Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX über VPN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX über VPN

    Hallo Zusammen

    Ich hatte mich schon eine Weile nicht mehr mit KNX beschäftig.

    Nun habe ich eine kleine frage:

    Standort A:

    KNX Installation mit HS läuft alles.

    Standort B:

    KNX Installation läuft auch alles bestens. Nun möchte ich mit dem HS Zentral befehle an beide Standorte senden. Beim Standort A kein Problem da der HS sich im selbem Gebäude befindet.

    Es gibt eine Permanente VPN Verbindung zwischen beiden Gebäuden. Wenn ich jetzt beim Standort B einen IP Router installieren würde, würden dann die Telegramme auch übers VPN versendet?

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    #2
    Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
    Es gibt eine Permanente VPN Verbindung zwischen beiden Gebäuden. Wenn ich jetzt beim Standort B einen IP Router installieren würde, würden dann die Telegramme auch übers VPN versendet?
    Wenn das VPN als Layer 2 Bridge konfiguriert ist, dann ja. Wenn es aber, was ich vermute, unterschiedliche Subnets verbindet, dann benötigt man Multicast-Routing, d.h. der KNX-Multicast-Traffic muss vom lokalen Router an den entfernten und umgekehrt gesendet werden. Das muss aber entsprechend konfiguriert werden.

    Kommentar


      #3
      Wo muss ich das Konfigurieren im KNX IP Router oder in der Firewalls?

      Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

      Kommentar


        #4
        In den VPN-Gateways - wenn die das überhaupt können.

        Multicast-Routing ist etwas was die wenigsten Hersteller in ihre VPN-Gateways einbauen. Cisco, Juniper & Co. können das (wenn auch nicht in allen Geräten), teilweise braucht man spezielle Lizenzlevel, bei Draytek, D-Link, AVM usw. würde ich nicht darauf wetten dass die das unterstützen.

        Such mal nach Features wie IGMP und PIM. Für ein einfaches geradeaus-Setup sollte IGMP ausreichen, PIM ist komplexer, kann aber deutlich mehr. Idealerweise sind beide Gateways vom gleichen Hersteller und haben die gleichen Softwarestände.

        Wenn die Gateways das nicht können entweder die Gateways tauschen oder in jedes Netz einen zusätzlichen Router stellen und den Multicast dadrüber laufen lassen - macht das Gesamtsetup aber nicht einfacher.

        Günstig und gut geht Multicast (IGMP und PIM) mit Mikrotik Routerboards, ab ca. 50 Euro für ein sehr brauchbares RB 750 (oder mit WLAN RB 951) zu bekommen z.b. bei meconet.de. Aber das sind keine Fritzboxen mit Klick-Klick-Fertig-Webinterface, wenn man keine wirkliche Ahnung von IP & Co. hat können einen die Kisten zur Verzweiflung treiben - aber dafür kann man damit selbst einen fetten Cisco für zigtausend Euro and die Wand konfigurieren ...

        Kommentar


          #5
          Doch Draytek können dies Multicast VPN für IGMP. Habe auf beiden Seiten Drayteks Installiert.

          Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Dann mal los wenn die Router auf beiden Seiten das können.

            Die Drayteks die ich bislang in der Hand hatte bzw. die die ich hier habe könnens nicht, meine Kisten haben allerdings zwischenzeitlich einige Jahre auf dem Buckel. Lt. Draytek_Webseite können es wohl einige neuere Geräte, was die Implementierung taugt wäre zu prüfen.

            Kommentar


              #7
              Ich werde es testen und gerne Berichten. Bin eigentlich sehr zufrieden den Drayteks. Vorallem mit dem VPN.

              Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

              Kommentar

              Lädt...
              X