Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotel Tuner mit HS via Moxa steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rotel Tuner mit HS via Moxa steuern

    Einen schönen Sonntag an alle EIB Freaks!

    Ich würde euren geschätzen Rat benötegen. Ich versuche gerade mit dem HS über ein Moxa N5110 einen Rotel Tuner RT1080 zu steuern, nur leider funktioniert das nicht. Also reden tun die beiden schon miteinender, da, wenn ich eine Taste am Tuner drücke bekomme ich beim Event Empfang Werte angerzeigt. Sende ich jedoch die gewünchte Hexzahl (lt. RT1080 Commands) an das Moxa, dann blinkt TX/RX am Moxa zwar auf, der Rotel reagiert aber nicht darauf. Also irgendwas muss das nicht stimmen.

    Ich würde die Profis unter euch mal bitten den Anhang durchzusehen, warum das nicht klappt!

    lg. Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    das was der HS empfängt sieht sehr komisch aus. Als würde irgendwas am den RS232-Geschichte nicht stimmen (Kabel, Baudrate Parität o.ä.)Wenn ich die PDFs richtig interpretiere antwortet auch der Rotel immer mit einem festen Datenformat, in ähnlicher Form wie er einen Befehl empfangen möcht. Also FE.....usw.

    Alfred hat zwei Supper Tools zu Testen von solchen Geschichten geschrieben. HS-IP und UDP-Listener. Diese Beiden Tolls sparen bei den erstant Test den ständigen HS Neustart ein .....
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      und der HS soll HEX senden und nicht den Text. Also \xFE ....
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Ich würde grundsätzlich ohne Moxa anfangen, sondern erst mal mit dem hyperterminal und direkt mittels RS232 Schnittstelle des PC's die Verbindung aufbauen.

        Funzt diese Verbindung dann die ersten Befehle testen und spielen.

        Funzt das auch, dann den Schritt wie Christian beschrieb mit HS-IP und UDP Listener arbeiten.

        Funzt das auch wieder um den HS anschmeissen und dann die Steuerung aufsetzen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
          und der HS soll HEX senden und nicht den Text. Also \xFE ....
          Ja und wie tut er das bzw. wie mach ich das, dass er hex sendet und nicht text?

          Kommentar


            #6
            Bei datenblöcke auf HEX klicken und den entsprechenden Wert eintragen.

            Kommentar


              #7
              @@EIB-Freak

              Naja manchmal hab ich halt ein Brett vor den Augen!! Vielen Dank mit dem Tip, der Tuner reagiert schon perfekt über (den die oder das) moxa!

              Hab allerdings noch eine Frage:

              Der Tuner sendet eine Antwort mit einzelnen 21 bytes. Der Event Empfang bringt nur 11 zur anzeige, da die Bytes Einzeln als Antwort gesendet werden. Wie kann ich nun die einzelnen Bytes auslesen?
              Wenn diese auf einmal ankommen wäre mir das soweit klar, da die Daten jedoch nacheinander ankommen steht in meinem KO immer nur das 21. Byte.

              Die Antworten sind deshalb wichtig, da das Gerät , sobald man an der Front eine Taste drückt, den akutellen Status übermittelt. (damit krieg ich den Senderwechsel vor ort am Gerät auf den Bus übertragen.

              Hat da jemand eine Idee?

              lg. Martin
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von martin1 Beitrag anzeigen
                Hat da jemand eine Idee?
                Ringspeicher? Der Baustein von Alfred (19306_Text_addieren.hsl)?
                Das Ganze mit einem Zählerbaustein bis 21 versehen, fertig.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Der Tuner sendet eine Antwort mit einzelnen 21 bytes. Der Event Empfang bringt nur 11 zur anzeige, da die Bytes Einzeln als Antwort gesendet werden. Wie kann ich nun die einzelnen Bytes auslesen?
                  Wenn diese auf einmal ankommen wäre mir das soweit klar, da die Daten jedoch nacheinander ankommen steht in meinem KO immer nur das 21. Byte.
                  Mach mal nen Screenshot von den Experteneinstellungen unter IP-EIB-Telegramme Empfang(Regestrierkarte Empfang). Die Debug sieht so aus, als könnte der Einzel-Byte-Empfang auch hieran liegen.
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Das Ganze mit einem Zählerbaustein bis 21 versehen, fertig.
                    Bei Dacom gibts auch den Baustein (17753) Textlänge ermitteln...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X