Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hikvision PTZ Kamera mit HTTP API via HS steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Hikvision PTZ Kamera mit HTTP API via HS steuern

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Hikvision PTZ Kamera und möchte diese entsprechend dieser API klick über die HS Visu steuern.

    Auf Seite 107 bzw. unter 8.12.7 PTZControl ist beschrieben was gesendet werden muss. Allerdings bekomme ich mit dem HS kein HTTP PUT hin....

    Im Anhang mein Versuch. Kann mir jemand hierbei helfen?

    PS: Mit der Authentifizierung via Passwort happert es auch noch. wo muss ich diese einfügen? Wie bei einem normalen HTTP Auth mit http://user: passwort@host?
    Angehängte Dateien

    #2
    Put? Ungewöhnlich, damit lädt man Dateien auf einen Server. POST ist eigentlich üblich.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ja hat mich auch gewundert aber bei jedem API Key ist die HTTP Methode entsprechend beschrieben und hier soll es mit PUT ausgeführt werden. Außer ich habe das falsch interpretiert.

      Kommentar


        #4
        Ich bin immer noch nicht weiter gekommen. Hat wirklich niemand ne Idee?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michi26206 Beitrag anzeigen
          Ich bin immer noch nicht weiter gekommen. Hat wirklich niemand ne Idee?
          Nein, aber ich denke dass du zumindest die Doku der Kamera korrekt interpretierst. Auch das PUT ergibt in der API durchaus Sinn (wen der technische Hintergrund interessiert, dem sei das Studium der Grundlagen von REST empfohlen).

          Was die authentication angeht:
          "When a video management system or client application sends any request to the device, it must be authenticated by means of Basic Access according to RFC 2617, and thus all the devices are required to support Basic Access." (Doku, 4.5.2)

          Grüße,
          Julian

          Kommentar


            #6
            PS: um die Funktionsfähigkeit der auth zu testen, kannst du vielleicht erst mal ein normales GET machen wie bspw. "GET /System/status HTTP/1.1" - sofern der HS dir die Möglichkeit gibt die Antwort irgendwo lesbar auszugeben...

            Kommentar


              #7
              Und da ich jetzt sowieso schon die Doku gelesen habe: du musst command= sowie die weiteren Parameter als Teil des Query-Strings anhängen, so wie man es bspw. von GET gewohnt ist. Und bspw. zum zoom-in gehört auch eine Geschwindigkeitsangabe.
              Wenn ich deinen Screenshot richtig interpretiere, sendest du aber bislang das Command im Body (in der Doku "inbound data").

              Grüße,
              Julian

              Kommentar


                #8
                Zumindest etwas :-)

                Bzgl. speed steht unten das der default Wert bei 1 liegt deshalb habe ich es jetzt mal ohne versucht.

                Mit Authorization habe ich mich auch versucht und auch etwas gefunden. Scheinbar funktioniert das noch nicht evtl. sollte ich das wirklich via GET versuchen wenn niemand eine Idee hat. (Ausgabe des empfangenen ist auswertbar)

                Allerdings kommt auf der Debugseite kein Ok...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Habe es jetzt hinbekommen.
                  Der Fehler war das die Option
                  Code:
                  mode=start
                  in der URL gefehlt hatte.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X