Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit der Theben Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit der Theben Wetterstation

    Hallo zusammen

    Wegen einer Umbauaktion war meine Wetterstation einige Zeit nicht in Betrieb. Am Freitag habe ich sie wieder angeschlossen. Freitag Abend hat es angefangen zu regnen, was auch prompt gemeldet wurde. Blöd ist nur, dass die Meldung fast die ganze Nacht aktiv war, ohne dass es geregnet hätte. Also nachgesehen und der Sensor war tatsächlich nass. Erste Diagnose: Heizung. Sicherung war drin, also die 230V lagen augenscheinlich an der Station an. Also noch einmal genauer gemessen. Unter der Abdeckung der Anschlüsse ist ja die Schraubklemme für die Netzspannung. Da konnte man die 230V messen. An den verlöteten Anschlüssen des Kabels das letztendlich in das eigentliche Gehäuse rein geht war aber nichts mehr. Also abgebaut und unter einfacheren Bedingungen (nicht auf ner Leiter) auf Durchgang geprüft. Nix. Zumindest nicht nachvollziehbar. Jetzt sind die Anschlüsse auf einer kleinen Platine, die mehr schlecht als recht befestigt ist. Konnte ich relativ einfach entfernen. Umgedreht und siehe da - auf der Unterseite der Platine sind doch tatsächlich ein paar Bauteile verlötet und zwar ein popeliges Netzfilter bestehend aus zwei Spulen in Widertandsbauform von N und L der Anschlußklemme zu dem Kabel das zur Heizung führt, und einem Entstörkondensator zwischen diesen beiden Anschlußpunkten.
    Das sah zum Teil etwas verkokelt aus. Bestätigt durch eine Unterbrechung einer der Leiterbahnen, die direkt unter einer der Spulen verläuft. Dazu kam mir von den Spulen gleich mal die Ummantelung entgegen. Alles ziemlich billig.
    Zwei neue Spulen rein, die Leiterbahnen durch Drähte ersetzt und die Sache heizt wieder. Falls es jemanden interessiert, kann ich auch mal ein paar Bilder einstellen.

    Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass ich immer wieder Regenmeldungen bekomme obwohl es nicht regnet. Ich habe die Abfallverzögerung mal probehalber auf null gesetzt und den EIB Monitor laufen lassen. Die Regenmeldung kommt, recht kurz danach wird sie aber wieder gelöscht. Es war allerdings auch recht feucht diese Nacht, so um die 80%. Ist der Sensor so empfindlich? Allerdings erklärt mir das nicht, warum die Meldung so schnell wieder verschwindet. Die Heizung springt an, braucht aber ja ne Zeit bis die Sensorplatten warm werden. Kann mir das Verhalten nicht erklären.

    Jemand ne Idee?

    Gruß, Martin

    #2
    Hallo,

    ich vermute die Einstellungen der Wetterstation hast du schon geprüft?

    Gruß
    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    Kommentar


      #3
      Ja, das war natürlich das erste. Habe dann zuerst einfach mal drüberprogrammiert. Hat auch nichts geholfen.

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #4
        Das kann jetzt alles sein, vielleicht noch ein HW Problem. Ich würde mal bei Theben anrufen. Die sind da sehr freundlich.

        Juergen

        Kommentar

        Lädt...
        X