Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Licht blinken lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Licht blinken lassen

    Hallo Leute.

    Ich suche nach einem Baustein im HS der Licht in einem gewissen Zeitrahmen blinken lässt.
    Ich bin dabei im HS auf die Treppenhauslicht- Funktion gestoßen.
    Bekomm´s aber leider nicht zum laufen!
    Könnt ihr mir helfen?
    Angehängte Dateien

    #2
    Einfachste Lösung: Eine Sequenz anlegen mit Licht an, Licht aus, .... Und die dann aus der Logik abrufen.

    Und dann gäbe es da noch den Oszillator.

    Kommentar


      #3
      Guten Abend
      Ich würde eine Sequenz anlegen und die entsprechenden Zeiten dort im ablauf eintragen.
      Die Sequenz über Binärauslöser starten und fertig.
      Mfg.Gregor

      Kommentar


        #4
        ich habe den Oszillator mit PW=0.4 und Zyklus 0.8
        Damit stelle ich auf meinem Triton das Tor als laufend dar, wenn die LED blinkt.
        Hat gegenüber der Sequenz den Vorteil, daß eben auich längere Blinken dargestellt werden können, verbunden mit dem Nachteil, daß Du am Ende der Sequenz noch auf die GA ein (richtiges) Telegramm schicken musst, denn sonst könnte das entgegen den tatsächlichen Gegebenheiten auf Offen ( rot ) oder zu ( grün ) stehen bleiben
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Servus,

          Hast du Aktoren aus der Insta-Gruppe (Jung, Gira)?

          Dann kannst du den ensprechenden Kanal "sperren" - und beim Sperren dann blinken lassen......
          (benutze ich oft für den Voralarm der KNX-EMA)

          Lg
          Norbert


          Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gregor Beitrag anzeigen
            Guten Abend
            Ich würde eine Sequenz anlegen und die entsprechenden Zeiten dort im ablauf eintragen.
            Die Sequenz über Binärauslöser starten und fertig.
            Mfg.Gregor

            Hallo,

            habe eine Sequenz angelegt. Unten habe ich eingetragen, dass:
            - bei Sekunde 0 Licht im Wohnzimmer an geht.
            - bei Sekunde 1 Licht im Wohnzimmer aus geht.
            Das ganze funktioniert beim Auslösen durch Binärauslöser gut. Licht geht kurz an und wieder aus.

            Wie bekomme ich es jetzt hin, dass die Sequenz dauerhaft abläuft und sich ständig wiederholt, bis ich die Sequenz stoppe? Ich möchte nämlich die Lampen (nach Auslösen eines Einbruchalarms) blinken (an/aus/an usw.) lassen, bis ich den Alarm quittiere.

            Danke für Hilfe.

            Ari

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Ich würde über einen Telegrammgenerator (Logik) die Sequenz neu starten lassen und über Alarm ein bzw. aus schalten.
              Die Sequenz könnte man ergänzen bei Sek.2 ein, bei Sek.3 aus usw.
              Macht das Leuchtmittel die schaltzyklen (1Sek.) auf dauer mit?
              Buslast bei sich wiederholenden Telegrammen beachten.

              Mfg. Gregor

              Kommentar


                #8
                Hallo Gregor,

                werds heute mal ausprobieren. Danke.

                Das Blinken belastet die Leuchtmittel ja nur im Alarmfall (Einbruch), der hoffentlich nicht allzu häufig vorkommen sollte.

                Ari

                Kommentar


                  #9
                  Du musst eben für jedes Blinken ein ein und ein aus definieren. Es blinkt tatsächlich nur so oft wie Du das programmiert hast. Deshalb ist der Oszillator die bessere Alternative, davor ein Treppenhausbaustein mit 10 Sekunden.
                  Das spart dann in der Sequenz 20 Einträge und vor allem kannst du schneller als 1HZ blinken.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    Du musst eben für jedes Blinken ein ein und ein aus definieren. Es blinkt tatsächlich nur so oft wie Du das programmiert hast. Deshalb ist der Oszillator die bessere Alternative, davor ein Treppenhausbaustein mit 10 Sekunden.
                    Das spart dann in der Sequenz 20 Einträge und vor allem kannst du schneller als 1HZ blinken.
                    Hallo,

                    hast du zufällig nen Screenshot von der Einrichtung im GLE bzw. vom Baustein. Danke.

                    Ari

                    Kommentar


                      #11
                      Ich mach das über einen eigenen Blink- Baustein.
                      Hier kann getrennt der Wert für Ein und Aus eingetragen werden, sowie das sich das Blinklicht von alleine beendet.

                      Der Baustein hat noch einen eigenen privaten Nummern Bereich. ggf. diesen bitte anpassen.

                      Geht sehr einfach und komfortable damit.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Axel,



                        Ich suche auch so eine Blinkfunktion in diversen Anwendungsfällen. Die Leuchtmittel sind auf LED-Basis und sollten das mitmachen.



                        Zum einen sollte das Licht mehrfach zucken, wenn ein Signal in das Zimmer gesandt werden soll (Haustür, Telefon, Essensruf...). Da sollte bei eingeschalteten Leuchten selbige kurz aus gehen (z.B. 5x) und bei ausgeschalteten Leuchten das Licht 5x an gehen. Eine Nachtsperre kann dies letzte verhindern.



                        Der andere Anwendungszweck soll die Signalisierung eines z.B. zu lange offenen Garagentores sein: Sobald das Tor auf ist, geht eine Lampe an - nach Ablauf einer Zeit und wenn kein Ausschaltbefehl für die Funktion gesendet wurde, soll das Dauerlicht dann blinken.



                        Ich werde mal den 10017 ausprobieren, suche eben noch nach einer eleganten Lösung...... Vielleicht ist sie das ja....



                        Liebe Grüße Björn


                        Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          He Alex aka Axel,

                          da hätte ich dich ja gleich fragen können... Danke für den Baustein, werd ich die Tage mal versuchen.

                          Ari

                          Kommentar


                            #14
                            Da sollte bei eingeschalteten Leuchten selbige kurz aus gehen (z.B. 5x) und bei ausgeschalteten Leuchten das Licht 5x an gehen. Eine Nachtsperre kann dies letzte verhindern.
                            Wir können da gerne noch einen Status der Leuchte integrieren. Also wenn die Leuchte zuvor an war, soll sie am Ende des Blinklicht auch wieder an bleiben.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen

                              Der Baustein hat noch einen eigenen privaten Nummern Bereich. ggf. diesen bitte anpassen.
                              Done! Der Baustein ist unter 90130 Blinkerbaustein im DL zu finden!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X