Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fernabfrage von Heizungsparametern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Fernabfrage von Heizungsparametern

    Hallo User,
    mein Bekannter möchte gerne die Vor und Rücklauftemperaturen, Warmwassertemperaturen und Ölstand Fernabfragen.
    Wie kann er das am besten lösen? Modem wäre kein Problem, da Telefonanschluß verfügbar ist.
    Hat jemand so was schon realisiert und kann mir ein paar Tips geben?
    Wäre Euch dankbar.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    #2
    Hat er irgendeine Art von Visualisierung? Wenn ja ist die Netzwerkfähig? Wenn ja, dann am einfachsten über DSL mit VPN (FritzBox o.ä.) und dann einwählen mit PC oder Laptop.

    Timo
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


    Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

    Kommentar


      #3
      - ic1 von adyna
      - www controller von mkc

      und googl anwerfen
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für Eure Ideen.
        Leider ist garnichts vorhanden, es soll erst geplant und dann wenn es sich rechnet umgesetzt werden. Es kann maximal eine Telefonleitung mit Modem benutzt werden.
        MfG
        Dirk probieren geht über studieren

        Kommentar


          #5
          ic1 hat eine Modem-Schnittstelle (auch GPRS-Modem)
          der WWW-Controller hat eine Serielle Schnittstelle
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Hallo EPIX,
            ist eine feine Sache, werde es mir mal genauer durchlesen und in Betracht ziehen. Meinem Bekannten werde ich es einmal vorschlagen.
            Vielen Dank nochmals.

            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe ein ähnliches Problem.

              Zur Verfügung habe ich einen Telefonanschluss und dahinter eine UVR 1611 mit Lan auf die zugegriffen werden soll. Jetzt benötige ich eine System was ich anrufen kann, und das mir dann den Zugriff auf des Netzwerk ermöglicht. Ein PC ist dort auch nicht vorhanden auch kein DSL oder GSM empfang es geht nur Analogtelefon.

              Gibts das ein Gateway ?
              Gruß

              Guido

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                - ic1 von adyna
                der ic1 wird offensichtlich unter mehreren Brands vertrieben

                - Adyna
                - Merten
                - Elbro
                - ?

                weiss jemand, wer der eigentliche Hersteller ist?

                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                - www controller von mkc

                und googl anwerfen
                Ich hab's sogar mit Google versucht, aber der findet nicht's vernünftiges mit diesen Stichworten. Hat jemand einen Link?

                Gruss Heinz
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
                  Jetzt benötige ich eine System was ich anrufen kann, und das mir dann den Zugriff auf des Netzwerk ermöglicht. Ein PC ist dort auch nicht vorhanden auch kein DSL oder GSM empfang es geht nur Analogtelefon.
                  Der Lancom 821+ bietet über den seriellen Port eine Fallback-Lösung für analoges/GSM-Modem. Wäre einen Test wert, ob das Ding auch als Modem-Einwahlserver genutzt werden kann.

                  mfg Swen
                  2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                  Kommentar


                    #10
                    Grade nochmal bei Adyna reingesehen: Der M2M-Router scheint deine Anforderungen (inkl. VPN) out of the Box zu erfüllen. Da würde ich gar nicht länger basteln.....

                    mfg Swen
                    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                    Kommentar


                      #11
                      Könnte klappen! Hab selbst seit Jahren Lancom Geräte im Einsatz und die Teile sind grundsätzlich Spitze!Man kann definitiv einen Einwahl-Zugang einrichten, um von außen auf das interen Netz per Telefon zuzugreifen. Ich kenn es jetzt aber nur per ISDN, nicht per analog. Wenn der 821+ analog hat, sollte das funktionieren. Software ist auf allen Lancoms mehr oder weniger identisch.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        @swenga

                        sicher ist der M2M ein tolles Gerät aber der Preis ist leider auch nicht von Pappe.

                        @ Uwe das werde ich mir mal ansehen

                        Danke

                        kennt ev. noch jemand Möglichkeiten ?
                        Gruß

                        Guido

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
                          kennt ev. noch jemand Möglichkeiten ?
                          Also wenns preiswert sein soll: Ein Mini-PC mit Linux, pppd und getty, je nach gusto vpn....

                          Da bist du allerdings gewiss ein paar Stunden am aufsetzen und dann läuft da ein 40W Teil 24h durch. In der Total Cost of Ownership wird das auch nicht billig. Von Ausfallwahrscheinlichkeit rede ich nicht mal....

                          mfg Swen
                          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                          Kommentar


                            #14
                            hallo swenga,

                            Danke, dass ist auch noch ne Option aber auch zu aufwendig um ein paar daten bei Schwiegervaters Heizung anzupassen. Dann muss ich wohl doch öfters mal vorbei schauen in der ersten Zeit nach der Inbetriebnahme.

                            ein Modem von MicroLink das 56k FunLAN hatte ich noch gefunden aber ob es das kann war nicht zu lesen.


                            Gruß

                            Guido

                            Kommentar


                              #15
                              Konkret, was darfs kosten ?
                              Sowas liesse sich mit dem WireGate schon bauen, der Aufwand für die sonderlocke muss halt bezahlt werden.. (=einmaliges einrichten, geht remote)
                              5W max. übrigens, swenga sollte wissen dass ein kleines embedded Linux keine 40W brauchen muss

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X