Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Licht blinken lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
    Ich mach das über einen eigenen Blink- Baustein.
    Hier kann getrennt der Wert für Ein und Aus eingetragen werden, sowie das sich das Blinklicht von alleine beendet.

    Der Baustein hat noch einen eigenen privaten Nummern Bereich. ggf. diesen bitte anpassen.

    Geht sehr einfach und komfortable damit.
    Hallo Alex,

    kannst du bitte mal nen Screenshot deiner Logik dazu einstellen oder mailen. Brauch ne kleine Starthilfe. Danke.

    Ari

    Kommentar


      #17
      E1 Alarm Einbruch
      E2 1 fest eintragen (Blinkdauer)
      E3 1 fest eintragen (Blinkdauer)
      E4 10 fest eintragen (damit geht es automatisch wieder aus)
      E5 kannst noch Sekunden angeben

      A1 zeigt dir an ob der Baustein gerade läuft. Reiner Status
      A2 hängst Du eine oder mehrere Lampen.

      Kommentar


        #18
        Super, klappt. Danke.

        Ari

        Kommentar


          #19
          Und nun???

          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Done! Der Baustein ist unter 90130 Blinkerbaustein im DL zu finden!
          Und nun??? (siehe Foto) - Fehlermeldung beim Versuch des Importes.

          Für das Blinken hätte ich mir folgendes vorgestellt:


          E1 Start-Trigger des Timers mit ner 1... - nach jeder 1 wird der Timer sofort neu gestartet von vorn...
          E2 Status-Adresse der Lampe, um den Status zum Start zu lesen und zwischenzuspeichern
          E3 Dauer, wo die Lampe erst mal dauer-leuchtet (Sekunden)
          E4 Dauer, wo die Lampe im langsamen Blinkrhythmus blinkt (Sekunden)
          E5 (Langsames Blinken An-Phase in ms)
          E6 (Langsames Blinken Aus-Phase in ms)
          E7 Dauer, wo die Lampe im schnellen Blinkrhythmus blinkt (Sekunden)
          E8 (schnelles Blinken An-Phase in ms)
          E9 (schnelles Blinken Aus-Phase in ms)
          E10 Dauer, wie lange die Lampe dauernd an ist nach dem schnellen Blinken (Sekunden) - wenn null, ist der Ausgang hinterher so, wie vor dem Start des Bausteines - wenn 1bis 99999, dann geht er für die vorgewählte Zeit dauernd an und dann aus.
          E11 Lösch-Trigger - die Funktion wird beendet und der Ausgang ist auf dem Stand wie vor dem Start des Bausteines.

          Die Ausgänge so wie von Axel vorgegeben.....

          Das wäre m.E. total universell einsetzbar - wenn man an vielen Stellen das leer läßt oder ne Null reinschreibt, dann wird der Teil des Bausteins nicht benutzt - wenn man ihn braucht für Warn-Zwecke, dann kann man ihn vollständig ausnutzen.... Mit einer Szene stelle ich mir das Re-Triggern und Abbrechen des Ablaufes sehr schwer vor...


          Anwendungszwecke:

          Tür wird geöffnet - bleibt zu lange auf -> Lampe blinkt immer schneller zum Warnen...

          Essensruf im Haus ohne viel Lärm

          Haustürklingel/Telefonruf selektiv in ein Zimmer

          etc.pp.


          Noch kann ich kein Python - noch nicht mal den HS selbst vollständig... Das dauert noch Jahre...

          Liebe Grüße

          Björn
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Was passiert, wenn du Axels Baustein aus #11 nimmst?

            Ari

            Kommentar


              #21
              Starten und beenden geht jetzt schon über E1
              Den Status als Rückmeldung eines Aktor aufzunehmen, kann ich einpflegen.

              Schnelles Blinken und Blinken im ms Bereich muss ich überlegen. Könnte aber jetzt schon mit 0.1 für 100ms eingegeben werden. Aber, KNX ist nicht dazu geeignet schnelles Blinken im ms Bereich umzusetzen und der Aktorik gefällt das auch nicht.

              @Vento
              Vergebe dem Baustein bitte die Nummer 11888. Nicht das es ein Durcheinander und doppelt gemoppelt gibt.

              Kommentar


                #22
                Fehlermeldung...

                Zitat von rel Beitrag anzeigen
                Was passiert, wenn du Axels Baustein aus #11 nimmst?
                Der läßt sich importieren.

                Ist dann auch da....

                Der Status sollte der sein, den der Aktor nach Ende wieder erhält - d.h. war die Lampe vorher aus, ist sie nach Ablauf des Bausteins wieder aus. Ist die Lampe vorher an, ist sie nach Ablauf des Bausteins dann auch wieder an.

                Liebe Grüße

                Björn

                Kommentar


                  #23
                  Anbei der Blinkbaustein

                  Es kann nun der Status am Ende einer Blinksequenz definiert werden.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Am Ende ist der Baustein nicht da, wo er sein soll...

                    Hallo Axel,

                    der Baustein V 1.12 macht nicht das, was ich mir gemäß der Doku vorgestellt habe:

                    So, wie ich ihn - auf zwei weisen - verschaltet habe, macht er immer folgendes:

                    Mit dem Trigger oben links startet das Blinken - wenn der Binärwert von 0 auf 1 wechselt (daher auch noch mal der Filter dahinter in einem der Versuche).

                    Dann verknüpfe ich wechselweise den Status-Ausgang des Aktors oder den Ist-Wert des Aktors vor dem Start mit E6, in der Hoffnung, daß nach dem Ablauf der Blinksequenz der Baustein sich gemerkt hat, was vor dem Start an E6 angelegen hat.

                    Wenn ich nun starte, dann kann der Ausgang vorher eine 1 oder eine 0 gehabt haben - egal. Nach vier Durchläufen bei mir (4x0,5 Sek an, 4x0,5 Sek aus = Gesamtlaufzeit 4 Sek) ist der Ausgang IMMER AUS (0).

                    Ich hoffte, daß der Baustein am Ende wieder den Wert von E6 hat, den er beim Eintreffen einer 0->1-Flanke an E1 hatte.

                    Ist mein Baustein Version 1.12 kaputt? Oder meine Logik?

                    Liebe Grüße

                    Björn
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wo das Problem liegt. Meine Poolbeleuchtung wechselt die Farbe mit jeweils 1 Sekunde Aus/Ein die Farbe.

                      Jetzt würde ich es so einrichten wenn ich z.B. die Farbe rot drücke, dann soll z.B. die Lampe sich 3 x Aus und Einschalten und am Ende den Status 1 haben.

                      Wenn ich auf Play Drucke bekomme ich egal welche werte ich eingebe kein Blinken hin.

                      Was mache ich falsch?

                      Schöne Grüße

                      Blinken.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        hat wirklich keiner eine Idee?

                        Schöne Grüße

                        Kommentar


                          #27
                          Versuch mal den 1. Anschluss am Logik Baustein, nicht den 2.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Habe ich gerade probiert aber es tut sich nichts. Es will einfach nicht blinken.

                            Blinken.jpg

                            Kommentar


                              #29
                              Der Status aktiv ist hinten 0 und wurde auch nicht im Counter erhöht. Also arbeitet der Baustein nicht. Der Eingangs Counter ist auch 0. Schick nochmal aktiv eine 1 auf ein/aus. Die Zeiten der Eingänge sind auch 0. Schick da überall nochmal aktiv Werte darauf.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X