Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Logik im HS für Dämmerungsabhängiges Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Einfache Logik im HS für Dämmerungsabhängiges Schalten

    Frohe Weihnachten erst ein mal!...

    Ich möchte gerne in meinem HS eine Dämmerungsabhängiges Schalten mit Zeitschaltuhr ausführen. Die Zeiten sollten im Quadclient änderbar sein.

    Ich dachte da an folgendes: ein Und Gatter mit Dämmerung und Zeitschaltuhr verbunden und auf den Ausgang?

    Wie lege ich dann die Zeitschaltuhr im Grafischen Logikeditor an, sodass hinterher im QC die Zeiten abgeändert werden können?

    Wöre es auch möglich mit 2 Zeiten zu arbeiten, bsp. von montags - Donnerstag eine andere Zeit zu definieren als bsp . Freitags bis Sonntags?

    Danke

    #2
    Einfache Logik im HS für Dämmerungsabhängiges Schalten

    Bei mir klemmte da schon an der Dämmerung... Errechnet ihr die mit nem Baustein?
    Ansonsten kann ich mich nur anschließen, find ich ne gute Idee...

    Kommentar


      #3
      Mal so aus der Hüfte:
      Warum legst du nicht eine Funktion "Schalten plus" an, machst die Farben für die Tasten transparent, legst das Schaltobjekt auf ein iKO. Dann legst du das iKO mit dem Dämmerungsobjekt (das bei mir von der Wetterstation kommt) auf ein UND-Gatter und den Ausgang auf deine Leuchte. Dann kannst du auch jeden Tag eine andere Zeit programmieren.
      Ingo

      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

      Kommentar


        #4
        Hi

        auf die Idee bin ich schon gekommen, ich bin froh nicht auf dem Holzweg gelandet zu sein.


        Ich habe derzeit ein Problem. Meine Quadra sendet eine "1" solange
        die Helligkeit einen Wert unterschreitet. Funktioniert auch Prima .
        Allerdings ist es so , als ob dem HS es egal wäre , was da ankommt, ich vermute er liest/wertet die GA nicht aus......
        ----------------------------------------------------------------------------------------
        >> Dann legst du das iKO mit dem Dämmerungsobjekt (das bei mir von der Wetterstation kommt) auf ein UND-Gatter und den Ausgang auf deine Leuchte. Dann kannst du auch jeden Tag eine andere Zeit programmieren
        ---------------------------------------------------------------------------------------
        Daher habe ich das Und Gatter durch ein Oder Gatter ersetzt, sodass entweder der Schalter (QC, IKO) oder aber die Wetterstation schaltet.

        Leider funktioniert nur der Schalter über das Interne Kommunikationsobjekt bis jetzt......

        Irgendeine Idee warum der Dämmerungsschalter nicht im HS greift? Muss die GA ausgelesen werden?

        In der ETS sind die folgenden Flags auf die GA mit dem Objekt gesetzt:
        Kommunikation aktiv
        Lesen aktiv
        schreiben aktiv
        Übertragen aktiv
        AKtualisieren aktiv

        Im Bus Monitor wird auch der Dämmerungswert zyklisch gesendet mit einer 1.

        @Bimberle

        du könntest einfach den Dämmerungswert vergleichen bsp kleiner gleich und ihn (nach Baustein) auf ein Und Gatter legen....

        Kommentar


          #5
          Hi, bei mir sind nur die Flags K, L und Ü gesetzt und funktioniert mit dem HS einwandfrei. Siehe meine Logik um bei Dämmerung diverse Aktionen auszulösen.
          Angehängte Dateien
          Ingo

          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

          Kommentar


            #6
            Ich habs jetzt genau so abgeändert, nur ist Eingangsbox mit "Wetterstation Dämmerungswert" parametiert. Sendet stets eine EIns.

            Wie bringe ich denn den HS dazu, bestimmte GA stets abzufragen?

            Kommentar


              #7
              Und? Funktioniert´s jetzt?
              Ingo

              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

              Kommentar


                #8
                Nein, leider nicht. Ich habe mal jetzt mal das "IKO Nach Systemstart immer 1" durch den Dämmerungsschalter ausgewechselt....

                Dann funktioniert die Logik. Meine Vermutung liegt also richtig, dass mein HS die importierten Gruppenadressen nicht auswertet. Muss ich da noch irgendwo etwas setzen, damit die GA stets abgefragt werden?

                Der HS schaltet aber sonst alles korrekt. Ich habe ansonsten keine Idee. Ist eigentlich simpelste Logik....

                Kommentar


                  #9
                  So sieht das KO bei mir im HS aus. Vielleicht hilft dir das?
                  Angehängte Dateien
                  Ingo

                  Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                  Kommentar


                    #10
                    Sieht bei mir ebenso aus.

                    Wie könnte ich denn am einfachsten prüfen, ob der Hs die Gruppenadressen liest?, also Inhalt verstehen , auswerten?

                    Kommentar


                      #11
                      @ Netzboss:

                      Ich glaube , meinen Fehler gefunden zu haben, teste es morgen .

                      Und zwar : IP Router ( Richtung Knx nach IP ) , Haupttelegramme waren gesperrt ..... :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Leg die GA auf die Oberfläche (Visu, QC), dann siehst Du was da ankommt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                          @ Netzboss:

                          Ich glaube , meinen Fehler gefunden zu haben, teste es morgen .

                          Und zwar : IP Router ( Richtung Knx nach IP ) , Haupttelegramme waren gesperrt ..... :-)
                          Frohe Weihnachten!
                          Ingo

                          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                          Kommentar


                            #14
                            Wie erwartet, es funktioniert :_) FREU * Danke an alle !!!!
                            Meine Meinung über die Filtertechniken der IP Router möchte ich heute nicht mehr zum Ausdruck bringen

                            Die Logik ist simple und funktioniert einwandfrei.....Die Zeiten können unterschiedlich im QC angelegt und verändert werden.

                            Frohe Weihnachten!

                            Kommentar


                              #15
                              Hmm, meine A-Beleuchtung funktioniert dämmerungsabhängig prima, das Licht geht zwischen 16 Uhr - 23:30 ein, allerdings sobald ich in der Zeit meinen HS neustarte aus Gründen von Änderungen an der VIsu, bleibt meine A-Beleuchtung aus.....

                              Muss ich da noch irgendwo etwas markieren, damit der Letzte Zustand beibehalten wird?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X