Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zykl. Auslesen/Umwandeln von iKO-Werten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS zykl. Auslesen/Umwandeln von iKO-Werten

    Nachdem ich jetzt die Webabfrage zum Herunterfahren hingekriegt habe, wollte ich diese gleich nutzen, um den Status des Thecus abzufragen.

    Idee:
    1. zykl. Webabfrage (also quasi der 1. Teil der Shutdown-Abfrage)->ist er online, wird in das iKO Thecus-Cookie ein Text geschrieben, ist er offline, bleibt das iKO 0 bzw. leerer Textstring.

    2. da man über Textstrings keine dyn. Symbole ansteuern kann, was ich aber möchte, müßte man nun ein numerisches iKO Thecus-Status anlegen, welches zykl. den Textwert des Thecus-Cookie ausliest und dann je nachdem auf 0 (leer=offline) oder 1 (nicht leer=online) setzt.

    Umsetzung:
    Ich hab im GLE einen Telegrammgenerator, der alle 30 Sek.
    - das Thecus-Status auf 2 setzt (2=Prüfung läuft)
    - die Webabfrage startet
    Daraus ergibt sich das Thecus-Cookie (String)

    [Die Webfrage klappt, hab ich in der Debugseite geprüft]

    Dann wöllte ich um weitere 3 Sek. verzögert
    - das Thecus-Cookie auslesen
    - falls leer: das Thecus-Status auf 0 setzen
    - falls nicht leer: das Thecus-Status auf 1 setzen

    Je nach Thecus-Status soll dann in der Visu ein dyn. Symbol (0=offline, 1=online, 2=Prüfung) erscheinen.

    Funktioniert aber nicht, bleibt immer auf 0=offline.

    Was mache ich falsch?
    Angehängte Dateien
    Es grüßt der Alex!

    #2
    Einfacher: setze bei der Login-Webabfrage "Bei Erfolgreicher Verarbeitung" Thecus-Status = 1 und "bei fehlerhafter" Thecus-Status = 0
    Die Webabfrage dann wie geschrieben per Telegrammgenerator.
    ander Möglichkeit wäre noch ein Textauslöser auf das Thecus-Cookie-iKO, der reagiert nur bei Text > ''

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,

      die erste Variante werde ich heute abend mal ausprobieren, sitze grad "am falschen Rechner"...

      An Deine zweite Varainte (Cookie-Textauslöser-Status) hatte ich auch schon gedacht, vgl. untere Halfte meines GLE-Blattes, aber anscheinend fehlerhaft umgesetzt?
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        Ich hatte mir offengestanden die Logik garnicht soweit angeschaut, weil ich das mit einem dutzend Geschichten so mache
        Also, die Telegrammverzögerung ist wirkungslos, weil der Telegrammgenerator auf Eingang 1 (Verzögerungszeit) statt E2 (Signal) sendet.
        Das mit dem Textauslöser würde so klappen wenn Du vorher den Status auf 0=offline setzt, dann hast Du aber immer zwischen dem setzen auf 0 und dem setzen auf 1 durch den Textauslöser den Zustand Offline solange bis die Abfrage ausgeführt wurde, auch wenn sie online ist..
        -> Lösung wäre z.B. der negierte Ausgang eines Watchdog hinter den Textauslöser, das ist aber auch viel zu kompliziert für diesen Fall..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Einfacher: setze bei der Login-Webabfrage "Bei Erfolgreicher Verarbeitung" Thecus-Status = 1 und "bei fehlerhafter" Thecus-Status = 0
          Makki
          Also, bin gerade beim Ausprobieren dieser Variante.
          Du meinst damit wohl die Auswertung der Debug-Seite (Event-BiDir) oder? Denn eine andere Art, das Ergebnis "bei erfolgreicher Verarbeitung" abzufragen habe ich jedenfalls nicht gefunden...

          Dann müßte ich also an die erste Webafrage Status eine zweite Webabfrage Debug anschließen.
          Und die würde dann auch nicht so ohne weiteres das gewünschte Ergebnis liegern, denn im Falle "offline" bekomme ich keine Debugmeldung "OK:0" sondern überhaupt keine Meldung - vgl. Anhänge: bei "offline" tut sich nach dem POST überhaupt nichts mehr, bei "online" meldet sich der Thecus und setzt ein Cooikie.
          Angehängte Dateien
          Es grüßt der Alex!

          Kommentar


            #6
            Nee Im Experten unter Webseiten/IP-Gerate->Login-Abfrage->letztes Tab "Befehle"
            Da kannst Du direkt Befehle wie in der Ausgangsbox anlegen; dort einfach "Schalten/Abfragen"->Setze auf Konstante; 1 bei Erfolg (oben), 0 bei Fehler (unten)
            Denselben Status der dort verwendet wird siehst Du aber auch auf der Debug-Seite (OK: )..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Makki,

              sorry für meine lange Leitung - man sieht
              - aller Anfang ist doch nicht sooo leicht...
              - Lesen bildet und erleichtert das Finden der Lösung

              Danke für den Tip, es klappt!
              Es grüßt der Alex!

              Kommentar

              Lädt...
              X