Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gegensprechanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Gegensprechanlage

    Hallo,
    kurz vor Projektfertigstellung hat man mir ein Ei ins Nest gelegt. Planer und Elektriker haben "vergessen" ein Kommunikationssystem mit dem Zufahrtstor zu planen/installieren, und man hat mich freundlich gebeten dies zu richten. Neben Klima und Solar installieren wir in diesem Projekt KNX und Netzwerk. Da zwei IP Cams (Mobotix) eingeplant sind wäre es leicht eine am Zufahrtstor zu installieren und über HS auf die Touchmonitore der zwei Mac Minis zu bringen, oder was sonst noch in Zukunft zur Visudarstellung verwendet werden soll. Sorgen macht mir das Gegensprechen da das über die Mac Minis nicht so toll wäre. Kann mir jemand von Euch eine Telefonanlage empfehlen die eine Einbindung einer Türstation mit Türöffnerkontakt erlaubt und bei der die Kommunikation über die normalen schnurlosen Telefone läuft?
    Die Entfernung vom Tor zum Haus beträgt ca. 400 m, ich hoffe das stellt kein Problem für die Verkabelung dar, weder für die IP Cam noch für die Telefonanlage. Besten Dank im Voraus
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus



    #2
    Schau Dir mal das "Gigaset Home Control" an. Damit könnte es gehen.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp, aber das System scheint nur 50 m zu können.
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar


        #4
        IP Türtelefone

        Hallo schau mal bei Behnke Türteleone über Ip nach

        http://www.behnke-online.de/de/home.html

        Gruß

        Peter

        Kommentar


          #5
          verstehe das Problem nicht... jede mir bekannte DoorCom Anlage verfügt über Möglichkeiten als AB Schnittstelle zu arbeiten, also zum Anschalten auf eine "übliche" TK Anlage... Ich verwende i.d.R Siedle und Agfeo... Die Leitungslänge sollte kein Problem darstellen...

          Gegensprechen über Mobotix und Mac... Mensch, da bringst Du mich auf eine Idee :-)

          LG

          P.S. brauche mal ein paar Tipps von Dir bezüglich Heizung und Solar !!!

          Kommentar


            #6
            Hallo Mike,
            ich hab' halt keine Ahnung von TK-Anlagen.
            Was Tipps für Heizung und Solar angeht, Du hast ja meine E-Mail.
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              Zum Verstandnis: Diese 400 Meter, da gibt es doch eine Leitung (Kupferdraht) - oder wolltest Du diese Strecke mit Funk überbrücken?

              Agfeo hat diverse Telefonanlagen an die man DECT anbinden kann, die kleinste Anlage im Agfeo-System dürfte die AS43 sein, für die Agfeo-DECT-Anbindung brauchst Du 2 interne S0. Die DECT-Reichweite kann mit Repeatern erweitert werden. Über eine interne a/b-Schnittstelle kannst Du die TüKo anbinden, ausserdem kann die AS43 mit einem KNX-Modul bestückt werden (32 Kommunikationsobjekte).

              Ähnliche Systeme sollte es auch bei den anderen üblichen Verdachtigen geben (Ackermann, Elmeg-Funkwerk u.s.w.).

              Plan B: Wenn für die Mobotix eh schon Netzwerk draussen liegt kannst Du die TüKo draussen auch über IP machen, Anbieter gibt es da einige, auf die Schnelle z.B. http://www.2n.cz/products/door-lift-phones.html - über die Optik kann man diskutieren, die Technik von 2N ist sehr solide.

              Gruss
              Markus

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus,
                eine Leitung gibt es noch nicht, soll aber gelegt werden, da ja auch ein Cat7 Kabel zur Mobotix muss. Was muss ich für die Türstation legen?
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                  eine Leitung gibt es noch nicht, soll aber gelegt werden, da ja auch ein Cat7 Kabel zur Mobotix muss.
                  Irgendwo oben stand etwas von 400m, das dürfte für IP über CAT7 etwas außerhalb der Specs liegen. Da hilft eigentlich nur Glasfaser, eventuell mit Umsetzern vorne und hinten.

                  cu
                  Andreas
                  cu
                  Andreas


                  Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                  Kommentar


                    #10
                    "Normale" TüKo funktioniert in aller Regel über Doppeladern. In Deutschland ware ich im Aussenbereich über 400 Meter wohl mit Fernmeldekabel z.B. http://www.faberkabel.de/datenblaett...1_A-2YFL2Y.pdf unterwegs.

                    Im Prinzip kannst Du wahrscheinlich neben das Netzwerkkabel für die Mobotix noch ein weiteres Netzwerkkabel legen und da die TüKo drüber laufen lassen. Netzwerkkabel ist in der Regel für Telefonie geeignet und zugelassen (Herstellerdatenblatt des Kabels konsultieren).

                    Zu beachten is bei der TüKo die erforderliche Aderzahl, hangt vom TüKo-System ab.

                    Wenn da eine Mobotix hangt brauchst Du doch eigentlich nur noch einen Klingelknopf, die Mobotix hat doch ein Telefon eingebaut (je nach Modell - ISDN oder VoIP (SIP)).

                    BTW: 400 Meter für TP-Ethernet ist i.d.R. ausserhalb der Spezifikation! Segmentlange 100 Meter, dann ist ein Repeater zur Signalregeneration erforderlich.

                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Besten Dank für die Tipps. Das Problem mit der Türstation ist also geklärt, was mir jetzt Sorgen macht, ist die Geschichte mit dem Repeater (das habe ich nicht gewusst). Irgendwelche Produktvorschläge? Geh ich richtig in der Annahme dass der Repeater dann z.B. nach 90 m Cat 7 Kabel installiert werden müsste? Das wäre ja mitten in der Landschaft
                      Grüsse aus Andalusien
                      Klaus


                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                        Geh ich richtig in der Annahme dass der Repeater dann z.B. nach 90 m Cat 7 Kabel installiert werden müsste? Das wäre ja mitten in der Landschaft
                        So siehst es aus. Deshalb mein Vorschlag mit der optischen Lösung, dann sind es nur je ein einfacher Transceiver an den beiden Enden. Falls du da genaue Typen brauchst muß ich Montag in der Firma mal nach schauen.

                        cu
                        Andreas
                        cu
                        Andreas


                        Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann da meine Vorrednern nur zustimmen, Kupfer wird über 400 m nicht funktionieren. 280 m habe ich schonmal verlegt, das ist dann aber auch das höchste der Gefühle.
                          Ich würe auch auf Glasfaser gehen, tranciever (oder wandler) auf RJ45 (Kupfer) bekommst du z.B. von D-Link, entweder als einfacher Wandler, oder als Plugins in Switches, falls du soetwas auch noch benötigst (davon gehe ich aus).
                          Habe einige Switche von D-Link laufen und bin eigentlic ganz zufrieden.

                          Gruß Timo
                          Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                          Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                          Kommentar


                            #14
                            Repeater oder Bridges irgendwo auf der Wiese kommen da eher nicht gut. Der Aufwand dafür wird elend. Wenn am Ende nur eine Mobotix und das meine private Bastelhütte ware ware ich da ja durchaus zu Experimenten bereit was die Leitungslangen angeht - aber wenn man da als Installateur den Kopf für hinhalt ...

                            Fiber geht immer gleich so ins Geld - und die Verarbeitung ist auch nix für Anfanger - abgesehen vom erforderlichen Spezialwerkzeug.

                            Bei der skizzierten Anwendung würde ich Kupfer den Vorzug geben - damit kann man auch Energie übertragen.

                            Der Trick ware, anstelle Ethernet auf VDSL zu gehen. Braucht nur zwei Adern und geht über mehrere Kilometer.

                            So was in der Art http://www.allnet.de/datasheets/63905.pdf in Verbindung mit dem da http://www.allnet.de/datasheets/63906.pdf - und man kann parallel auch noch Telefonie im gleichen Kabel führen (ware aber nicht mein Traum, macht die magentafarbene Gefahr aber auch nicht anders).

                            Dann würde ich aber wirklich versuchen, auch die TüKo auf IP zu switchen, dann hat man am Gartentor nur eine Baustelle.

                            Im Vergleich zu Fiber ist das VDSL-Zeugs Lowcost - muss ja nicht von Allnet sein (auch wenn mans billiger kaum kriegt), da gibt es einige Anbieter für.

                            Parallel eine zweite Leitung und auf der vom Haus her den Strom zum Gartentor schicken - allerdings mal den Spannungsfall nachrechnen, 400 Meter Kupfer merkt man in den Volts.

                            BTW: Klaus, welchen Innendurchmesser haben spanische UP-Geratedosen?

                            Gruss
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für den Tipp, Markus. Ich habe nämlich keine grosse Lust mit Glasfaserkabel herumzuexperimentieren da a) noch nie gemacht, und b) nicht einmal das Werkzeug dafür vorhanden ist. Das Ganze dann an eine spezialisierte Firma abzugeben dürfte dann richtig ins Geld gehen. Mal eine ganz "blöde" Frage: Kann ich für die VDSL Kommunikation das Cat 7 Kabel benutzen (4x2x0,8) und dann falls nötig die freien Adernpaare für die TüKo? Das Kabel habe ich halt auf Lager.
                              Zu Deiner Frage: Das einzige Mal wo ich runde UP-Dosen verwendet habe war vor einigen Jahren für eine Installation in einem Holzhaus, und da musste ich ziemlich suchen. Normalerweise verwenden wir hier quadratische UP-Dosen mit einem Innenmass von 55 x 55 mm.
                              Grüsse aus Andalusien
                              Klaus


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X