Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Server, kann das so gehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB Server, kann das so gehen?

    Hallo Allen,
    ich habe eine EIB Anlage (14 Jahre alt) von ABB im Haus verbaut und möchte eine Visualisierung über einen Server machen.
    Diese soll auch auf Andriod laufen und ich dachte da an eine Browser basierte Lösung. Programmieren kann ich etwas.

    Dazu dachte ich an einen Raspberry PI mit diesem Image
    (Eibd mit linknx und CometVisu).

    Als Interface habe ich eine RS 232 Schnittstelle. Würde aber lieber eine IP basierte nehmen.
    Was benötige ich da für eine? Ist eine Weinzierl IP-Schnittstelle EIB/KNX IP INTERFACE 730 ok? Oder brauche ich einen IP Router?

    Ist das alles im Grunde so machbar oder hab ich da einen Denkfehler drin?
    Danke Gruß Haxley

    #2
    Wenn dein PI noch nicht vorhanden ist, kauf dir lieber ein WireGate.
    Einfacher, Schneller, mehr Funktionen, spitzen support.

    Kommentar


      #3
      Das ist aber eine sehr pauschale Aussage!


      Gesendet von unterwegs

      Kommentar


        #4
        jupp...und auch der Preisunterschied ist nicht zu verachten...

        Kommentar


          #5
          Zum Thema IP-Schnittstelle:
          - Einen Router brauchst du, wenn du mehrere IP-Zugriffe zeitgleich zulassen willst (Multicast).
          - Die einfache IP-Schnittstelle lässt nur einen Zugriff zu, also eibd über den Raspberry ODER ETS. Die Lösung (allerdings eibd über ein Synology NAS) habe ich, das ist etwas lästig.
          - Die Schnittstellen gibt es mit Fremdspannungsversorgung oder als PoE (Power over Ethernet). Bei PoE kriegt die Schnittstelle den Strom vom Switch/Hub, wenn der PoE kann. Das spart den Platz für eine Spannungsversorgung in der Unterverteilung.

          Kommentar


            #6
            Und dem Pi würde ich "richtige" Hardware vorziehen -> irgendwas in Richtung Atom-Prozessor etc.. Das gibt es 50-100€ über dem Preis eines Pi+Netzteil+Gehäuse+vernünftige! SD-Karte sowie gut 150-200€ unter dem Preis eines WireGates.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Der Eibd macht aus der ip SS oder der vorhandenen Rs232 einen ip Router.
              Darüber hinaus können aktuelle IP Schnittstellen 5 Verbindungen gleichzeitig.
              Ich verstehe also nicht warum du so häufig IP Router hier vorgeschlagen werden

              von unterwegs gesendet

              Kommentar


                #8
                Danke für die Infos.
                Ist es am Ende besser die vorhandene Rs232zu verwenden? Die kann ja mehr als nur 1 Verbindung wenn der EIBd läuft oder?

                Mit der Hardware... ja da muss ich noch mal schauen. Ein PI sollte doch aber eigentlich voll reichen und verbraucht nicht soviel Strom.

                Kann die Ist eine Weinzierl IP-Schnittstelle EIB/KNX IP INTERFACE 730 schon die 5 Verbindungen?

                Danke Gruß Haxley

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                  Danke für die Infos.
                  Ist es am Ende besser die vorhandene Rs232zu verwenden?
                  Wie funktioniert die mit dem raspi ?? Hast du Rs232 Erweiterung dran?

                  Kommentar


                    #10
                    Da gibt es Module dafür siehe hier.

                    Ich hab den PI noch nicht da, wollte erst mal Eure Meinung hören ob das so überhaupt was werden kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                      Danke für die Infos.
                      Ist es am Ende besser die vorhandene Rs232zu verwenden?
                      Na, es kostet halt 150€ weniger...
                      Die kann ja mehr als nur 1 Verbindung wenn der EIBd läuft oder?
                      Ja, aber du kannst dich mit dem Eibd verbinden. Sprich: der eibd verwendet die RS232 exklusiv, alle anderen "Kunden" nutzen den eibd als IP-Router.

                      Mit der Hardware... ja da muss ich noch mal schauen. Ein PI sollte doch aber eigentlich voll reichen und verbraucht nicht soviel Strom.
                      Ist sicher erstmal ein Einstig mit dem du nicht viel falsch machen kannst. Im Zweifel kannst du immer noch umsteigen auf was potenteres.
                      Schau dir da auch mal das smarthome.pi image an.

                      Schreib mal genauer, was du vor hast damit.

                      Kann die Ist eine Weinzierl IP-Schnittstelle EIB/KNX IP INTERFACE 730 schon die 5 Verbindungen?
                      Das weiß ich nicht. Steht aber bestimmt im Handbuch.

                      Die MDT/Eibmarkt können das m.W.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Was ich vorhabe?

                        Ich möchte die EIB Anlage (Licht, Jalousien, Rolltore) meines Eigenheimes Visualisieren.

                        Z.B. möchte ich auf dem Smartphone bzw. Tablett (alles Andriod) Das Licht schalten und Rollläden herunter lassen können.
                        Meine Garagen haben z.B. Rolltore die über einen EIB Aktor betrieben werden und wenn ich im Bett liege kommt immer die Frage, sind die Rolltore der Garage zu? Ich bin langsam zu faul da immer noch mal aufzustehen und zu schauen. (haben die leider schon oft vergessen zu zu machen.)
                        Und so kann ich schnell das Handy nehmen und schauen, ja ist zu oder ich mache es zu.

                        Sicher ergeben ich dann noch viel mehr Möglichkeiten wie Temperatur mit verarbeiten usw. aber das erst später wenn das einmal läuft.

                        Gruß Haxley

                        Kommentar


                          #13
                          D.h. nur visualisieren, oder auch automatisieren im Sinne von:
                          Wenn drinnen zu warm, Jalousien runter?

                          Kommentar


                            #14
                            das dann später evtl. mal aber sehr viel ist da nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              na wenn Logik zweitranigig ist, dann ist das ja nicht ausschlaggebend.
                              Vergleich doch mal die SmartVisu mit der CometVisu und entscheide dich dann für das entspr. Image.

                              RS-232 könnte am RasPi, mach dafür vielleicht einen eigenen Thread auf.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X