Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Neuer Logikbaustein für Marantz/Denon und andere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    OSD will nicht!
    ​Hi - habe den Baustein 1.6 im Einsatz und funktioniert soweit - schön wäre es auch wenn ich die OSD Texte anzeigen könnte - das krieg ich leider nicht hin.
    Wenn ich A3 "Alles was empfangen wird" aktiviere dann sehe ich diese Texte in dieser Variable - aber solbald ich die codes auch manuell in die "​Marantz_AV CMD in" aufrufe - erhalte ich auch keine Texte - z.B. sende ich "T​FANNAME" oder NSA - nur wenn ich ​"SIIRADIO" schicke und danach NSA - dann sehe ich einen Text - aber auch nur einmalig - und der geht dann auch nicht mehr weg....

    Bitte um Hilfe
    DANKE
    Markus

    Kommentar


      #92
      Hallo zusammen - bin etwas weiter - scheinbar waren im Muster noch einige Gruppenadressen nur 2-teilig - ich verwende aber 3-teilige - habe ich umgestellt -> jetzt bekomme ich zumindest etwas unter OSD zurück: jetzt bekomme ich bei Zeile0 z.B. ONLINERADIO retour und bei den übrigen Zeilen nur irgendwelche Zahlen.. schön wäre halt wenn man Details wie Sendernamen.... in den Zeilen erhalten würde. Zusätzlich habe ich am Baustein -> den AusgangA3 "Marantz_Alles was empfangen wird" akiviert - dort sehe ich die gewünschte Information -> halt in einer Textkette mit anderen Infos... ​Funktionieren bei Euch die OSD Texte bzw. wie könnte ich mir die gewünschten Blöcke vom ​"Marantz_Alles_was_empfangen wird" ​rausziehen.... Wenn ich übers "​Marantz AV CMD IN" den Befehl NSA oder NSE schicke dann laufen die OSDs durch - wie gesagt nur mit Zahlen, bis auf Zeile 0 OnlineRadio...

      DANKE

      Markus

      Kommentar


        #93
        moin. Kannst du uns mal mitteilen was genau du geändert hast?

        Kommentar


          #94
          Die Anforderung klingt eigentlich recht simpel: Anzeige des AV-Receiver "Online Screen Displays" auf der Visu, sprich Sendernamen, eventuell RadioText und Logos.​Aktuell erhalte ich folgende Werte auf die iKOs Objekte -> Marantz Zeile "0 -8" z.B. -> auf Zeile0 (Onlinemusic), Zeile1 (10), Zeile2 (2), Zeile3 (2),...Zeile8 (0/4).Auch auf den verbleibenden Zeilen "Marantz Zeile Bit1 Playable Music"....erhalte ich nur Zahlenwerte.

          Was habe ich bis jetzt gemacht:
          * Eigentlich nur den Marantz Baustein mit dem Musterprojekt vom DownloadBereich eingespielt....
          * sehr viel getestet - Analyse - und schließlich festgestellt dass bei mir scheinbar im Zuge des Imports....bei den ikos Marantz Zeilen0-Zeilenx...2-teilige Gruppenadressen hinterlegt waren, diese habe ich wenn man so will angepasst auf 3-teilige...
          Später den Baustein auf die Version 1.6 upgedated... gleicher Effekt.

          Letztlich habe ich wie bereits erwähnt, die Funktion (Marantz_Alles_was_empfangen wird) am Marantz Baustein aktiviert, und da wird mir das inklusive vieler anderer Informationen als Textkette angezeigt - diesen Textstring müsste man dann auf die relevanten Inhalte "Zuschneiden" - falls das überhaupt möglich wäre..
          Dachte mir aber für das sind ja eh diese Zeilen0 - ZeilenX.... da - und ich krieg so die Infos raus...

          Bin wieder mal für jeden Tipp dankbar - vielleicht hat das ja bereits jemand umgesetzt - Sendernamen mit eventuell Radiotext und Senderlogo..in der Visu am Homeserver anzeigen...

          Vielen Dank
          Markus





          Kommentar


            #95
            Als allererstes, vielen Dank für den Baustein. Das ist echt super Arbeit!

            Ich verwende den Baustein 1.7 und soweit funktioniert auch alles. Kann das ganze auch mittels Tastsensor inkl. Lautstärke steuern.

            Was ich allerdings nicht hinbekomme, sind die Infotexte. Da wird leider nichts angezeigt. Ich habe auch das Muster importiert, allerdings weiß ich nicht was damit gemeint ist, die Gruppenadressen von 2teilig auf 3teilig umzustellen.
            Hat evtl. jemand einen Tipp für mich?

            Ach und wie habt ihr das im QC gelöst? Ich habe jetzt ganz viele einzelne Taster und Textfelder in einem Raum der Musik heißt. Ist jetzt nicht so elegant.
            Ich habe irgendwo im Forum mal was gelesen, dass es da eine Funktionsvorlage gibt, finde ich grade aber nicht mehr wieder. Das ganze sollte natürlich
            auch unter iOS funktionieren, wenn das überhaupt möglich ist.
            Für ein paar Anregungen wäre ich dankbar.

            Vielen Dank im Voraus und Grüße
            Andreas

            Kommentar


              #96
              Hallo!
              Erst mal einen Riesenrespekt tbi - geile Sache!

              Jetzt hab ich aber auch noch ein paar Probleme:
              • erst mal stand im Musterprojekt (frag mich bitte jetzt nicht, aus welcher hslib-Version, meine aber 1.3) im "sendall2a3" ein Leerzeichen drin - hab ich entfernt! Ändert aber nichts!
              • auf dem sendall2a3 Ausgang sollte ich doch das komplette xml sehen, oder? Ich sehe dort immer nur einen Befehl, nachdem anwählen des Tuners sowas wie:
                TFANNAMEWDR 3 - ne Idee? Nein, ich habe nicht das KO vom A2 dran ;-)
              • die OSD-Zeilen bleiben leer! Muss ich die zusätzlichen Bits auswerten? Hab jetzt erst mal zum Test nur die 8 Zeilen in die Visu gelegt.
              • Müssen die Gruppenadressen in den iKOs ein, wenn ich die nur im HS intern verwende?

              Kurz zu meinem Setup:
              • FS3
              • Experte/Firmware 4.4
              • Denon AVR X5200

              Hat jemand von Euch das mit dem Setup (oder nem X4200, X6200, X7200) sauber laufen?

              tbi Wie kann ich mir das ganze XML anschauen, wenn es auf dem A3 nicht rauskommt? (man kann ja debug auf true setzen, aber wo finde ich das dann?

              grüße

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #97
                Ich glaube tbi mag uns nicht mehr ;-(
                Aber es ist ja bald Weihnachten und vielleicht beschert er uns ja mit einem kleinen Update und seiner Hilfe.

                Grüße

                Kommentar


                  #98
                  Mit welcher Funktionsvorlage verändert ihr denn die Lautstärke?
                  Was bei mir leider auch nicht funktioniert ist das Setzen einer Lautstärke im Logikeditor mit dem Befehl Konstante setzen. Ist dann immer Null. Hat hier jemand einen Tipp?

                  Kommentar


                    #99
                    Also Lautstärke senden mach ich über folgende Logik und es funtioniert auch...

                    mv.PNG

                    Kommentar


                      so hab ich das auch. und wenn ich jetzt im logikeditor auf diesem KO die Konstante 25 setze ist er auf 0.
                      Mit der Volumenfunktion vom QC klappts aber.

                      Kommentar


                        Schon komisch. Kannst du mal deine Logik posten und auch wie welche KO Einstellungen du dafür hast. dann vergleiche ich das mal mit meinen und vlt finden wir dann den Fehler.

                        Kommentar


                          das wär super. danke!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Also ich hab den Wert bei mir nicht als KO sondern als iKO drin. Und sind evtl. die Befehle vom Denon mittlerweile anders als beim Marantz? Was passiert wenn du direkt in der Marantz_AV_CMD In "MV25" eingibst?

                            Kommentar


                              als iKO kann man aber nur 100er Adressen verwenden oder?
                              Marantz_AV_CMD In "MV25" hab ich schon probiert. schaltet ebenfalls auf 0.

                              Wenn die die Schnittstelle geändert hätten würde das setzen über den QC auch nicht funktionieren. irgendwas klappt scheinbar nicht am "Konstante setzen"

                              Kommentar


                                Ja als iKO gehen nur 100er. Also was komisch an der Sache ist das es bei dir über den QC geht aber nicht über den direkten Befehl MV Befehl am Baustein. Zumindest da sollte es gehen. Welche Baustein Version nutzt du? Am besten wäre es wenn du mal deine Logiken rund um den Baustein selbst und besonders den Teil um das Lautstärke setzen und auch die jeweiligendazu Ausgänge posten könntest damit man das besser sehen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X