Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohdaten elektronischer Zähler im Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rohdaten elektronischer Zähler im Homeserver

    Rohdaten eines SML Zählers im Homeserver umwandeln.

    Ich habe 2 unterschiedliche Zähler. Einmal einen Landis Gyr E350 und einen EMH 300EDL

    Diese senden nun per Schnittstelle und den YPORT Node aus dem Volkszähler.org ihre Daten ins LAN. Kann ich die Daten direkt abfangen und im Homeserver weiterverarbeiten? Oder muss ich die Daten erst über den vzlogger schicken?
    Wie macht ihr das? Bin ich der einzige mit diesem Problem?

    Grüße Nico
    www.knx-Hausblog.de

    #2
    Hallo,
    hast du es geschafft die Daten vom YPORT-Node direkt vom HS abrufen zu lassen?

    Oder wie liest du die Zähler derzeit aus?

    Kommentar


      #3
      Derzeit gar nicht :-(... Hab noch andere Basteleien und keine Zeit dafür.

      Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Wenn ich genaueres über den Y-Port wüßte könnte ich Dir/euch vielleicht helfen.
        Ist das nur eine Umsetzung Seriel-Lan, wie ein Xport?
        Hat der auch ein Webinterface zum konfigurieren?

        Auf Volkszähler.org habe ich nichts genaueres dazu gefunden.

        Ich habe den IR-Kopf von Udo von Volkszähler.org direkt an einen XPort angeschlossen und frage den vom Homeserver per TCP-Connect ab.
        Gruß
        Lapheus

        Kommentar


          #5
          Ja. Das ist glaub ich das gleiche.
          Kannst du uns deine Lösung mal mitteilen? Das wäre ja supi!

          Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #6
            Hi,

            muss ich abends nach schauen, aus dem Kopf weis ich das nicht mehr.
            Mal sehen ob ich da heute abend zu komme.

            Kann man bei dem Y-Port per Weboberfläche einen Port und ähnliches konfigurieren? Das wäre schon wichtig zu wissen.
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #7
              Ja. Da ist Ethersex drauf und die Ports sind vorab eingestellt. Das hat Udo aus dem Volkszähler schon drauf geflasht. Ports sind auf 7970 und 7950 bei mir eingestellt. Wenn ich per Browser drauf gehe bekomme ich die Ethersex Welcome Page. Weiterhin werden die Rohdaten brav im SML-Format ins LAN gesendet. (EMH-Edl 300 Bzw bei. Landis Gyr im ... Format..
              Per Putty kann ich die Daten schon abfragen..

              Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #8
                Yport ist also eine Erweiterung weil eben 2 Ports drauf sind..

                Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
                www.knx-Hausblog.de

                Kommentar


                  #9
                  Kannst du dem Zähler per Putty auch was senden?

                  Bzw. Lapheus, sendest du dem Zähler etwas per TCP-Connect vom HS?


                  Ich muss meinem Elster A1440, bevor ich Daten von ihm bekomme eine Anfrage senden.

                  Kommentar


                    #10
                    Dem Landis Gyr muss was gesendet werden.. Dem Emh 300 edl nicht... Der rotzt seine Daten immer hintereinander raus


                    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
                    www.knx-Hausblog.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                      Dem Landis Gyr muss was gesendet werden.. Dem Emh 300 edl nicht... Der rotzt seine Daten immer hintereinander raus
                      Das heist du greifst per Telnet auf den Emh 300 Port des Y-Port und der Zähler spukt Dir die Daten raus?

                      Wie sieht das dann genau aus?
                      Das sollte man mit dem Homeserver verarbeiten können.

                      Hast Du für den Landis Gyr ein Datenblatt der optischen Schnittstelle?
                      Hab auf die schnelle nichts gefunden was man dem Senden muss damit der entsprechend antwortet.

                      Meiner sendet wie Dein Emh 300 im Sekundentakt (!!!) seine "Daten".
                      Bei den "Daten" handelt es sich um den aktuellen Zählerstand sowie die Zählernummer.
                      Gruß
                      Lapheus

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        so ich hab mir, nach einem netten Hinweis, mal die Zeit genommen das nachzusehen.

                        Ich habe den Zähler MT671 von Iskra.

                        Der IR-Kopf ist von Udo von Volkszähler.org.
                        Dieser ist direkt an den RX-Eingang des Xport angeschlossen.

                        Nebenbemerkung:

                        Ich habe den Xport liegen gehabt, es sollte aber auch mit einem Moxa oder ähnlichem gehen.
                        Der Xport hatte bei mir den Vorteil das die Spannungsversorgung von 3,3Volt für den IR-Kopf mitgeliefert wird.

                        Der Xport ist wie folgt konfiguriert.

                        Serial Port:
                        Das sind die Einstellungen für oben genannten Zähler, entsprechend für euren anpassen.

                        9600 Bits
                        7 DataBits
                        Even Parity
                        1 Stop Bits

                        Connection Einstellungen:

                        Protokoll TCP
                        Port 7777

                        Wenn man nun per Telnet auf die IP-des Xport und Port 7777 verbindet spuckt der Zähler alle 2 bis 3 Sekunden folgende Meldung raus:

                        Code:
                        /ISk5MT671-0001
                        
                        1-0:0.0.0*255(331300-5019624)
                        1-0:1.8.1*255(022325.1820)
                        1-0:96.5.5*255(80)
                        0-0:96.1.255*255(38475117)
                        !
                        Homeserver Konfig, siehe Bilder.

                        Ich schicke dem Zähler einmal ein Zeichen, damit wird der Port geöffnet.
                        Dann wird der Empfangene Text zerlegt und den Variablen zugeordnet.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß
                        Lapheus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          vielen Dank für die Antwort!

                          Werde sobald ich meine Lieferung von Udo bekommen habe berichten, wie ich meinen Elster A1440 mit dem HS anspreche.

                          Kommentar


                            #14
                            Top.. Damit kann man schon was anfangen.. Mein Landis Gyr spuckt bis Dato nur seine Kennung aus.. Da muss dann nochmal Baudrate gewechselt werden.. Muss da wohl mal den Netzbetreiber kontaktieren. Der EMH spuckt fein im sekundentakt per SML aus.. Werd mich gleich mal ransetzen und das Versuchen umzubauen..


                            Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X