Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem WG. Ich habe 2 externe Festplatten per USB angeschlossen. Damit diese immer korrekt gemountet werden habe ich entsprechende Regeln in die /etc/fstab eingetragen:
Außerdem habe ich eine udev-Regel (86-mount.rules) erstellt:
Nun habe ich folgendes Problem: beim Start des WG bleibt es immer mit folgender Fehlermeldung stehen:
Das besagte Logfile /var/log/fsck/checkfs enthält folgendes:
Nun habe ich bereits mehrfach die Partitionen mit e2fsck geprüft:
Ich habe auch die Partitionen ausgehangen und einzeln geprüft.
Es wurden jeweils keine Fehler festgestellt.
Nun ist meine Frage wie ich das Prüfen der Festplatten beim Booten "überwinden" kann. Muss ich die Platten später einhängen (wg "/dev/sda2 is mounted"), also etwas an der udev-Regel ändern? Oder muss ich irgendwie "bescheid geben" dass die Datenträger manuell getestet wurden?
Würde mich freuen wenn mir einer der anwesenden Linux-Profis helfen könnte...
Danke!!
Micha
ich habe ein Problem mit meinem WG. Ich habe 2 externe Festplatten per USB angeschlossen. Damit diese immer korrekt gemountet werden habe ich entsprechende Regeln in die /etc/fstab eingetragen:
Code:
... UUID=[uuid] /mnt/dataHDD ext3 defaults 0 2 ...
Code:
SUBSYSTEM=="block", RUN+="/bin/mount -a"
Code:
fsck died with exit status 8 File system check failed. A log is being saved in /var/log/fsck/checkfs if that location is writable. Please repair the file system manually. failed! A maintenance shell will now be started. CONTROL-D will terminate this shell and resume system boot. (warning) Give root password for maintenance (or type Control-D to continue):
Code:
Log of fsck -C -R -A -y Sat Jan 4 13:06:54 2014 fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) e2fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) e2fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) /dev/sdb1 is mounted. /dev/hda1 is mounted. e2fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) /dev/sda1 is mounted. e2fsck: Cannot continue, aborting. e2fsck: Cannot continue, aborting. e2fsck: Cannot continue, aborting. e2fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) /dev/sda2 is mounted. e2fsck: Cannot continue, aborting. fsck died with exit status 8
Code:
root@wiregate:~# fsck -C -R -A -y fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) e2fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) e2fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) e2fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) BOOT_FS: sauber, 52/48192 Dateien, 37074/96356 Blöcke /dev/sda1: sauber, 4842/3203072 Dateien, 514908/12799993 Blöcke e2fsck 1.41.3 (12-Oct-2008) /dev/sda2: sauber, 12432/27328512 Dateien, 19891130/109296382 Blöcke /dev/sdb1: sauber, 50148/61054976 Dateien, 175890392/244190000 Blöcke
Code:
e2fsck -y -f -v /dev/XYZ
Nun ist meine Frage wie ich das Prüfen der Festplatten beim Booten "überwinden" kann. Muss ich die Platten später einhängen (wg "/dev/sda2 is mounted"), also etwas an der udev-Regel ändern? Oder muss ich irgendwie "bescheid geben" dass die Datenträger manuell getestet wurden?
Würde mich freuen wenn mir einer der anwesenden Linux-Profis helfen könnte...
Danke!!
Micha
Kommentar