Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler bei der Übertragung zwischen 2 Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler bei der Übertragung zwischen 2 Linien

    Hallo zusammen,
    nachdem ich meine Aussenanlage (Zwinger, Gartenhaus, usw.) auf eine separte Linie gelegt habe bekomme ich in unregelmäßigen abständen falsche Telegramme.
    Beispielsweise wird auf der Hauptlinie die Zwingertür = Auf angezeigt, diese ist aber zu, und auf dem Binäreingang der Sublinie (Merten REG-K/8x10 - 6445 90) wird dieses auch richtig angezeigt. Ziemlich ärgerlich ist das auch aus dem Grund das ich ein zeitverzögertes Senden über den Logikbaustein LM/S 1.1 (auch auf der Sublinie) programmiert habe, so dass mein MT701 auf der Hauptlinie nach 5' Zwingertür geöffnet eine akustische Warnung ausgibt - und das passiert vornehmlich nachts. Als Linienkoppler habe ich einen BJE 6187-103 im Einsatz bei dem alle Telegramme weitergeleitet werden und im Fehlerfall soll das Telegramm wiederholt werden.

    Danke schon mal für eure Antworten.
    Gruß Guido.

    #2
    Screenshots! Linienkoppler, Busmonitor, Logikmodul!
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michel,
      anbei die Screenshots.
      Bei dem Screenshot des Busmonitors muss ich erst noch warten bis "der Fall" das nächste mal auftritt.

      Danke schon mal.
      Guido
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hmm, es könnte nicht sein, daß du einen "Wackler" im Schaltkontakt hast?

        Zumindest verzögert deine Parametrierung nur das Telegramm zum MT. Es ist IMHO egal, ob die Tür in der Zwischenzeit wieder geschlossen wurde.
        Tür auf: Telegramm wird nach 5 Minuten gesendet.
        Tür wieder geschlossen nach 2 Sekunden: Binareingang zeigt "zu", o.g. "auf" Meldung kommt aber trotzdem!

        Darüberhinaus musst du das Zeitglied auch mit "Ein- und Ausschaltverzögerung" parametrieren. Ansonsten wirst du / MT701 das "ZU"-Telegramm auch nie erhalten, weil nur das "AUF"- Telegramm vom Logikmodul gesendet wird.
        Daher wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Werte direkt vom Binareingang und auf dem MT.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Hallo Michel,
          bzgl. des Wackler im Schaltkontakt habe ich schon alle verbindungen überprüft.

          Zitat:
          Zumindest verzögert deine Parametrierung nur das Telegramm zum MT. Es ist IMHO egal, ob die Tür in der Zwischenzeit wieder geschlossen wurde.
          Tür auf: Telegramm wird nach 5 Minuten gesendet.
          Tür wieder geschlossen nach 2 Sekunden: Binäreingang zeigt "zu", o.g. "auf" Meldung kommt aber trotzdem!
          --
          Ne, es ist so, dass das Logikmodul die Einschaltverzögerung abbricht, wenn innerhalb der 5' ein AUS-Telegramm kommt.


          Zitat:
          Darüberhinaus musst du das Zeitglied auch mit "Ein- und Ausschaltverzögerung" parametrieren. Ansonsten wirst du / MT701 das "ZU"-Telegramm auch nie erhalten, weil nur das "AUF"- Telegramm vom Logikmodul gesendet wird.
          Daher wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Werte direkt vom Binäreingang und auf dem MT.
          --
          Zur Anzeige des Zustandes auf dem MT701 nehme ich natürlich nicht das zeitverzögerte Telegramm, sondern das Telegramm O/1 direkt vom Binäreingang. Daher keine Ausschaltverzögerung.

          Die Funktion als solche lief schon > 1 Jahr fehlerfrei bei nur einer Linie. Erst jetzt, nachdem ich auf Anraten mehrerer Beiträge im Forum die Aussen- und Innenlinie voneinander getrennt habe bekomme ich diese Probleme.

          Gruß Guido.

          Kommentar


            #6
            Zitat von guwen Beitrag anzeigen
            Zur Anzeige des Zustandes auf dem MT701 nehme ich natürlich nicht das zeitverzögerte Telegramm, sondern das Telegramm O/1 direkt vom Binäreingang
            Kann ich mal bitte sehen, wie du das machst? Du triggerst mit derselben Gruppenadresse MT und Logikmodul?

            Mach mal Screenshots von deiner "Verdrahtung" in der ETS. Im Moment übersteigt das mein Vorstellungsvermögen.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
              Kann ich mal bitte sehen, wie du das machst? Du triggerst mit derselben Gruppenadresse MT und Logikmodul?
              Ja,
              einmal die 1/6/36 in das Logikmodul und einmal in das MT701 zur Anzeige. Im Logikmodul verwurste ich die 1/6/36 über die Einschaltverzögerung in die 1/6/44, die ich dann auf eine Alarmseite des MT701 lege.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Heute Morgen habe ich den Busmonitor am laufen gehabt und ein "Fehlalarm" wurde ausgelöst.
                Die Bilder des Busmonitors habe ich angehängt.
                Wenn ich das richtig sehe behält der Logikbaustein seinen Wert = 1 bei, sendet ihn aber nicht, da die Tür zu ist. Das MT701 liest den Wert, der = 1 ist irgendwann, denkt es gibt einen Alarm und löst diesen auch aus.
                Nur, wie ändere ich das?
                Ist es ausreichend das L-Flag des Logikbausteins zu entfernen?

                Gruß Guido.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Meiner Meinung nach hat Michael recht mit der Ein-Auschaltverzögerung vom Logikmodul.Es sendet kein aus Telegramm.Zudem sollte das MT sich nicht den Status abfragen,sondern der Binäreingang und das Logikmodul sendet wenn sich Status verändert hat.
                  Gruß Günther
                  KNX Projekte:130
                  HS:45
                  KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                  www.progplan.it

                  Kommentar


                    #10
                    Es ist wohl richtig das kein Aus-Telegramm gesendet wird. Aber zu welchem Zeitpunkt soll denn das Aus-Telegramm kommen?

                    Wie kann ich dem MT701 denn beibringen nicht den Status abzufragen?

                    Gruß Guido.

                    Kommentar


                      #11
                      Sobalt der Binareingang "zu" meldet ,sollte die Logik auf "0" gestellt werden sodas sie keine "1" mehr schickt und die Alarmmeldung nicht auslöst. Dies Funktioniert mit EIN/Ausschaltverzögerung.
                      Gruß
                      KNX Projekte:130
                      HS:45
                      KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                      www.progplan.it

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X