Abends wollen wir den manchmal sperren und manchmal wollen wir auch mehr als die sonst eingestellten 300lx.

    Wie macht ihr das?
    Der PM (MDT) hat zwar ein Zwangsführungsobjekt, doch der Taster (B.IQ) kann bei Zwangsführung nur zwei Statii, wobei ich drei bräuchte (Auto, Voll, Aus).

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Beispiel Zwangsführung PM über SmartVisu

    Hallo henfri,

    ich habe die letzten Tage auch an der Zwangsführung meines Züblin Hokuspokus über die SmartVisu und Smarthome gearbeitet. Mein Ziel war es in der SmartVisu 3 Buttons zu haben mit der ich den Status einstellen kann.

    Mein Vorgehen:

    In der SmartVisu 3 Buttons angelegt und miteinander verbunden:
    Code:
                <h3>PM-Zwang</h3>
            <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal"> 
            {{ basic.button('button1', 'EG.Raum01.PM.Button', 'Ein', 'grid', 1, 'midi') }}
            {{ basic.button('button2', 'EG.Raum01.PM.Button', 'Aus', 'grid', 2, 'midi') }}
            {{ basic.button('button3', 'EG.Raum01.PM.Button', 'Auto', 'grid', 3, 'midi') }}
            </span>
    Das schaut dann so aus:
    PM_Zwang.jpg

    Da es in der SmartVisu keinen Button gibt der ein 2bit - Objekt ausgeben kann habe ich mir dazu eine Logic gebaut:

    Auszug logic.conf:
    Code:
    [pm_sperren]
        filename = 'pm_sperren.py'
        watch_item = EG.Raum01.PM.Button
        set_item = EG.Raum01.PM.Zwang
    pm_sperren.py:
    Code:
    #!/usr/bin/env python
    # Steuert die Zwangsführung der Präsenzmelder
    val = trigger['value']
    
    if hasattr(logic, 'watch_item'):
        if sh.return_item(logic.watch_item[0])():
            if val == 1:        # wenn "Ein" per Button gesendet wird
                sh.knx.groupwrite('1/0/0', [1,1], '2')
    
            if val == 2:        # wenn "Aus" per Button gesendet wird
                sh.knx.groupwrite('1/0/0', [1,0], '2')
    
            if val == 3:        # wenn "Auto" per Button gesendet wird
                sh.knx.groupwrite('1/0/0', [0,0], '2')
    und in der .conf - Datei:
    Code:
            [[[PM]]]
                [[[[Zwang]]]]                
                type = list
                    knx_dpt = 2
                    knx_listen = 1/0/0
                    knx_send = 1/0/0
                    knx_init = 1/0/0
                [[[[Button]]]]                
                    type = num
    Beim Drücken auf die gruppierten Buttons wird also eine 1, 2 oder 3 gesendet und dann in der Logic ausgewertet. Die Logic sendet dann direkt einen groupwrite - Befehl als 2bit - Objekt an die GA des PM (hier die 1/0/0). Somit kann ich ein 2bit - Objekt versenden.

    Was ich noch nicht geschafft habe:
    • In der Logic möchte ich gerne statt der GA des PM das "set_item" verwenden. Das funktioniert aber innerhalb des groupwrite - Befehls nicht. Meine Kenntnisse reichen noch nicht so tief um das zu lösen.
    • aktuell haben die Buttons noch keine Rückmeldung welchen Status der PM gerade hat (aktueller Status sollte orange hinterlegt sein)

    In der Praxis funktioniert das hier im Testsystem aber einwandfrei und es ist auch praxistauglich.
    Viele Grüße
    Dieter

    Kommentar


      #3
      Danke, das schaue ich mir mal in Ruhe an!

      D.h. aber, dass du das nur per Visu machen kannst?

      Mich würde mal interessieren, wie die anderen es so machen?
      1) Szenen?
      2) Visu
      3) Taster zum Sperren/Entsperren
      4) Taster zum ändern des Dimmwert
      5) ...

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        D.h. aber, dass du das nur per Visu machen kannst?
        Nein, ich kann den PM auch per MDT - Glastaster sperren. Er hat auch die 2bit - Objekte zur Zwangsführung. Nachteil: pro Aktion ist eine Taste fällig, also für Funtionen Ein, Aus, Auto sind 3 Tasten belegt (oder 2 Tasten + Panik-Funktion für "Ein"); Daher will ich es eher über die Visu lösen.
        Viele Grüße
        Dieter

        Kommentar

        Lädt...
        X