Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Neuer Logikbaustein für Marantz/Denon und andere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marcus2008
    antwortet
    Klasse.
    das ist ja simpel.
    Die frage, also PW? ,war mir nicht bewusst.
    Ich werde das dann mal die Tage einpflegen.
    Vielen Dank skyacer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schwitz
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hab eine Frage ob der Baustein eine stehende Telnet verbindung aufbaut damit ich Denon Heos steuern kann.
    Ich habs schon probiert tut sich aber nix vielleicht kann mir jemand helfen.

    Hab eine Logik gebaut mit Binärauslöser der mir einen Befehl in ein 14Byte Text iKO schreibt und dass dann an meine IP und den Port 1255 sendet laut CMI von Heos.

    Grüße
    Schwitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxhans
    antwortet
    Die "unschöne" Variante ist die:

    1) Favoriten Menü aufrufen (geht immer oben los in der Liste): http://192.168.x.x/goform/formiPhone...ml?SIFAVORITES

    2) Cursor nach unten: http://192.168.x.x/goform/formiPhoneAppDirect.xml?NS91
    bzw. oben mit http://192.168.x.x/goform/formiPhoneAppDirect.xml?NS90

    3) Enter: http://192.168.x.x/goform/formiPhoneAppDirect.xml?NS94

    Ein direkter Aufruf wäre mir aber lieber, so wie über die Favoriten 1-4.

    Einen Kommentar schreiben:


  • skyacer
    antwortet
    Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
    Ich habe mal noch eine andere Frage zum Thema Denon/Marantz per HS steuern.

    Ich habe die Anleitung durch, finde aber irgendwie keinen Weg folgendes zu lösen:

    Alle 4 Quickbuttons für Favoriten sind belegt. Wie kann ich ggf. per ID oder Name einen Internet-Radiostream starten, ohne einen Quickbutton Befehl zu verwenden. Ich würde in der Visu gerne mehr als 4 Sender ablegen.
    Die Frage interessiert mich auch. Ich such auch schon nach einer Lösung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxhans
    antwortet
    Ich habe mal noch eine andere Frage zum Thema Denon/Marantz per HS steuern.

    Ich habe die Anleitung durch, finde aber irgendwie keinen Weg folgendes zu lösen:

    Alle 4 Quickbuttons für Favoriten sind belegt. Wie kann ich ggf. per ID oder Name einen Internet-Radiostream starten, ohne einen Quickbutton Befehl zu verwenden? Ich würde in der Visu gerne mehr als 4 Sender ablegen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von knxhans; 26.12.2016, 19:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • skyacer
    antwortet
    Das ist schonmal schön das du bis dahin alles verstanden hast. Ansonsten steckt hinter den Befehlen nicht so viel spektakuläres. Also PW? fragt zb. den Status ab ob der Receiver an ist. Wäre das der Fall würde er eine "1" auf Marantz All Power senden und dann auch nach ablauf von 2 Sekunden ZM? abfragen. Hier entscheidet sich dann ob Hauptzone Power 1 oder 0 ist. Dient also alles nur dazu umzugucken ob der Receiver an oder aus ist. Wenn du einen Marantz hast kannst du dir die Befehle im angehängten Excel mal angucken. Jenachdem welchen Receiver du hast kann er diesen oder jenen Befehl auch umsetzen. Das kannst du ansonsten auch testen indem du den jeweiligen Befehl auf den Marantz_AV_CMD verschickst mit Hilfe des HS Monitors.
    Wie meine Ausgangsboxen eingerichtet habe kannst du auch auf einem Bild sehen.

    Hilft dir das erstmal weiter?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcus2008
    antwortet
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich verstehe den Aufbau der Logik bis zu der ausgangsbox.

    Welche Befehle stehen denn hinter Status abfragen PW?

    Habe an der Stelle wie abgefragt wird noch einen Knoten im Kopf.

    Ich hoffe du du kannst mir da helfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • skyacer
    antwortet
    Hi,

    mach ich doch gerne. Ich bin noch nicht ganz fertig mit meinen Abfragen aber das wichtigste nach einem Neustart des Homeservers oder bei Anlagenstart das dich wichtigsten Status abgefragt werden. Auf dem einen Bild sieht man es ja. Die Verzögerungen sind bei mir drin da der Receiver ein wenig Zeit braucht um zu Antworten. Bei mir gehts mit den Zeiten mittlerweile fehlerfrei.
    Auf dem zweiten Bild hab ich mal meine Mute ON Schaltung (in Abhängigkeit der Source und der Lautstärke) wenn jemand Klingelt und die Musik mal etwas lauter ist mit beigefügt. Falls jemand so was mal gebrauchen kann.
    Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen. Wenn ich mit allem fertig bin kann ich ja mal eine Vorlage mit hochladen.

    Grüße
    Jascha
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcus2008
    antwortet
    Ich wünsche euch allen ein frohes Fest.

    skyacer.
    Welche Befehle benutzt du im einen Status abzufragen?

    Könntest du hier Bitte ein Screenshot einfügen?
    Ich glaube das interessiert auch noch viele.

    Vielen dank und schöne Feiertage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisP
    antwortet
    Ich meinte deine Logik
    TBI danke ich bei diesem Anlass natürlich für den Aufwand den er in den Baustein gesteckt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • skyacer
    antwortet
    Danke.. Aber der dank müsste TBI gebühren. Ist sein Baustein. Ich pass mir meine Erweiterungen an das es zu meinen gegebenheiten passt.
    Einziger Nachteil an der Logik ist das wenn man direkt am AV Receiver einschaltet er ab und zu den Status nicht richtig sendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisP
    antwortet
    Danke für deinen Baustein!
    Ich muss 12 Sekunden warten bis ich die Source setzen kann. Volume kann ich sofort setzen.
    Werte abfragen scheint, wohl auch sofort zu klappen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • skyacer
    antwortet
    Okay. Ja so ähnlich hab ich das auch nach dem Homeserver start. Aber so lange musst du nicht warten...

    abfrage.PNG

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisP
    antwortet
    Ich denke ich habe den Grund gefunden. Ich habe in der Ausgangs-Box 3 Befehle hintereinander abgesetzt. (Ein => Tuner => Lautstärke)
    Scheinbar geht im das zu schnell. bzw. nimmt er evtl. keine Befehle an solange er noch beim einschalten ist.
    Ich habe jetzt eine Sequenz gebaut. Ein nach 10s Lautstärke und nach weiteren 2 s Tuner. So dürfte es funktionieren. Dauert jetzt halt 12 Sekunden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • skyacer
    antwortet
    Ja als iKO gehen nur 100er. Also was komisch an der Sache ist das es bei dir über den QC geht aber nicht über den direkten Befehl MV Befehl am Baustein. Zumindest da sollte es gehen. Welche Baustein Version nutzt du? Am besten wäre es wenn du mal deine Logiken rund um den Baustein selbst und besonders den Teil um das Lautstärke setzen und auch die jeweiligendazu Ausgänge posten könntest damit man das besser sehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X