Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu viel "gespielt" und nun Probleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Zu viel "gespielt" und nun Probleme

    Hallo Wiregate Team,

    ich habe ein Problem mit meinem Wiregate. Es Funktioniert zwar alles, aber ich kann keine Update mehr einspielen und das Wartungs VPN funktioniert nicht mehr

    Kann mir jemand die benötigten Keys, etc. zukommen lassen, dass ich alles wieder auf "Original Zustand" bringen kann und ebenso das meine Update wieder funktionieren...

    Danke euch!

    1.png

    2.png

    #2
    Hast Du vor dem "Spielen" denn kein Backup gemacht?

    In der Artikelbeschreibung zum WireGate steht:

    Hinweis für Nutzer, die sich den Root-Zugang freischalten: Nach Aktivierung des Root-Zuganges stehen dem Kunden alle Möglichkeiten für beliebige Anpassungen und Änderungen zur Verfügung. Wir bitten hierbei um Verständnis, dass wir nach Aktivierung des Root-Zugangs keinen Support per Telefon oder eMail leisten können. Alternativ können Sie sich gerne mit gleichgesinnten Nutzern im WireGate Supportforum auszutauschen.
    Zur Erhöhung der Sicherheit des Systems wird jedes WireGate 1 Multifunktionsgateway mit individuellen elektronischen Schlüsseln ausgestattet. Wegen dieser individueller Schlüssel steht kein Image für ein Recovery zur Verfügung. Aus grundsätzlichen Erwägungen raten wir daher dazu, vor jedem Eingriff ein komplettes Backup anzufertigen! Im Notfall kann durch das WireGate Service und Support Team eine komplette Neuinstallation mit Initialisierung (kostenpflichtig) im Werk durchgeführt werden.
    Die Schlüssel sind individuell und nicht einfach zusendbar.

    Ohne Wartungs-VPN kann man auch echt nicht nachsehen. Das müssen wir individuell klären, bitte Ticket bei uns eröffnen.

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      das verstehe ich

      Vielleicht hat ein User eine Idee und kann was mit dem folgenden Fehler anfangen:

      Code:
      Reading package lists...
      Building dependency tree...
      Reading state information...
      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
      1 not fully installed or removed.
      After this operation, 0B of additional disk space will be used.
      Setting up openvpn (2.1~rc11-1) ...
      debconf: unable to initialize frontend: Dialog
      debconf: (TERM is not set, so the dialog frontend is not usable.)
      debconf: falling back to frontend: Readline
      Options error: In [CMD-LINE]:1: Error opening configuration file: cond-restart
      Use --help for more information.
      invoke-rc.d: initscript openvpn, action "cond-restart" failed.
      Options error: In [CMD-LINE]:1: Error opening configuration file: restart
      Use --help for more information.
      invoke-rc.d: initscript openvpn, action "restart" failed.
      dpkg: error processing openvpn (--configure):
       subprocess post-installation script returned error exit status 1
      Errors were encountered while processing:
       openvpn
      E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

      Diesen erhalte ich wenn ich auf "Updates" klicke.

      Kommentar


        #4
        Hallo Jache,

        Hast du im Filesystem rumgeschraubt/irgendwelche Änderungen als Root gemacht?

        In erster Linie scheint hier das Problem dass ein Openvpn Reinstall/Update (habe grade nicht im Kopf welche Openvpn Version native beim Wiregate drauf ist) unvollständig ist. Das System möchte dir nun per Dialog ein paar Fragen stellen, was aber fehl schlägt da das Update per Webinterface gestartet wird und das da nicht interaktiv ist. Auf der Kommandozeile würdest du vermutlich eine Abfrage bekommen ob du (z.B.) deine OpenVPN Config übernehmen willst o.ä..

        In diesen Zustand sollte dein Wiregate eigentlich nie kommen, es sei den der Herr Root war involviert...

        Gruß,
        Dennis


        Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

        Kommentar


          #5
          Ja, der gute Herr Root war involviert

          Ich möchte eigentlich nur wieder mein openVPN zum laufen bekommen, da somit auch die Update fehlschlagen

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            VORSICHT
            mach doch bitte erstmal ein Backup des Stand der Dinge mit Clonezilla oder ähnlichem.
            VORSICHT

            Danach loggst du dich an der shell ein (putty) und dann machst du ein
            apt-get install -f und postest die Ausgabe bzw. googlest selbst nach den Fehlermeldungen.

            Nochmal: Ich übernehme keine Verantwortung. Mach ein Backup!

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Hätte jetzt genau das Gleiche geantwortet wie Hendrik.
              Magst du eigentlich nicht bis nach Weihnachten warten oder was spricht gegen das Support-Ticket bei Elabnet?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                habe schon mal ein apt-get install -f gemacht, aber ich kann mit den Fehlermeldungen nichts anfangen Und finde dazu auch nichts.

                Ich kann natürlich bis nach Weihnachten warten, aber etwas schauen kann ich ja auch erst mal bevor ich den Support kontaktiere.

                Ich bin auf der Konsolen und unter Debian eigentlich recht fit aber hier komme ich nicht weiter...

                Hier die Fehlermeldung
                Ohne Titel.png

                Kommentar


                  #9
                  Hast du ein Backup gemacht?

                  Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
                  Magst du eigentlich nicht bis nach Weihnachten warten oder was spricht gegen das Support-Ticket bei Elabnet?
                  Die Kosten :-)

                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  habe schon mal ein apt-get install -f gemacht, aber ich kann mit den Fehlermeldungen nichts anfangen Und finde dazu auch nichts.
                  Wäre hilfreich gewesen, wenn du das geschrieben hättest. :-( Hab auch anders vor, als dir zu schreiben, was du schon gemacht hast.

                  Wie hast du das Problem eigentlich erzeugt? Was hast du gemacht?

                  Tipps habe ich jetzt erstmal nicht mehr, da mir das was ich tippen würde ohne Backup zu unsicher wäre.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Hendrik,

                    Backup habe ich nun gemacht.

                    Was ich zuvor gemacht habe?
                    Ich habe versuche manuell über ./configure -> make -> make install die neuste Version von openVPN zu installieren...

                    Edit.

                    so habe es nun geschafft openvpn neu zu installieren.

                    Ebenfalls funktioniert das Update wieder.

                    Webmin komplett neu installiert auf Version 1.660 mit

                    dpkg --install webmin_1.660_all.deb

                    zuvor über
                    wget http://prdownloads.sourceforge.net/w..._1.660_all.deb

                    heruntergeladen.
                    Nun funktioniert alles wieder, bis auf die Schlüssel für das Wartungs VPN

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      sei vorsichtig... Du machst aus deinem Wiregate etwas kaum wartbares.

                      Wie soll der Wiregate-Support dir (in Zukunft) helfen, wenn du sowas machst, sprich Pakete from source oder aus anderen Quellen installieren).

                      Webmin gibt es im WG-Repository und OpenVPN doch auch.
                      Warum willst du eine aktuellere Version als die supportete?

                      Ich weiß nicht, wo die Schlüssel normalerweise liegen, aber versuch das doch mal herauszufinden und guck, ob die Schlüssel da sind?!

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Ok,
                        ich verstehe.
                        Habe wieder 1.450 installiert. Funktioniert immernoch alles

                        Wie aber muss ich unter VPN die Einstellungen setzen, dass alles wieder auf normal Zustand ist?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                          Wie aber muss ich unter VPN die Einstellungen setzen, dass alles wieder auf normal Zustand ist?
                          Das geht leider nicht so pauschal. Wie Stefan schon gesagt hat sind diese Configs teilweise speziell auf dein Wiregate gemünzt. Da hilft dir wirklich nur Elabnet weiter.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X