Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp für Leuchte mit Dali in Halo-X gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipp für Leuchte mit Dali in Halo-X gesucht

    Hallo Leute,

    wer hat mir einen heißen Tipp für folg. Kombination Leuchte, Leuchtmittel mit Dimmer:
    • Halo-X Einbaugehäuse in Beton
    • Für alle X-Anzahl Leuchten ein HaloX mit Trafotunnel
    • Dali Schalt-Dimmaktor N525 (Siemens)
    • Welche Einbauleuchte als Downlight?
    • Welches LED Mittel oder welche Energiesparleuchte? (z.b. Coinlight oder LEDvance...)
    • Welches EVG passt dazu um mit Dali gesteuert zu werden?


    Ich bin bei der Suche echt am verzweifeln, ich weiß einfach nicht was ich kaufen soll. Möchte mit diesen Downlights mein ganzes Haus ausstatten.

    Danke und beste Grüße,
    Martin
    Mit freundlichen Grüßen,
    Martin W.
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
    Staatl. gepr. Elektrotechniker

    #2
    Besteht die Möglichkeit, die Treiber fûr Dali / Trafos nicht in den Trafotunneln zu verbauen Bsp in der Nähe von der Verteilung? Könntest du direkt die Töpfe dann mit 24 V anfahren ?


    Gibt eigentlich derzeit keine besseren Downlights als die von Voltus:

    Voltus Elektro Shop | Voltus | Spots Module | LED System | Beleuchtung

    Dazu ein Effizientes 24V Meanwell Netzteil Bsp 320 W

    MEANWELL HLG-320H-12A LED-Schaltnetzteil, IP65 264W 12V/22A

    Dazu den Dali Treiber : Bsp ein 4 Kanal, sehr beliebt hier ...

    eldoLED LIN720D2 LED Dimmer, DMX, DALI 12-48V, Display. 4x6A. 4 Adressen.

    Kommentar


      #3
      Hallo macgyver,
      vielen Dank für deine Antwort und deine Mühe.

      Denkbar wäre schon der Einbau in der Verteilung. Aber Verteilungsplatz kostet viel Geld (Hager Verteiler > 500€) und die Trafotunnel der HaloX sind doch ideal, oder?
      Ist es da nicht sinnvoller dezentral einen OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTI DALI DIM zu verwenden?
      Dann müsste man nur 5 Adern von Verteilung vom Siemens N525 (Dali-Schnittstelle) zu den einzelnen Trafotunneln in der Decke ziehen?

      Benötigt man trotz Siemens N525 immer noch den eldoLED LIN720D2 LED Dimmer?

      Bin euch so dankbar für eure Lösungen!

      Martin
      Mit freundlichen Grüßen,
      Martin W.
      Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
      Staatl. gepr. Elektrotechniker

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen
        und die Trafotunnel der HaloX sind doch ideal, oder?
        Ist es da nicht sinnvoller dezentral einen OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTI DALI DIM zu verwenden?
        Das war ein mal in Zeiten von Niedervolt...da gibt es kleine Trafos. Den Osram Optotronic OTI bekommst du da garantiert nicht rein, höchstens einen ELdoled. Die Trafotunnel sind überflüssig in der heutigen Zeit.....

        Dann nimm halt eine Platte und schraub da die Geräte drauf, wer sagt denn ,dass das alles in den Schaltschrank muss......es gibt da viele Möglichkeiten.....aber Achtung: das nichts fackelt....:-)

        Eine effiziente LED Technik setzt sich am besten aus einer zentralen Versorgungspunkt zusammen, hat auch den Vorteil, dass defekte Geräte schnell ausgetauscht werden können. EInfach NV Kabel einziehen mit entsprechenden Querschnitt, die 24V Voltus LEDs rein.(machen ein richtig helles, angenehmes Licht und haben eine sehr gute Lichtausbeute 80lm/W

        Auch ich werde dies so aufbauen!

        Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen

        Benötigt man trotz Siemens N525 immer noch den eldoLED LIN720D2 LED Dimmer?
        Das Siemens N525 ist doch nur das Gateway von KNX nach DALI und umgekehrt.
        Der Eldoled Lin 720d2 ist ein toller LED Treiber und hat bis zu 4 Kanäle die du ansteuern kannst, kann bis zu 720Watt (mit entsprechendem NT)
        Dazu benötigst du auch die Dali Trafos!

        Kommentar


          #5
          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen


          Das Siemens N141/02ist doch nur das Gateway von KNX nach DALI und umgekehrt.
          Der Eldoled Lin 720d2 ist ein toller LED Treiber und hat bis zu 4 Kanäle die du ansteuern kannst, kann bis zu 720Watt (mit entsprechendem NT)
          Dazu benötigst du auch die Dali Trafos!
          Wie steuert man die Eldoled 720d an, wenn man nur einen Siemens N141hat? Dieses Dali Gateway hat nur 8 Kanäle.
          Das Eldoled 720d hat 4 Kanäle - aber so wie ich das Datenblatt lese hört der Treiber auf Adressen.... Der N141 spuckt pro Kanal nur heller/dunkler aus, ähnlich wie 0-10V.
          Also wie kann man mit dem N141jeden einzelnen Kanal eines Eldoled 720d steuern?
          Zuletzt geändert von Sepp Huber; 04.09.2015, 08:18.
          Mit freundlichen Grüßen,
          Martin W.
          Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
          Staatl. gepr. Elektrotechniker

          Kommentar


            #6
            Hi Sepp,
            von welchen Siemens N141 Dali Gw meinst du? Es gibt bestimmt ig verschiedene wenn ich auf der Siemens Homepage nachsehe.

            Das DALI Gateway sieht jedeneinzelnen Kanal als einzel EVG an. Beim 5wg1-141/02 was ich habe kannst du bis zu 64 EVGs ansprechen.

            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hi Sepp,

              das Siemens N525 ist (so wie ich die Beschreibung verstehe) ein 8-Kanal-DALI Gateway, bei dem Du 8 DALI-Ausgänge hast, die zwar jeweils 8 DALI EVG betreiben können, aber alle gleich. Du hast hier also quasi 8 mal den DALI-Bus durchs Haus gelegt, über jeden DALI-Bus kannst Du aber nur einen Kanal ansprechen -> taugt nichts für eine Hausbeleuchtung.

              Das Siemens N141/02 erlaubt Dir über EINEN DALI-Bus 64 Kanäle einzeln anzusprechen, Du legst also einen DALI-Bus im Haus zu allen EVG und kannst diese einzeln steuern -> das ist das, was Du willst. Falls Du schon den N525 hast, solltest Du ihn wieder loswerden.

              Was Du hast, wird nicht ganz klar, da Du am Anfang vom N525 sprichst, später aber vom N141...

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Habe ein Siemens N525 mit 8 Dali Ausgängen, von Gateway ist da keine Rede weil das Teil nur 8 Gruppen steuern kann.
                Wer kann ein Siemens N525 gebrauchen? Möchte meines als "Neu" verkaufen :-)

                Voltus hat mir jetzt den MDT SCN-DALI64.02 empfohlen. Für meine Begriffe auch etwas over-engineered mit IP Zugang und Display.
                Was ich benötige ist einfach bis zu 64 Gruppen anzusteuern ohne Schnick-Schnack, aber nach dem IPAS Standard.
                Wäre das N141 hierfür auch ausreichend in Kombination mit ausschließlich ELDOLED LIN720D?
                Mit freundlichen Grüßen,
                Martin W.
                Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                Staatl. gepr. Elektrotechniker

                Kommentar

                Lädt...
                X