Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Kennlinie im Diagramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Keine Kennlinie im Diagramm

    Ich bin am verzweifeln

    Ich bekomme einfach keine Kennlinie in der Funktionsvorlage Diagramm des QC dargestellt.

    Archiv ist mit Daten gefüllt, jedenfalls bekomme ich über hslist aktuelle Einträge des Archivs angezeigt. habe ich denn etwas vergessen bei den Einstellungen im Funktionsbaustein?

    Danke für einen Tipp!
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich denke mal, es liegt daran, daß in den anderen Archivdaten keine Archive ausgewählt sind. Die mußt du schon auch anlegen.
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    Kommentar


      #3
      Nee ich glaube das kann es ned sein. Ich hab auch nicht alle angelegt.
      Es gibt hier igendwo einen Beitrag mit Archivdateien. Daran hab ich mich gehalten weils bei mir auch nicht funktioniert hatte.
      Jetzt gehts.
      Ich glaube es liegt an den Datenpunkten die gespeichtert werden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen
        Ich glaube es liegt an den Datenpunkten die gespeichtert werden.
        Hallo xinix, postest du die mal?
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #5
          [ATTACH]29868[/ATTACH]

          Kommentar


            #6
            Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
            Hallo xinix, postest du die mal?
            Ich meinte xinix, daß er seine Datenpunkte mal postet.
            Ingo

            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

            Kommentar


              #7
              Hallo Netzboss,

              war mal kurz verhindert .... Sorry.

              Meinst Du das hier?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hi
                dein Ringspeicher muss 1440 sein.
                Also 60 mal pro Stunde und 24 Stunden am Tag, weil du ja jede Minute speicherst.
                Gruß Sebbi

                Kommentar


                  #9
                  QC mag die Stundenarchive in Minuten Takt
                  sonst ist er bockig

                  Kommentar


                    #10
                    Der Haken bei Zyklus muss gesetzt werden. Sonst wird nur auf Befehl aufgezeichnet.

                    Kommentar


                      #11
                      @VariantGT
                      ähh, ich speichere alle Std. durch Logik. Und wenn ich einen Tag abbilden will muss mein Ringspeicher doch 24 Speicherzeilen haben - oder habe ich da eine Denkfehler?

                      @MichaelSc
                      QC mag Stundenpeicher im Minutentakt, ich brauche aber einen Tagesspeicher im Stundentackt. Ich hoffe das lässt sich einrichten ohne das QC bockt?!?

                      @evilg
                      Ich zeichne durch Logik (Befehl) auf. deshalb ist auch nichts gesetzt.

                      Danke Trotz dem erst einmal
                      Hoffe Netzboss hat vielleicht noch eine Tipp wegen den Datenpunkten?!?
                      Andernfalls muss ich wohl die Girahotline noch mal quälen...

                      Kommentar


                        #12
                        Dann solltest du den Zyklus auf 60 Minuten stellen.

                        Kommentar


                          #13
                          aber wenn ich nicht zyklisch abfrage, warum muss ich denn den Zyklus auf 60min stellen? Das Archiv wird doch per Befehl gefüllt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hey
                            also ich bin kein Experte und versuche dir zu helfen. Wenn du es nicht versuchst, was ich dir vorschlage dann kann ich dir irgendwann nicht mehr weiterhelfen.
                            Wieso fällt es dir so schwer es einfach zu versuchen?
                            entweder du erhöhst den Ringspeicher oder die abfragezeit. Auf jeden fall passt deine Einstellung so nicht zusammen wenn ich das Thema richtig verstanden habe. Evtl. kann ja jemand der es 100% drauf hat was dazu sagen.
                            Gruß Sebbi

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für die Hilfe!
                              Es war nicht böse gemeint, dass ich mich mit den Versuchen so schwerfällig getan habe, ich habe halt schon etliche Tage davor gesessen und fast alles versucht.

                              Nun aber eine konkrete Antwort:

                              Folgendes Dukument beschreibt, das in den jeweiligen Diagrammen die kleinste darstellbare Zeiteinheit nicht unterschritten werden darf. Hier wird auch klar wofür es den Parameter "Verdichtung" gibt. Vielleicht ist es für den einen oder anderen Hilfreich!!

                              Gruß Ralf
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X