Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI, KNX und Retrofit Leuchtmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Kombination die man hier oft liest besteht aus einem Meanwell HLG Netzteil für 24V, einem eldoled 720 Treiber mit voltus led spots. Ansteuerung mit DMX oder dali.

    Da müsstest du aber alles Leuchtmittel tauschen, da statt 12V nun24V genutzt werden.

    Kommentar


      #17
      Hi schobi,
      danke für den Hinweis. Passen denn Netzteil und eldoled-Treiber in die Deckendose? (die HaloX-Dosen sind von der Größe her für Osram HTi ausgelegt) Und: gibt es die Funktion (Netzteil und LED-Treiber) nicht in einem Gerät kombiniert?
      VG, Fry

      Kommentar


        #18
        Hallo Fry,

        Möglichkeit 1:

        230V LED Retrofit mit Lunatone DALI PD (Phasenan- oder Abschnitt musst Du mit dem Leuchtmittel testen. Passt überall rein.

        Möglichkeit 2(für bis zu 3 Spots in einer Gruppe mit Voltus Spot Modul):

        Meanwell APV-12-24 (bis 2 Spots) oder Meanwell LPV-20-24 (3 Spots) und Eldoled LIN210D1 in die Halox Dose (sollte passen).

        Möglichkeit 3:

        Du wartest ein paar Wochen. Lunatone hat in meinem Auftrag 1A,24V,24W DALI Netzteile im "Maus" Gehäuse entwickelt. Diese befinden sich aktuell bei Lunatone im Dauertest. Ich rechne in Kürze mit den ersten Mustern.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Lieber Michael,
          danke für die Info, hier mein Feedback:

          Möglichkeit 1: ungern, meine 12V-Spots sind natürlich für Schwachstrom ausgelegt und entsprechend wenig geschützt, ich bräuchte für die Umstellung auf 230V also neue Fassungen.

          Möglichkeit 2: schon wesentlich besser, wenn auf Gepfriemel durch 2 Geräte in einer Deckendose. Wie sieht das preislich für den Ersatz des EVGs UND der Leuchtmittel auf GU5.3-Basis aus? Und was mache ich bei 4-6 Spots? (heutige typische Situation bei Osram HTI 150W)

          Möglichkeit 3: darauf wird es wohl hinauslaufen. Warten stört mich übrigens gar nicht, ich warte auch gern noch ein Jahr. Aber wenn der Preis passt, würde ich das gerne austesten.

          Mein Wunsch-Preispunkt (gerne weniger, ungern mehr) wäre übrigens: pro EVG um die 50-60 EUR, pro Leuchtmittel 5-10 EUR (bei Lichtkegel und -strom vergleichbar zu einer 35W 15° NV-Halogenlampe).

          Was mich übrigens wundert: wieso gibt es da nicht längst steckerfertige Retrofit-Lösungen? Der Markt ist ja offensichtlich da, wenn NV-Halogen ebenfalls per EU-Gesetz aus dem Markt genommen werden!

          Viele Grüße,
          Fry

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            ich muss das Thema noch einmal hochholen, da auch ich vor der Aufgabe stehe in meinem Haus die vorhandenen NV-Halogenlampen mit GU5,3-Sockel durch LED-Leuchtmittel zu erseten. Momentan betreibe ich die Lampen an Tridonic-Vorschaltgeräten TE-0105 one4all sc und dimme sie über DALI.
            Ich kann es nicht so richtig verstehen, dass es noch keinen Anbieter gibt, der ein DALI-Vorschaltgerät anbietet, an welches dimmbare 12V Retrofit LED-Leuchtmittel anschließbar sind. Entweder haben die Vorschaltgeräte nur einen NV-Eingang und man würde noch ein zusätzliches Netzteil benötigen oder sie sind zum Anschluss an 24V LED-Leuchtmittel gedacht. Eine Nachfrage am Markt müsste doch aufgrund der Tatsache, dass NV-Halogenleuchtmittel bald auch verboten sein werden, vorhanden sein.
            Der letzte Beitrag in diesem Thread ist ja älter als 2 Jahre. Was hat sich zwischenzeitlich am Markt getan?
            Ich suche also Vorschaltgeräte, die primärseitig einen 230V AC-Anschluss und natürlich DALI haben, an deren Ausgang man max. 20W (3x6W) 12V LED Retrofit-Leuchtmittel betreiben kann.

            Kann mir da jemand weiterhelfen?

            Vielen Dank!

            Kommentar


              #21
              Zitat von gospelrock Beitrag anzeigen
              Eine Nachfrage am Markt müsste doch aufgrund der Tatsache, dass NV-Halogenleuchtmittel bald auch verboten sein werden, vorhanden sein.
              Es gibt kein komplettes Halogenverbot, auch nicht nach 2018. Die Mindestanforderung an Halogenleuchtmittel ist dann Energieeffizienzklasse B, entsprechende 12V-Halogentypen gibt es durchaus. Es lohnt sich also, erstmal danach zu schauen.

              230V-Halogen sind ineffizienter, aber auch da wird es einige Bauformen weiter geben. Ich hatte hier kürzlich etwas dazu geschrieben.

              Zitat von gospelrock Beitrag anzeigen
              Momentan betreibe ich die Lampen an Tridonic-Vorschaltgeräten TE-0105 one4all sc und dimme sie über DALI.
              Ich kann es nicht so richtig verstehen, dass es noch keinen Anbieter gibt, der ein DALI-Vorschaltgerät anbietet, an welches dimmbare 12V Retrofit LED-Leuchtmittel anschließbar sind.
              Die 12V-Retrofit-LED sind passend zu Halogentrafos für Betrieb mit Wechselspannung (!) ausgelegt, teilweise auch für AC + DC. Die Idee ist, daß du deinen vorhandenen Halogentrafo weiter nutzen kannst, sofern die Mindestlast erreicht ist. Von den LED-Herstellern gibt's Tabellen zur Treiber/Trafokompatibiltät, die zumindest einen Anhaltspunkt gibt. Ich betreibe hier jeweils eine Retrofit 12V/15W pro Osram 105W-Halogentreiber, das funktioniert.

              Kommentar


                #22
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                ... Die Idee ist, daß du deinen vorhandenen Halogentrafo weiter nutzen kannst, sofern die Mindestlast erreicht ist.
                Das ist ja eben mein Problem. Die Mindestlast beträgt bei den von mir eingesetzten Tridonic-Geräten 20VA. Außerdem steht im Datenblatt folgender Satz: "Nicht geeignet zum Betrieb von MR16 LED-Lampen." Also bleibt mir nicht weiter übrig als neue Vorschaltgeräte zu suchen.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe jetzt etwas von TCI gefunden. Das Teil nennt sich Jolly DALI 32 (TCI 123424). Es ist sowohl als Konstantstrom als auch Konstantspannungsvorschaltgerät konfigurierbar. Bei 12V kann man max. 900mA anschließen. Das entspräche max. 2 x 5W. Schade, dass es das Teil nicht noch eine Nummer größer gibt. Gibt es schon Erfahrungen mit dem Teil oder evtl. andere Alternativen?

                  Kommentar


                    #24
                    Habe gerade in einem Projekt mit LED/Retrofit (Soraa) und Dali Dimmen zu tun.
                    > 500 Stück

                    https://www.trueluxgroup.co.uk/truel...ver-12v-soraa/

                    läuft prima.

                    Kommentar


                      #25
                      Das sieht interessant aus. Ich kann nur leider keinen Distributor von Truelux in Deutschland finden. Ein Datenblatt gibt es auch nicht so richtig auf der Truelux-Seite. Was haben die denn für einen Minimalstrom? Würden die auch mit ganz normalen dimmbaren GU5.3 Retrofit Leuchtmitteln funktionieren oder nur mit den SORAA-Lampen? Kann man die Teile direkt an 230V AC anschließen? Das geht aus der minimalistischen Produktbeschreibung nicht hervor.

                      Kommentar


                        #26
                        gelöscht...
                        Zuletzt geändert von evolution; 13.03.2017, 18:14.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Gibt es niemanden hier der genauere Auskünfte über technische Daten und Bezugsmöglichkeiten geben kann? Bei Truelux kann ich leider als Endverbraucher nicht bestellen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X