Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate tot konfiguriert - wie komme ich wieder auf die Shell

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Wiregate tot konfiguriert - wie komme ich wieder auf die Shell

    Hallo,

    ich habe leider mein wiregate tot konfiguriert.
    Wie: Ich habe den russconnectd, wie in https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-knx-3.html#30 beschrieben compiliert, was auch funktioniert hat.
    Danach hat nur einiges nicht mehr funktioniert: z.B. kannte das wiregate keinen cp, mv, oder mkdir Befehl mehr. Reboot hat auch nicht geklappt (Der Buszugriff allerdings schon).
    Also kurzerhand vom Stromnetz genommen. Seitdem bootet das Wiregate nicht mehr durch (kein ssh oder Webmin).
    Ich hab nen Monitor angeschlossen und sehe nur einen blinkenden Cursor, bekomme also keine Shell (siehe Screenshot).

    Natürlich hab ich kein Backup des Systems gemacht

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der mir zumindest eine Shell zurückholt, damit ich wenigstens ansetzen kann das System zu reparieren.

    Als letzten Ausweg würde ich das System von Elabnet reparieren lassen (ist ja schließlich in meinem Fall verständlicherweise kostenpflichtig)

    Danke und Gruß

    Matthias
    Angehängte Dateien

    #2
    Hmm, warum kompiliert, der russconnectd liegt aktuell&fertig im Repository -> apt-get install russconnectd -> Fertig
    Egal, erste Diagnose aus der Hüfte: es liegt an was anderem, weil der echt schmerzfrei ist und keinesfalls das System so schrottet, das es nicht mehr bootet.

    Also:
    - wo blinkt der Cursor? (nachm BIOS, davor? Ping? Webif? Mal Alt-F1 / Alt-F2 drücken, ..) Screenshots werden gerne genommen
    - andere Indikatoren (also was hat man sonst noch so gemacht, bitte ehrlich)
    Da ist vorher was ganz anderes, ganz schlechtes passiert, wenn kein "cp" mehr geht.. Um einen Factory-restore wird man vermutlich nicht umhinkommen aber ich kenne immer gerne die Ursache, um es potentiell zu vermeiden.

    Reine Bauchgefühle:
    - Platte(CF) voll? geht aber nur mit den Build-depends dafür nicht wirklich und das hindert das WG auch nicht am starten, das wird abgefangen..
    - Stecker blöd gezogen, an der sekundärseite statt primär und deshalb der hänger beim booten?

    Makki

    P.S.: Da erstes Posting: Ich melde mich an dieser Stelle auch wieder partiell, langsam zurück aber eins nach dem anderen, das mir jetzt bitte keiner fummelig wird, weil ich seine Frage bei 10000 ungelesenen Threads nicht zuerst beantwortet habe LIFO -> Alles andere dazu bitte per eMail, sep. OT-Thread in Sonstiges o.ä., nicht hier.
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Huch da meldet sich ein Geist Willkommen zurück

      @matthias: Wenn das System garnicht mehr bootet könnte man bestimmt zur Not auch das CF ausbauen und in einer funktionierenden Kiste durchsuchen. Da könnte man erst mal die Logfiles durchsehen um eventue den Auslöser herauszufinden.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Hey makki, schön von dir zu hören

        Ich hab den russconnectd neu kompiliert, da bei meinem CAS44 die Reaktionszeit extrem schlecht war und ich ein Synchronisierungsproblem im Code diagnostiziert habe. Hab im Code was auskommentiert und hat dann nach ersten Tests auch wunderbar funktioniert (hatte aber wahrscheinlich irgendeinen Sinn, den ich allerdings nicht verstanden habe)

        Der Screenshot im ersten Post zeigt ja, wo mein Wiregate hängt.

        So, ich versuch mal zusammenzukriegen, was ich alles per apt-get installieren musste, um den russconnectd zu kompilieren:
        - automake
        - intltool
        - libgtk2.0-dev
        - libtoolize

        Ich glaube das war alles. Wie gesagt, hab ich das alles über die Paketverwaltung gemacht. Und dann:
        autreconf --install
        autoreconf
        automake -a
        autoreconf
        ./configure
        make
        make install

        Danke schonmal für die Hilfe

        Kommentar


          #5
          Nochwas: Ich hab jetzt mal ALT+F2 gedrückt und da kommt zumindest ein LOGIN prompt. Kann mich da aber nicht einloggen.
          Siehe Screenshot
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Selbstprogrammierte Fork Bombe? Wenn dem so ist, musst du entweder mit nem anderen runlevel booten (so dass die ganzen daemons nicht hochkommen) oder über ein Notsystem, bzw die Platte an eine andere Kiste hängen. Dann Deinen daemon der vermutlich Amok läuft deaktivieren. Auf jeden Fall schauen, dass die Platte oder einzelne Partitionen nicht voll sind.

            Wie Du genau Dich beim wiregate reinhängst kann ich Dir leider nicht sagen, hab das zwar da, aber noch nicht in der Mache.

            Kommentar


              #7
              Wenn ich jetzt das Wiregate aufschraub und die CF Karte rausnehm, verlier ich dann auf die Hardware auch noch die Garantie? Bzw. ist die Karte überhaupt rausnehmbar?

              Kommentar


                #8
                Hmm, cannot execute /bin/sh klingt echt garnicht gut!

                Das kommt weder durch ne volle Platte/CF noch durchs kompilieren von "was-auch-immer"; (ich hab mir grad nochmal die [auto]makefiles vom russconnectd angesehen, da ist nichts..)
                Sorry, da ist "Ende-Gelände", das OS ist m.E. (zusammen mit dem ersten Posting) schlicht geplättet

                Makki

                P.S.: Besser und Sinn von OSS ist, Fehler reporten, finden, Upstream fixen(lassen), dann haben alle was davon -> Aber ich war ja auch lange weg, das wäre dann ein Thema für den russconnectd-Thread..
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  So, hab nun rausgefunden, warum mein Wiregate nicht mehr tut.

                  Kurz zur Erklärung: Ich habe ein Skript, das einige Dateien generiert. Dieses hat die Dateien versehentlich in das root Verzeichnis kopiert. Da das einige waren, habe ich die mit WinSCP gelöscht, was ich am einfachsten fand. Versehentlich habe ich wohl das /bin Verzeichnis auch erwischt.

                  Also: Ist es möglich das /bin Verzeichnis einfach wiederherzustellen? Z.b. von einer anderen Wiregate installation?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Incognito666 Beitrag anzeigen
                    Ist es möglich das /bin Verzeichnis einfach wiederherzustellen? Z.b. von einer anderen Wiregate installation?
                    Hoi

                    Kommt auf einen Versuch an.
                    Weiss nicht ob das im Repro zu finden ist?
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Wiregate lebt!

                      So, hab das /bin Verzeichnis von Bodo rüberkopiert. Vielen Dank nochmal dafür!
                      Das Wiregate startet nun durch.
                      Leider zeigt der Webmin beim EIBD noch eine rote Ampel. Welche logs sollte ich in dem Fall analysieren um da weiterzukommen?

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich den eibd manuell versuche zu starten kommt folgende Meldung:

                        root@wiregate735:/# /usr/bin/wiregate-togglesvc eibd enable

                        *** Restarting EIB/KNX daemon eibd
                        *** eibd: Autodetecting Interface .*** Starting EIB/KNX daemon: eibd using
                        url expected
                        failed!

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, ich glaube da war ich etwas voreilig. So wie ich das versteh findet der keinen TPUART. Laut hwinfo ist auch keiner angeschlossen.
                          Da ich grad nicht zuhause bin, kann ich das nicht überprüfen, aber wahrscheinlich steckt der wohl nicht richtig!?

                          Kommentar


                            #14
                            funktioniert wieder alles. Danke für eure Hilfe!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X