Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fingerprint von Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fingerprint von Gira

    Hat schon jemand den Fingerprint von Gira im Einsatz? Ich bin immer noch am überlegen ob ich die Kohle ausgeben soll. Hatte erst Gestern wieder die Diskusion wegen dem Hausschlüssel von meinem Sonnemann. Was ich auch noch nicht weis ist wie meine Versicherung darauf reagiert. Habe diesbezüglich keine Infos auf der HP oder im Katalog gefunden
    Hat schon jemand Erfahrung?

    Gruß guluma
    Gruß

    Gunter

    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

    #2
    Nicht richtig geschaut auf der Gira HP?
    Dann schau dir diese Seite mal an.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Wobei "März 2007" etwas überholt ist. NmI ist das teil noch immer nicht verfügbar.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ich kenne auch noch jemanden der auf das Teil schon sehr lange wartet.

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #5
          habe auch schon mit dem Gedanken gespielt ein Eintritts-FIngerprint System zuzulegen. Aber in einer der letzten Ct´s wurden diverse Fingerprintsystem u.a. von Laptops getestet und fast ausnahmslos konnten diese relativ einfach überlistet werden. Stichwort, Fingerabdruck z.b. auf Gläsern und Holzleim....

          Da bin ich doch etwas aufgeschreckt.

          leider ist online auf heise kostenlos nicht mehr zu finden als:
          Fingerabdrucksysteme im Test
          Prüfstand,Biometrie,Biometrie, Daten- und Systemsicherheit, Fingerabdruck-Systeme, Vergleichstest, Mobile Computing,Notebooks Win,DELL Latitude D531,HP Compaq nc2400 (RH565EA),Lenovo Thinkpad R60,Thinkpad T60,PDA,iPAQ hx2790,Eingabegeräte,Digital Persona U. areU. 4000B Reader,Tastaturen,Cherry G83-14301,G83-14501,Asus V1JP
          c't 12/07, Seite 98

          Die Frage die ich mir nun stelle, sind solche Türsysteme grundsätzlich anderer/sichererer Natur?
          Gibt es bezgl. der defintiven Sicherheit solcher (nicht nur Gira) Systeme ähnliche Test´s ?
          Oder ist jemand bereit das mal auszuprobieren?
          Gruß
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Problem Fingerabdruck

            Zitat von cixx Beitrag anzeigen
            Stichwort, Fingerabdruck z.b. auf Gläsern und Holzleim....

            ...
            Die Frage die ich mir nun stelle, sind solche Türsysteme grundsätzlich anderer/sichererer Natur?...
            Nunja, das Problem bei jeglicher Fingerabdruck-Authentifizierung ist der Fingerabdruck an sich.
            Ein Schlüssel kann nachgemacht werden wenn ein Original vorhanden ist.
            Ein Fingerabdruck kann auch nachgemacht werden, wenn ein Original vorhanden ist.
            Nur den Schlüsselabdruck hinterläßt man nicht überall, den Fingerabdruck schon.

            C't hat mit einfachen Mitteln getestet, und meißt Erfolg gehabt. Profis gehen an die Sache auch nicht anders heran!

            Ich habe beruflich damit zu tun, und eine biometrische Authentifizierung mit Fingerabdruck ist nicht als sicher eingestuft!! Wenn ein Fingerabdruck einmal kopiert wurde kann man den nicht einfach "tauschen" oder "ändern"!

            Für den privaten Bereich empfehle ich RFID.
            Auch nicht 100% sicher, aber besser als Fingerabdruck!
            Grüße aus Wien,
            Chris ;-)
            ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              bei dem Artikel ging es um mehrere Sachen: Ob im IT Bereich Fingerprintsensoren überlistet werden können (z.B. in dem der Datenverkehr zwischen Sensor und Laptop mit geschnitten wird). Und auch bei den Fake-Versuchen muss dann noch ein vernünftiger Abdruck vorliegen, der für ein Modell mit Folie, etc. verwendet wird.

              Natürlich sind die ganzen Bedenken wichtig.

              Auf der anderen Seite: Zylinder sind generell betrachtet auch sehr unsicher. Ich werde mir im Werk (GIRA) nochmal den Alarmanlagen Kurs geben, da wird inzwischen auch die Mechanik behandelt.
              Ich hatte einen Bauherren, dem hatte ein befreundeter Schlüsseldienst gesagt (der die Anlage nicht ausgeführt hat!):
              "Keine Zylinder und Schließanlagen".

              Und jemand, der mit den Techniken aus der c't eine Tür aufmachen will, braucht mindestens 2 Besuche und ist sowieso ein Profi (die meisten schlagen ja eher eine Scheibe auf der Rückseite des Hauses ein).

              Ciao,

              Artur

              @Chris: Mit Zylinderschlagen kann man Türen auch ohne Original aufbekommen. Und die Schließdienst kommen ebenfalls ohne rein ;-)

              Kommentar


                #8
                Die Sensoren die bei den Fingerprintsensoren verwendet werden reduzieren sich auf Produkte von zwei oder drei Herstellern, egal welches Gehäuse da aussen rum ist.

                Stand meiner Kenntnis gibt es am Markt keinen Sensor der nicht überlistet werden kann (auch die oftmals als Allheilmittel angepriesene "Lebenderkennung" bringt kaum was).

                Probleme gibt es auch mit den Abdrücken von Kindern, weil die noch wachsen ist die Fehlerkennungsrate relativ hoch bzw. die Finger müssen relativ häufig neu eingelernt werden.

                Einen Fingerabdruck zu kriegen ist relativ einfach wenn man Zugriff auf etwas hat was von der Zielperson angefasst wurde, das erforderliche Instrumentarium um die Abdrücke abzunehmen und falsche Abdrücke herzustellen ist in jedem Haushalt sowieso vorhanden oder für ein paar Euro frei im Handel erhältlich. Um den Fingerprint-Sensor zu überlisten braucht man auch keine zwei Besuche, wenn ich mir die ganhze ARbeit mit den Fingerabdrücken mache komme ich nur ein Mal und habe die fertigen Fingerabdrücke in der Tasche.

                Die ganze Diskussion über die Sicherheit von Fingerabdrücken zur Zutrittskontrolle geht an der Sache vorbei.

                Bevor man irgendetwas absichert muss man sich überlegen wogegen man sich absichern will. Reden wir über das rumänische Rollkommando welches quasi im Akkord ganze Strassenzüge abarbeitet oder erwarten wir "Ärger" seitens staatlicher Institutionen?

                Die Serieneinbrecher gehen in der Regel mit einem grossen Schraubendreher durchs Fenster - vorzugsweise an einer schwer einsehbaren Seite des Gebäudes - entweder die sind in fünf Sekunden drin oder die lassen die Sache bleiben und suchen sich das nächste Haus. Mit Fenstern und Türen ab Widerstandsklasse 2 http://www.baulexikon.de/Bautechnik/...hhemmungwk.htm kriegt man da eine ordentliche Sicherheit für den Durchschnittshaushalt, ggf. noch in Verbindung mit einer kleinen EMA oder man "bastelt" sich was mit dem EIB - besser als nix aber nicht mit einer EMA vergleichbar. Für ein höheres Schutzbedürfnis (z.B. weil man chinesische Vasen und Bilder von Rubens sammelt) kann man ja auch WK6 einbauen lassen - dann hat man aber auch eine ordentliche, ab VdS 2 aufwärts zertifizierte EMA mit permanenter Aufschaltung auf einen Wachdienst und ein einfacher Fingerprintsensor an der Haustüre ist da eher auch nicht.

                Wichtig ist im Zweifelsfall dass man nachweisen kann dass eingebrochen wurde, d.h. man hat entsprechende Spuren am Fenster oder an der Türe, sonst runzelt der Aussendienstler von der Versicherung ganz heftig die Stirn. Mit einem "überlisteten" Fingerprintreader - wie will man das nachweisen - hat man da eventuell ganz schlechte Papiere - und alle Ermitteln werden sich erstmal auf "Insider", d.h. Hausbewohner, konzentrieren - nicht lustig.

                Die grösste Schwäche vieler marktüblicher TüKo-Anlagen liegt übrigens oftmals in deren Architektur - wenn ich da von aussen an die Türstation dran komme kann ich ganz einfach den Türöffner triggern, ein Blick in die Schaltpläne, z.B. von Siedle, hilft da weiter. Mann kann das zwar auch anders installieren aber meistens ist das halt so installiert dass man mit dem Entriegelungsschlüssel und einem Stück Draht einfach den Türöffner auslösen kann - und weil fast niemand die Türe hinter sich abschliesst wenn er aus dem Haus geht kommt man damit ziemlich weit. Den Fingerprint-Sensor von Gira kann man übrigens auch so installieren dass der Türöffner direkt angeschlossen wird, d.h. wenn man das Modul in dieser Montagevariante rausnimmt und die Kontakte vom Türöffner brückt geht die Türe auf.

                Falls man allerdings Probleme mit staatlichen Institutionen erwartet hat man ganz andere Probleme. Falls die aus irgendwelchen Gründen in die Bude reinwollen haben die ganz andere Möglichkeiten - vom EVU dass mal unauffällig den Strom abdreht über Leute die als Mitarbeiter des Gaslieferanten auftreten und dringend nach einem Leck suchen müssen bis hin zu Schliessanlagenherstellern die auf Anfrage beliebig Nachschlüssel liefern - mit Fingerabdrücken halten die sich auch nicht wirklich lange auf, das können die schon länger. Auch eine EMA mit allen VdS-Schikanen hilft gegen solche Eindringlinge nur eingeschränkt.

                Gruss
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                  Hat schon jemand den Fingerprint von Gira im Einsatz? Ich bin immer noch am überlegen ob ich die Kohle ausgeben soll. Hatte erst Gestern wieder die Diskusion wegen dem Hausschlüssel von meinem Sonnemann. Was ich auch noch nicht weis ist wie meine Versicherung darauf reagiert. Habe diesbezüglich keine Infos auf der HP oder im Katalog gefunden
                  Hat schon jemand Erfahrung?

                  Gruß guluma
                  Hi!

                  Mich wuerde interessieren was ich fuer ein solches System neben den Fingerscanner noch alles benoetige?

                  Gibt es da irgendowo eine Zusammenfassung?

                  Danke
                  Sigi

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    der Thread ist mittlerweile 5 Jahre alt, aber bei Gira gibt es im Katalog (auch online verfügbar) Planungsbeispiele.

                    In der Regel brauchst du den Fingerprint und die SV des Türkommunikationssystems Audio 1287 00, das ganze System läuft über den 2-Drahtbus des TK-Systems

                    Je nach Ausbau oder Umfang ist dieses System noch mit dem TKS Gateway, Video etc. erweiterbar.

                    Wenn du nur eine Tür per Fingerscan öffnen magst langt der Fingerprint und die SV.

                    Ansonsten kannst du auch hier gerne mal im Forum nach EKEY suchen, diese bieten auch Zugangskontrollsysteme an.

                    Anbei mal die Anleitung des FP´s http://download.gira.de/data2/26071110.pdf wobei ich nie die Relaiskontakte im FP nutzen würde (Sicherheit) eher den Relaiskontakt in der SV Audio und von dort aus wieder zum Türöffner
                    Gruss Mathias

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Community,
                      ich habe folgende Frage. Ich habe einen Gira Fingerprint und möchte meine Haustür damit aufmachen und wenn es auch mal nötig ist über die Gira TKS mobil App die Tür öffnen. Mein Hardware bzw. Kompetenten sind:
                      • Gira G1
                      • Gira Systemsteuergerät Audio
                      • Gira TKS IP Gateway
                      • Haustür mit elektrischem Schließzylinder
                      • Gira X1
                      • Gira S1
                      Jetzt zu meiner Frage wie genau muss ich den Gira Fingerprint anschließen an meine Hardware damit das alles funktioniert.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MB27 Beitrag anzeigen
                        …wie genau muss ich den Gira Fingerprint anschließen an meine Hardware damit das alles funktioniert.
                        Genau die Gebrauchsanweisung befolgen und Schritt für Schritt durchgehen, ich glaube nicht, dass dir das einer besser erklären kann.
                        Viel Erfolg, Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Genau die Gebrauchsanweisung befolgen und Schritt für Schritt durchgehen, ich glaube nicht, dass dir das einer besser erklären kann.
                          Viel Erfolg, Florian
                          Wenn man das so macht, also nur den Anschluss macht wie es in der Gebrauchsanweisung steht, dann funktioniert es nicht.
                          Ich sehe in der Auflistung keine Sprechanlage wo der Fingerprint angeschlossen wird. Also wird es nicht funktionieren. Man braucht hierfür immer noch einen TK-Busankoppler der über den kleinen 8.pol. Stecker mit dem Fingerprint verbunden wird.

                          So bekomme ich nämlich nur die Spannung am Fingerprint aber keine Kommunikation mit dem ganzen System.

                          Ohne TKS Gateway etc. , kann ich den Fingerprint standalone benutzen. Es gibt nämlich ne Anschlussklemme (Relais 1) für den TÖ. Funktioniert aber dann eben nicht mit dem Handy o.ä.

                          Kommentar


                            #14
                            Achso ich habe vergessen zuschreiben das ich noch ein Türstation 106 habe 🤦🏼‍♂️✌🏻

                            Kommentar


                              #15
                              Welchen Gira Fingerprint hast du genau? Für das System 106 gibts doch gar keinen Fingerprint, nur für TX_44 und System 55.

                              Beim TX_44 steckt man (wie von Teddy901 geschrieben) den Fingerprint an der Türstation an.
                              Zuletzt geändert von crazyfx; 16.09.2021, 15:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X