Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Rollosteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Automatische Rollosteuerung

    Hallo zusammen und frohe Weihnachten!

    Ich brauche mal Eure Hilfe. Ich habe mich mal an meine erste Logiksteuerung gewagt, aber leider funktioniert es nicht.....

    Was soll dabei rauskommen?
    Ich habe drei Rollos, die in Abhängikeit von einem Temperatur- und Dämmerungswert zu-fahren sollen.
    Außerdem möchte ich über den QC die Möglichkeit haben die Grenzwerte zu ändern und die gesamte Automatik AUS/EIN Schalten zu können.

    Die Temperatur und Dämmerungswerte kommen von einer Wetterstation und die Rollos werden von von einem Gira 8-Fach Jalousieaktor angesteuert.

    Was habe ich gemacht?
    Ich habe die erstellte Logik anghängt.
    5 Eingänge.

    Die Temp. und der Dämmerungswert wird jeweils mit einem einstellbaren Wert in einem "kleiner-gleich" Baustein verglichen
    Der 5. Eingang ist quasi der EIN/AUS Schalter für die ganze Funktion.

    Jetzt habe ich drei Werte:
    Vergleich Temp.
    Vergleich Dämmerung
    Schalter EIN/AUS
    Die laufen durch 2 UND Gatter (Habe jetzt erst gesehen, dass es auch mit einem 4fach UND Gatter funktioniert.

    Als Ausgang habe ich eine Statusanzeige, ob die Funktion EIN oder AUS ist und dann den Steuerbefehl die Rollos zu fahren.
    Damit ich morgens nicht geweckt werde sollen die Rollos nur AB fahren, nicht AUF!

    Was funktioniert nicht:
    Wenn ich die Funktion aktiviere fahren die Rollos AUF!
    Wenn ich sie dann wieder AB fahre, fahren sie nach 5 min wieder hoch?!
    Ich verstehe nicht, wie die Rollos AUF fahren können, das habe ich doch auf dem aktor gar nicht angesteuert?!

    Könnt Ihr mir helfen?

    Vielen Dank,
    Spenc
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo
    Ich glaube die Ausgange deiner Gatter sind doppelt verknüpft Senden (A1)
    und Senden bei änderung (A3 sbc).
    Die Ausgänge Senden also bei änderung und ständig.
    Was das auffahren nach 5min. erklären würde.
    Schätze das ist der Sendeintervall von Dämmerung oder Temp.
    Das die Rolladen Auf fahren liegt evt. an deinem Ausgang (1333).
    Ich weiss nicht genau was in den Aktoren Programmiert ist aber Auf/Ab sind normalerweise ein Objekt und der zustand ändert sich nur durch Schreiben einer 1 oder 0.
    Was ist in der Ausgangsbox eingetragen nur das Objekt Rollo Ab oder den Befehl "setze auf Konstante"?
    Mfg. Gregor.

    Kommentar


      #3
      Windalarm gesetzt?

      Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
      Wenn ich sie dann wieder AB fahre, fahren sie nach 5 min wieder hoch?!
      Ich verstehe nicht, wie die Rollos AUF fahren können, das habe ich doch auf dem aktor gar nicht angesteuert?!
      Kann es sein, daß Du auf die Aktoren noch irgendein Windalarm oder Regenalarm oder so gesetzt hast?

      Den überwacht der Aktor automatisch darauf, ob er auf dem Bus anliegt bzw. fehlt (Ausfall des Wertes -> Windalarmgeber defekt oder geklaut -> Raffstores fahren in Schutzposition). Nur bei zyklischem "OK" vom Wettersensor bleiben die Raffstores da, wo Du sie haben willst.

      So kannst Du das auch mit dem HS machen. Der HS bekommt die Info vom Regensensor und muß sie auf einer anderen GA als Broadcast in das KNX-TP senden - und nur wenn das immer klappt (HS lebt, Sensor arbeitet und gibt "gutes Wetter") bleiben die Raffstores unten. Ansonsten fahren sie nach einiger Zeit hoch und sind gegen Zerstörung geschützt (bei mir die ROMA-Raffstores ab Windstärke 6 und unter 0 Grad).

      Da mir das Schreiben der Logiken im HS auch noch bevorsteht, lese ich hier eifrig mit - denke aber, daß o.g. Problem kein HS-Problem sondern eine Automatik des Aktors ist.

      Liebe Grüße

      Björn

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die schnelle Antwort.
        Ich schaue mir das morgen mal in Ruhe an. Die Windalarme hab ich abgestellt, schaue da aber auch noch mal drauf

        Gruß

        Kommentar

        Lädt...
        X