Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hatte meins bis gestern auch am Wiregate, musste aber durch diverse Arbeiten den Stick an einen passiven USB Hub stecken (kein aktives zur Hand). Da habe ich mich gefragt, ob es eigentlich zwingend vorgeschrieben ist, den TPUART powered zu betreiben...
Das ist eine sehr gute Frage, ich weiß es tatsächlich nicht genau. Ich würde aber vermuten, dass der Stromverbrauch knapp unter den 100 mA liegt, aber das müssten wir nächste Woche mal heruasfinden.
Falls man mehr als ein Gerät anstecken will, braucht es (pauschal-Aussage, ich weiss..) fast *immer* einen USB-Hub mit externer Stromversorgung.
Das Mainboard des WG kann zuverlässig und dauerhaft 500mA@5V liefern aber viele, viele USB-Geräte (insb. UMTS-Sticks, HDD) halten sich nicht an die USB-Specs und ziehen auch mal gerne sehr viel mehr.
-> Probleme vermeiden: den USB-HUB immer mit sep. Netzteil versorgen.
Makki
P.S.: Der USB-TPUART braucht AFAIR ca. 8-(max)20mA, denn der Atmega kann nicht mehr ziehen und der Rest kommt - galvanisch getrennt - vom KNX.. Auch nur ein paar mA..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar