Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Schaltaktor

    Hallo,

    ich habe meinen ersten MDT AKS-1216.02 Schaltaktor 12-fach, 8TE, REG, 16A, 230VAC, C-Last, Standard, 140µF gekauft und heute angeschlossen.

    Leider verhält sich dieser anders als z.B. MDT JAL-0810D.01 JALOUSIEAKTOR wenn die KNX Leitung nicht angeschlossen ist dann kann der Schaltaktor nicht per Hand schalten ist das normal oder muss ich den noch per Software Konfigurieren?

    Wer kann mir einen anderen Schaltaktor aus der MDT reihe Empfehlen z.B. MDT AKK-1616.01 SCHALTAKTOR 16-FACH oder MDT AKI-1216.01 SCHALTAKTOR 12-FACH?

    Dann suche ich noch günstige KNX BW/PM mit integrierten Buskoppler.


    Vielen Dank & Gruß Alex

    #2
    Laut Abbildung 4 im Handbuch wird die Serie .02 ausschließlich über die KNX-Busspannung versorgt. Das heißt die Elektronik ist ohne Bus stromlos.

    Kommentar


      #3
      ...und das ist so weil im Jalou Aktor monostabile Relais verbaut sind. Diese brauchen solange Strom wie sie AN sind - das ist zu viel für den KNX Bus daher Netzanschluss für Steuerspannung
      Der normale Schaltaktor hat bistabile Relais die nur zum Schalten Strom benötigen. Diese Energie kann über den KNX Bus bezogen werden. Daher gibt es hier keine alternative Spannungsversorgung.

      Kommentar


        #4
        Jetzt habe ich gesehen und verstanden auch den unterschied zum JALOUSIEAKTOR :-)

        Danke für die schnelle Hilfe!

        Jetzt habe ich noch eine Frage wegen dem MDT-AKS-2016.02 SCHALTAKTOR 16A wie werden diese in der Praxis angeschlossen? Pro Sicherungsautomaten sind doch max. 2 Adern erlaubt, bei 20 Schalter müsste ich 10 Sicherungsautomaten nur für einen Aktor bereitstellen? Etwas übertrieben?

        Bei Konventionelle Installation wird pro Zimmer/Raum meist nur ein Sicherungsautomat verwendet.

        Kommentar


          #5
          Entweder Twin Aderendhülsen (günstig, unflexibel) oder Wago 222 mit Hutschienenhalter (flexibel) nutzen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von al007 Beitrag anzeigen
            bei 20 Schalter müsste ich 10 Sicherungsautomaten nur für einen Aktor bereitstellen? Etwas übertrieben?

            Bei Konventionelle Installation wird pro Zimmer/Raum meist nur ein Sicherungsautomat verwendet.
            Du wirst doch mehr als einen Raum haben. Die Steckdosen sind höchstwahrscheinlich sowieso auf einem separaten LS wegen RCD.

            Kommentar


              #7
              Hmm... macht Ihr die Verdrahtung im Schrank mit Fleixibleleitung?

              Ja, es gibt mehr als nur ein Raum und alle Automaten sind über 3 RCD angeschlossen.

              Also würde nichts gegen den MDT AKK-1616.01 SCHALTAKTOR 16-FACH sprechen?

              Gruß Alex

              Kommentar


                #8
                Die Kompaktaktoren von MDT (AKK) haben monostabile Relais. Sprich brauchen immer Strom wenn Kanal an. Daher auch Netzspannungseingang. Zudem sind immer 4 Relais gebrückt = müssen sich einen LS teilen = unflexibel.

                Ich würde daher einen AKS oder AKI empfehlen. Habe mit dem 20 Fach Aktor beste Erfahrungen gemacht.

                Oft macht auch eine Strommessung am Aktorkanal Sinn. Daher bitte die AMS und AMI Serien nicht vergessen.

                LG

                Mode

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mode Beitrag anzeigen
                  Oft macht auch eine Strommessung am Aktorkanal Sinn. Daher bitte die AMS und AMI Serien nicht vergessen.
                  Vor allem wenn man sich den Aufpreis gegen einen "normalen" Aktorkanal anschaut! Ich nehme bei mir im Haus nur die AMI.

                  Gruß,
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe für Steckdosen auch die AMI genommen.
                    Für schaltbares Licht (Keller, Kammer, Garage etc) den AKI.
                    Jeweils in der größten Ausführung was dem Kanalpreis zugute kommt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X