Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster macht sich selbstständig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Glastaster macht sich selbstständig

    Bei mir wohnt ein Geist, der mich ärgern will. Jedenfalls habe ich den Eindruck.
    Mittels Glastaster (R1.3B) schalte ich ein DALI-EVG ein. Mehr nicht. Nach ein paar Sekunden sendet der Glastaster ohne weitere Berührung weitere Werte auf den Bus.
    Ein Beispiel:
    Code:
    #,Zeit,Dienst,Flags ,Prio,Quelladresse,Quelle,Zieladresse,Ziel,Rout,Typ,DPT,Info
    1,2013-12-26 15:32:46.303,vom Bus,,Low,1.1.21,1.1.21 OG Bad BE-GT04x.01 Glastaster 4-fach Plus,1/3/10,OG Bad Licht,5,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$01 | Ein
    2,2013-12-26 15:32:46.413,vom Bus,,Low,1.1.2,1.1.2  DALI/KNX Gateway 2 IP,1/3/11,OG Bad Dimmstatus,5,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$01 | Ein
    3,2013-12-26 15:32:51.063,vom Bus,,Low,1.1.21,1.1.21 OG Bad BE-GT04x.01 Glastaster 4-fach Plus,1/3/12,OG Bad Dimmen,5,Schreiben,  3.007 Dimmer Schritt,"$01 | Verringern, 100 %"
    4,2013-12-26 15:32:56.713,vom Bus,,Low,1.1.21,1.1.21 OG Bad BE-GT04x.01 Glastaster 4-fach Plus,1/3/12,OG Bad Dimmen,5,Schreiben,  3.007 Dimmer Schritt,"$00 | Verringern, Stopp"
    5,2013-12-26 15:32:57.783,vom Bus,,Low,1.1.21,1.1.21 OG Bad BE-GT04x.01 Glastaster 4-fach Plus,1/3/12,OG Bad Dimmen,5,Schreiben,  3.007 Dimmer Schritt,"$09 | Erhöhen, 100 %"
    In Zeile 1 drücke ich den Taster, der eine 1 an die gewünschte GA sendet. Ein DALI-Gateway sendet in Zeile 2 den Status 1 auf den Bus. Das Licht geht auch auch an. Soweit so gut.
    Ab Zeile 3 passiert alles eigenständig ohne mein Zutun. In Zeile 5 wird's noch besser. Der Taster erhöht ohne Stopp den Dimmwert und plötzlich blinken beim Taster alle LEDs weiß, wie bei aktivierter Putzfunktion. Das sieht für mich nach einem Absturz aus.

    Es tritt auch oftmals das Verhalten auf, dass das Licht einschaltet wird und der Taster sendet nach unbestimmter Zeit einfach eine 0 auf die Schalt-GA, so dass man wieder im Dunkeln sitzt.

    Kann sich das einer erklären?
    Gruß
    Karsten

    #2
    Sehr interessant. Also Geister hatte ich noch nie

    Aber im Ernst...

    Die Glastaster haben sicherlich kapazitive Sensoren. Kann es sein, dass irgend etwas den Glasrand (könnte auch auf der schmalen Seite sein) berührt? Oder ist der Untergrund auf dem der Taster montiert wurde uneben und du hast auf dem Glastaster Spannungen?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Nasse Finger = nasse Glasscheibe oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit im Bad ?

      Ist wohl doch kein Geist.

      Gruß
      hjk

      Kommentar


        #4
        Das Verhalten lässt sich ab und zu reproduzieren, indem ich von hinten auf die Klemme drücke, allerdings nur bei zwei Tastern.
        Ich habe die Taster nun mal durchgetauscht und beobachte das weiterhin.

        Etwas haben allerdings alle Taster (4fach/8fach mit und ohne Temp.) gemeinsam. Die Abfrage des Tag/Nacht-Objekts wird bei Busspannungswiederkehr nicht durchgeführt.
        Gruß
        Karsten

        Kommentar


          #5
          Aus aktuellem Anlass krame ich das Thema wieder hervor. Nun habe ich das beschriebene Verhalten bei einem bis dato unauffälligen Taster. Derzeit habe ich die Butze voller Geburtstagsgäste und plötzlich fängt ein achtfach Glastaster an sich selbstständig zu machen und mir das Licht ein- und auszuschalten. Dabei blinken zudem alle LEDs oder auch mal einzeln. Aber der Taster wurde nicht gedrückt.
          Was mir jedoch auffällt, dass ich zur Winterzeit in dem Haus oftmals eine hohe statische Aufladung habe. Selbst die Katze lässt sich nicht mehr streicheln, da sie oftmals eine gewischt bekommt. Kann eine entsprechende Aufladung in der „Luft“ existieren, die den Taster irritiert?
          Gruß
          Karsten

          Kommentar


            #6
            Ein derartiges Verhalten habe ich noch nie gesehen, bzw. davon gehört. Ich würde die Probleme bei der Busspannungsversorgung vermuten.

            Kommentar


              #7
              Ich habe seit ein paar Tagen auch das Problem... der Glastaster sendet ungefragt Dimmbefehle und das mitten im Wohnzimmer. Lief 3 Jahre ohne Beanstandung, jetzt ohne jegliche Änderung am Umfeld oder der Programmierung dieser Effekt. Busspannungsversorgung ist sauber. Jemand Ideen?
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Demnach würde der Taster unterschiedliche abs. Werte senden? Sehr unwahrscheinlich. Oder sind das die Statuswerte vom Dimmer?
                Eine richtige Gruppenmonitoraufnahme mit der ETS wäre wohl sinnvoll. Welche PA hat der Taster und der Dimmer?

                Kommentar


                  #9
                  tix
                  Stelle mal in dem Busmonitor oben rechts von kompakte Ansicht auf Detaillierte, dann bekommst auch wie in der ETS die "Namen" zu den PA und GA auf den Schirm.

                  In der Form ist es wahrlich sehr eigenartig wenn der Taster hier solch krumme Dimmwerte sendet.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Asche auf mein Haupt, ich denke die ganze Zeit, dass meine 31 der Glastaster war, aber nein, es ist der Dimmaktor selbst! Kann ich das Putztuch wieder wegpacken. Oh man... ein Filter auf Telegramme die ZUR 31 gehen führt gleichzeitig zu NIX, also macht der Aktor das einfach selbst........
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      Zitat von tix Beitrag anzeigen
                      Oh man... ein Filter auf Telegramme die ZUR 31 gehen führt gleichzeitig zu NIX
                      Natürlich gibt es da keine Telegramme. Gruppentelegramme kennen keine „Ziel-PA“.


                      Zitat von tix Beitrag anzeigen
                      also macht der Aktor das einfach selbst........
                      Diese Rückfolgerung ist falsch! Irgendwas wird das schon auslösen. Dazu müsste man sich aber die KO und die Parameter in der ETS ansehen.

                      VG,
                      Mucki

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        In der Form ist es wahrlich sehr eigenartig wenn der Taster hier solch krumme Dimmwerte sendet
                        Das ist nicht eigenartig, sondern kommt von der Skalierung von 0-100% auf 256 Werte im zugehörigen Byte, d.h. die Schrittweite zwischen zwei Werten ist ca. 0,39.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tix Beitrag anzeigen
                          Oh man... ein Filter auf Telegramme die ZUR 31 gehen führt gleichzeitig zu NIX
                          solche Filter kann man nicht einstellen, da ein Gruppentelegramm nicht weis welche Geräte alles Konsumenten sind.

                          In den Filtern des Busmonitors ist als Ziel dann nur die GA selbst, wobei ich es eher unglücklich formuliert finde, da man nichts an, auf, in eine GA schreiben kann, denn die GA ist Teil dessen was gesendet wird.

                          Die Buskommunikation ist Broadcast. ein gerät sendet ein Telegramme auf den Bus und alle Geräte, die diese GA an einem KO verbunden haben und mit einem K,S,A an Flags ausgestattet sind reagieren dann auf diese Telegramme.


                          Wenn Du einen Filter im Busmonitor mit Ziel eine PA definierst, dann bekommst nur Telegramme im Rahmen der Programmierung des Gerätes angezeigt, keine Telegramme aus der üblichen Gerätefunktion.

                          Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                          Das ist nicht eigenartig,
                          nur insofern, das man einem MDT Taster nur schwer diese Telegrammflut in der Form beibringen kann. Ansonsten ja rein die Wert-Skalierung ergibt nur selten gerade Zahlen.

                          tix
                          Insofern als nächstes schaue den Dimmaktor an, welche GA er noch so verbunden hat, vor allem an seinen Eingangs-KO, dann baust dazu auch Filter in den Busmonitor und lässt Dir das alles zusammen anzeigen. Mehrere Filter sind im Busmonitor dort ODER verknüpft. Dann kannst recht ordentlich erkennen, welcher Input den Aktor zu diesem Output nötigt.

                          Sind keine passenden Inputtelegramme vorhanden, dann bleiben nur interne Logiken im Aktor.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt wohl auch Diagnose-Outputs am Aktor, die werde ich auch mal auslesen. Jemand anders meinte, dass der Aktor auch (wenn auch fälschlicherweise nach 3 Jahren problemlosen Betriebs) eine Überlast erkennen könnte, worauf er immer mit Runterdimmen reagiert und nach etwas Wartezeit wieder mit Hochdimmen - dann kann man im Busmonitor höchstens den Diagnoseoutput suchen.... Teste ich! Danke Euch bis hierher

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X