Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampen mit 1s Versatz einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lampen mit 1s Versatz einschalten

    Hi,
    Ich möchte das die 4 Lampen an meinem Hauseingang mit 1s Versatz eine nach der anderen eingeschaltet wird. Wie könnte man das mit KNX lösen?
    Viele Grüsse
    Jürgen

    #2
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Hi,
    Ich möchte das die 4 Lampen an meinem Hauseingang mit 1s Versatz eine nach der anderen eingeschaltet wird. Wie könnte man das mit KNX lösen?
    Viele Grüsse
    Jürgen
    Nur mit KNX ??

    Dann brauchst du vier Kanäle.. Dann "on delay" mit 1, 2 und 3 sec die Lampen 2-4 parametrieren...

    Gruss Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      ja das hat mein Aktor auch aber ich suche was Flexibleres. Wenn ich das am Aktor selber fest mache kann ich die Reihenfolge nicht mehr beinflussen. Wenn ich Schalter A betätige

      Lampe 1 * 1s warten * Lampe 2 * 1s warten * Lampe 3 * 1s warten * Lampe 4

      Bei Schalter B soll anders herum angeschaltet werden

      Lampe 4 * 1s warten * Lampe 3 * 1s warten * Lampe 2 * 1s warten * Lampe 1

      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Welcher Aktor? Sollte sich mit interner Logik doch auch erschlagen lassen.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Aktor ist ein MDT AKK 1610.01 Mit der internen Logik kann man das nicht lösen da nur eine verzögerung pro Kanal definiert werden kann.

          Kommentar


            #6
            Dann ohne Logik:

            Kanal - Einschaltverzögerung / Ausschaltverzögerung

            A - 0 / 3
            B - 1 / 2
            C - 2 / 1
            D - 3 / 0

            Alle hören auf die gleiche GA und fertig ... oder ?

            EDIT: Ah es geht um zweimal EINschalten ... dann geht das natürlich nicht
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Mit der internen Logik kann man das nicht lösen da nur eine verzögerung pro Kanal definiert werden kann.
                Ne externe Logik hast du nicht zufällig ?? HS, EibPC,....
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jürgen,
                  Ich möchte das die 4 Lampen an meinem Hauseingang mit 1s Versatz eine nach der anderen eingeschaltet wird.
                  Bitte nicht falsch verstehen, aber wozu der ganze Aufwand? Ist das nur eine Spielerei, oder steckt noch ein tiefer Sinn dahinter. Wieso kannst du die 4 Lampen nicht zusammen einschalten?

                  Viele Grüße
                  Loenne

                  Kommentar


                    #10
                    ich glaub das wird sowas wie ein Treppenlicht.. oder ?
                    hatte wir glaub ich schon mal, wenn jemand von oben an
                    die Treppe kommt, gehen die Lampen von oben nach unten an,
                    wenn jemand von unten an die Treppe kommt von unten nach oben, oder ?

                    sicher ne nette Spielerei... aber wieso nicht.. dafür ist KNX ja da

                    wie gesagt.. am einfachsten mit HS, EibPC,...

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      ich glaub das wird sowas wie ein Treppenlicht.. oder ?
                      hatte wir glaub ich schon mal, wenn jemand von oben an
                      die Treppe kommt, gehen die Lampen von oben nach unten an,
                      wenn jemand von unten an die Treppe kommt von unten nach oben, oder ?
                      Gruß Martin
                      Und wenn gleichzeitig "von oben" und "von unten" die Treppe begangen wird? Was geht denn dann an? Gibt es dann eine Vorrangige Reihenfolge?

                      Und gehen die Lampen dann auch mit einer Sekunde (in den unterschiedlichsten Kombinationen weil´s ja flexibel sein soll auch) wieder aus?

                      Viele Grüße
                      Loenne

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Loenne Beitrag anzeigen
                        Und wenn gleichzeitig "von oben" und "von unten" die Treppe begangen wird?
                        gleichzeitig gibts nicht..

                        letztes Telegramm gewinnt..

                        und überhaupt.. das war nur eine Vermutung, das es vielleicht so etwas sein könnte...
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn Du beim Start mit einer Sekunde Verzögerung leben kannst dann alle Kanäle mit Einschaltverzögerung von 1 Sekunde und separate Statusobjekte:

                          Kanal / Gruppenadressen:

                          A / Schalter1, StatusB
                          B / StatusA, StatusC
                          C / StatusB, StatusD
                          D / StatusC, Schalter2
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                            Wenn Du beim Start mit einer Sekunde Verzögerung leben kannst dann alle Kanäle mit Einschaltverzögerung von 1 Sekunde und separate Statusobjekte:

                            Kanal / Gruppenadressen:

                            A / Schalter1, StatusB
                            B / StatusA, StatusC
                            C / StatusB, StatusD
                            D / StatusC, Schalter2
                            2x senden mit status B und status C geht nicht

                            Kommentar


                              #15
                              Im Aktor sind alles nur hörende Adressen - der Aktor sendet nur auf die jeweilige Status-GA des Kanals. Die Beispiele beziehen sich als auf das "KO Schalten

                              Beispiel:

                              Schalter1 sendet "1" -> Kanal_A wartet 1 Sekunde, schaltet "EIN" und setzt Status_A auf "1" -> Kanal_B wartet 1 Sekunde, schaltet "EIN" und setzt Status_B auf "1" -> Kanal_C wartet 1 Sekunde, schaltet "EIN" und setzt Status_C auf "1" -> Kanal_D wartet 1 Sekunde, schaltet "EIN" und setzt Status_D auf "1" -> Ende*

                              * Es könnte zu einem Loop kommen, müsste man mit den Rückmeldungen testen (RM nur bei Änderung).

                              Andersrum geht das genauso:
                              Schalter2 sendet "1" -> Kanal_D wartet 1 Sekunde, schaltet "EIN" und setzt Status_D auf "1" -> Kanal_C wartet 1 Sekunde, schaltet "EIN" und setzt Status_C auf "1" -> Kanal_B wartet 1 Sekunde, schaltet "EIN" und setzt Status_B auf "1" -> Kanal_A wartet 1 Sekunde, schaltet "EIN" und setzt Status_A auf "1" -> Ende*

                              * Es könnte zu einem Loop kommen, müsste man mit den Rückmeldungen testen (RM nur bei Änderung).

                              Also bis auf das Problem mit Loops durch Rückmeldungen machbar. Ich hab keinen zum praktischen Testen.
                              Angehängte Dateien
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X