Hallo zusammen,
bei Import der Projektdatenbank fehlen bezogen meiner Berker-Produkte Dateien mit den Endungen *.bu20, *bu21, ....
Sämtliche BIQs mit Display, die in der ETS3 noch ein PlugIn benötigten, sind mit einem roten Ausrufezeichen gekennzeichnet und im Eigenschaften-Fenster steht: "Das Gerät kann nicht konfiguriert werden. Ein Plug-In erzeugte während des Imports einen Fehler."
Habe die Produktdatenbank manuell importiert; die entsprechenden Taster kann ich auch ohne weitere Probleme hinzufügen und konfigurieren.
Habe den Sachverhalt in 3 Sitzungen mit der Berker-Technik-Hotline besprochen; hier wurde mir gesagt, dass ich alles richtig gemacht habe. Bei dem Export der Datenbank ist wohl ein Fehler gemacht worden, so dass da die auf Berker bezogenen Dateien nicht richtig abgelegt wurden. Empfehlung der Technik: Alle Taster neu hinzufügen und programmieren.
Da das Projekt schon 2-3 Jahre alt ist, habe ich aber die alten Konfigurationen von den Tastern (rund 20 Stück/meist 4- und 5-fach) nicht mehr; eine Neuprogrammierung ist ein größeres Unterfangen bzw. eine Herausforderung, da ich hier als DIY unterwegs bin.
Kann mir jemand helfen und mir den Weg aus der Verzweiflung aufzeigen?
bei Import der Projektdatenbank fehlen bezogen meiner Berker-Produkte Dateien mit den Endungen *.bu20, *bu21, ....
Sämtliche BIQs mit Display, die in der ETS3 noch ein PlugIn benötigten, sind mit einem roten Ausrufezeichen gekennzeichnet und im Eigenschaften-Fenster steht: "Das Gerät kann nicht konfiguriert werden. Ein Plug-In erzeugte während des Imports einen Fehler."
Habe die Produktdatenbank manuell importiert; die entsprechenden Taster kann ich auch ohne weitere Probleme hinzufügen und konfigurieren.
Habe den Sachverhalt in 3 Sitzungen mit der Berker-Technik-Hotline besprochen; hier wurde mir gesagt, dass ich alles richtig gemacht habe. Bei dem Export der Datenbank ist wohl ein Fehler gemacht worden, so dass da die auf Berker bezogenen Dateien nicht richtig abgelegt wurden. Empfehlung der Technik: Alle Taster neu hinzufügen und programmieren.
Da das Projekt schon 2-3 Jahre alt ist, habe ich aber die alten Konfigurationen von den Tastern (rund 20 Stück/meist 4- und 5-fach) nicht mehr; eine Neuprogrammierung ist ein größeres Unterfangen bzw. eine Herausforderung, da ich hier als DIY unterwegs bin.
Kann mir jemand helfen und mir den Weg aus der Verzweiflung aufzeigen?
Kommentar