Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahlschalter Eingang=>16 Ausgänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Auswahlschalter Eingang=>16 Ausgänge

    Ich wünsche mir eine kleine Modifikation dieses Bausteines, vielleicht kann mir jemand helfen.

    "Dieser Baustein sendet den Eingangswert unverandert auf einen Ausgang. Der Ausgang wird über Eingang 2 ausgewahlt."

    Wenn ich jetzt den gewünschten Ausgang über den Eingang 2 verandere, sendet der Baustein am gewahlten Ausgang. Das soll er in diesem Moment nicht machen, sondern erst nachdem wieder ein neues Signal am Eingang 1 empfangen wird.

    Wie kann man das andern?

    #2
    Das dürfte laut Code so nicht passieren. Code des Bausteins 18039 (nur eine Beispielzeile):

    5012|1|"EC[1] and (EN[2]==2)"|"EN[1]"|""|2|0|0|0

    Danach sendet er nur bei Änderung am Eingang 1.
    Für Deine beobachtete Änderung muss es einen zweiten Effekt geben.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      bei mir war es auch so. vielleicht ein denkfehler?
      es lag an dem sbc-ausgang des vorgeschalteten oder-bausteins.
      ich dachte, der sbc-ausgang des oder-bausteins würde nur bei änderung was auf Eingang 1 (E1) des aus auswahlschalters senden, und dieser nur bei einer triggerung auf E1 was auf den ausgang geben. war aber nicht so. auch bei änderungen auf E2 wurde der jeweilige ausgang des auswahlschalter-bausteins getriggert.

      haben den oder-baustein mit dem sbc-ausgang weggelassen, und alles läuft wie gewünscht...
      doch nicht. falsch getestet. ist so, wie bei thread-start.

      E2 triggert doch ... hmmmm ... was tun ? Bug an gira?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Tja, der "Ausgangswahlschalter 16fach" triggerte immer noch,
        wenn ich die nur Auswahl auf Eingang 2 neu gesetzt hatte. Das hatte ich nicht so verstanden, denn das sollte doch kein send-by-change Eingang sein, oder? Also habe ich mir jetzt die Logik angesehen (in der logik.dat im Experten-verzeichnis) und es war zunächst nichts auffällig. (Obwohl ich jetzt auch zum ersten mal in solche Logiken geguckt habe, und eigentlich keine Ahnung davon ...)

        Code:
        5012|9070|1|"(EN[2]==1)"|"EN[1]"|""|1|0|0|0
        nach den Erklärungen dazu scheint mir, es wird der Eingang 1 auf den gewählten Ausgang 1-16 gesendet, wenn eben an Eingang 2 die gewählte Ausgangsnummer anliegt. Oder eben gerade _angelegt wird_! Es scheint, als ob der Baustein aber immer neu berechnet wird (mit senden auf den gewählten Ausgang), sobald eben an Eingang 2 eine Änderung der Ausgangsnummer vorgenommen wird. Das wollte ich nicht.

        Mit ist allerdings aufgefallen, dass ich als Eingangssignal durch einen Filter immer nur eine 1 durchgelassen habe. Die lag also wohl dauerhaft am Eingang an. Hätte aber, nach meinem Verständnis, nicht zum senden bei Änderung der Ausgangsnummer auf Eingang2 führen dürfen.

        Durch einen Zufall hatte ich bei der gleichen Konstruktion vor den Eingang 1 einen immer offene Sperre gesetzt, und hatte ein anderes Verhalten.

        ich habe mir die Logik der Sperre angesehen, die mit EC[2] nur bei Zustandsänderung der Signalleitung sendet:
        Code:
        5012|9008|0|"EC[2] and EN[1]"|"EN[2]"|""|1|0|0|0
        Mit dem vor den Eingang 1 gesetzten Sperrbaustein (der immer offen ist) läuft es wie gewünscht. Auch kein Triggern bei Neustart mehr.

        Müsste nicht die Logik des Ausgangswahlschalters angepasst werden, damit bei Änderungen der Auswahl an Eingang 2 nicht gleich auf die Ausgänge gesendet wird? Natürlich nur für meinen Fall, vielleicht möchte das ja auch jemand genau so wie es ist.

        Bin kein Profi und habe echt keine Ahnung, aber vielleicht würde sowas funktionieren (auch nur denjenigen, der hier mal mit dem gleichen Problem strandet..)

        Code:
        5012|9070|1|"(EC[1] and EN[2]==1)"|"EN[1]"|""|1|0|0|0
        Also für Ausgang 1: Nur wenn sich der Signaleingang 1 ändert den dort anliegenden Eingangwert senden, und eben auf Ausgang 1, wenn dieser am Eingang2 anliegt ( EN[2]==1)...

        ich glaube, ich bleibe bei der immer offenen Sperre vor dem Baustein ...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          irgendwie ist der wurm drin. gestern gings beim testen. ich dachte, es hätte mit meiner sperre funktioniert. war auch wirklich so. jetzt über nacht wurde die auswahl geändert, und das licht wurde wieder getriggert. hmmmm.
          ich versuchs jetzt mal einfach mit einem anderem baustein:

          13205_Eingang = 4 Ausgänge getriggert von Wert

          Kommentar

          Lädt...
          X