Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungsfehler Verteilerdose....Was nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planungsfehler Verteilerdose....Was nun?

    Hallo,
    haben heute festgestellt, das wir für den elektrischen Rollo die "Steuerleitung" für den Reed Kontakt sowie Zuleitung für den Rollo in die selbe Verteilerdose gelegt haben.

    So ist das Ganze ja nicht wirklich zulässig... gibt's hier einen "workaround" ?
    z.B. Kabel für Reedkontakt verlöten und Schrumpfschlauch drüber ?

    Oder muss ich bzgl. der Sicherheit auf die Reedkontakte verzichten ?

    Danke für nen Tipp
    Gruß

    #2
    Kannst du nicht eine zweite Dose neben die Erste setzen?



    Viele Grüße

    Ralf
    Gruß

    Ralf

    Kommentar


      #3
      Theoretisch ja - praktisch gesehen ist bereits alles verputzt und gestrichen ;-(

      Kommentar


        #4
        68er-Loch fräsen, Dose sauber eingipsen, 2f-Rahmen mit 2x Blindabdeckung drauf und passt.
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #5
          das mit der zusätzlichen Dose wäre klar......
          nur 25 x zusätzliche Dose bohren hab ich nicht wirklich lust....
          (vorallem da teilweise von drei Richtungen Kabel an die Dose rangehen)

          Ist verlöten und Schrumpfschlauf drüber auch zulässig?

          Kommentar


            #6
            nimm einen Schrumpfschlauch von z.B. 3M mit Durchschlagfestigkeit > 4KV und überzieh damit Deine Schwachstromleitungen und schaue dass sich 230V und Schwachstrom nicht berühren (Abstand >3mm) dann wird auch alles gut in einer Dose!
            Gruß Peter

            Kommentar


              #7
              Sehe ich auch so hab ich auch so gemacht.

              Kommentar


                #8
                Ich habe die Schwachstromleitungen einschließlich Klemmstellen nach unten "gedrängelt", die Starkstromleitungen nach oben (oder umgekehrt) . Dazwischen eine runde Kunststoffscheibe (z.B roter Dosendeckel), die beide Bereiche trennt. Du musst nur aufpassen, wenn Du an der Dose arbeitest, spannungsfrei machen !

                Gruß Micha

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es nicht Trennstege dafür?

                  von unterwegs gesendet

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn die Leitungen außerhalb der UP-Dose nebeneinander ohne Mindestabstand verlaufen, bleibt es nicht konform ...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo und Willkommen zu meinem ersten Beitrag .
                      Ich würde die Schwachstromleitungen nach hinten legen einen roten Kaiser Signaldeckel in die Dose reindrücken und die anderen Leitungen nach vorn legen.

                      Kommentar


                        #12
                        Konform hin oder her.

                        Der TE fragt nach einer Lösung, da es bei ihm leider nicht dem Regelwerk ausgeführt wurde.

                        Natürlich dürfen die Leitungen nicht ohne Mindestabstand verlegt bzw. in einer Verteilerdose gelegt werden.

                        Die Vorschläge mit dem Trennsteg halte ich am vernünftigsten.

                        Kommentar


                          #13
                          was ja wieder einmal für Leerrohre spricht...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            danke für die Tipps..

                            Sind zwei getrennte Leerrohre - jedoch landet alles in einer Dose.
                            Werde die Kabel verlöten, und nen Trennsteg reinmachen.

                            Gruß und danke

                            Kommentar


                              #15
                              Hört sich gut an.


                              Viele Grüße

                              Ralf
                              Gruß

                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X