Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI, KNX und Retrofit Leuchtmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI, KNX und Retrofit Leuchtmittel

    Hallo,

    eigentlich habe ich nur eine einzige Frage die ich beim durchstöbern des Forums einfach nicht beantwortet bekomme:

    Betreibt jemand von Euch ein DALI/KNX System mit folgendenen Eckwerten:
    - 12V RETROFIT LED GU5.3 - Dimmbar
    - DALI Treiber (dimmfunktion)
    - 12V Trafo
    - DALI Gateway

    Es muss doch Leute geben, die mit Sockel GU5.3 (irgendwann) geplant haben und/oder vll. Ihre NV Halogen Leuchtmittel durch Retrofit ersetzen wollen ohne gleich alle EVGs wegzuwerfen.

    Fragen dazu:
    1) Hat mal einer ein DALI EVG (z.B. HTI DALI 105/230…240 DIM) eingesetzt um Retrofit zu dimmen via DALI?
    2) Gibt es bekannte lauffähige Kombinationen von Leuchtmitteln und EVGs?
    3) Wie umgeht Ihr dann das Problem mit der Mindestlast?

    Meiner Überlegung nach muss das doch ein riesiger Markt sein. Daher gibt es doch erst die ganze Retrofit Geschichte.


    Und bitte nicht den Vorschlag, direkt auf 24V LED zu gehen. Das habe ich sogar wahrscheinlich vor.
    Allerdings würde es mich einfach mal interessieren, warum man so wenig davon hier liest.

    Gruß

    Christian

    #2
    Hallo Kollege..

    die Geschichte RETROFIT ist ansich schon ein eigenes Thema:

    a) Konventionell
    b) KNX-Dimmer
    c) KNX/DALI

    Wie ich Deinen Beitrag lese, geht es um den Austausch von Niedervolt-Halogen-Lampen durch LED-Lampen.

    1. Besitzt der Endkunde NV-Halogen und möchte diese durch LED ersetzen:
    a) Konventionell: Vorschaltgerät wechseln.
    b) KNX-Dimmer: Vorschaltgerät wechseln und Mindestlast beachten. Zudem muss der Dimmer LED können (RTFM).
    c) DALI-Vorschaltgerät einsetzen. Möglichst eines, welches die Spannungsversorgung der LEDs mitbringt und keinen eigenen "Trafo" benötigt.

    Unter "Trafo" versteht man einen gewickelten Transformator (Kupfer). Diese sind eh nicht zu empfehlen in Verbindung mit LEDs. Besser sind hier geregelte Netzteile mit entsprechender Zulassung/Eignung.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      Genau das meine ich.
      Zum einen werden super viele Retrofit Lösungen von den herstellen angeboten.
      Aber in den datenblattern stehen immer nur eine Handvoll evgs bzw Dimmer die damit funktionieren.

      Bei konventionellen Installationen habe ich einfach mal den nv Trafo mit dimmfunktion nicht getauscht und nur nv leuchtmittel durch Retrofit getauscht (Plug and Play über den Sockel).
      Dies funktionierte in dem Fall problemlos (kein fiepen, flackern, dimm-probleme).

      So stelle ich mir nämlich vor, dass viele so denken:
      will Geld sparen und tausche daher das leuchtmittel. Aber mit neuem EVG, Treiber, Trafo ... ne lieber nicht, zuviel Aufwand.

      Und für Dali Installationen äquivalent.

      Kommentar


        #4
        Interessant wäre, ob einige schon DALI EVGs für NV (wie z.B. HTI DALI 105/230…240 DIM) im Einsatz haben und Retrofits daran betreiben.

        c) DALI-Vorschaltgerät einsetzen. Möglichst eines, welches die Spannungsversorgung der LEDs mitbringt und keinen eigenen "Trafo" benötigt.
        Falls jemand sich für den Austausch von NV durch 12V Retrofit LED entscheiden möchte. Hat man aktuell nur die Möglichkeit verschiedene DALI EVGs in Kombination mit den Leuchtmitteln für DALI zu testen?
        Wie ermittelt Ihr das für Eure Kunden?
        - Testen/Erfahrung?
        - Kompatibilitätslisten von Herstellern/intern?
        - Orientiert Ihr Euch an der Mindest-/Maxlast und habt i.d.R. keine Probleme?

        Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo

          NV-Vorschaltgeräte mit LED anstatt NV-Halogen zu betreiben kann gehen, ist aber nicht zu empfehlen, weil die NV-Vorschaltgeräte i.d.R. einen Arbeitsbereich besitzen der eben für Halogenleuchtmittelbelastung ausgelegt ist. Egal ob konventionell gedimmt wird oder mit KNX-Dimmer: Der Rat ist hier klar: Austauschen mit dimmbarem LED-Vorschaltgerät.

          Bei Neubauten oder Bestand mit Verrohrung empfehle ich bei LED-Spots überwiegend DALI-Vorschaltgeräte - erst Recht wenn zusätzlich RGB geplant/gewünscht ist. Die Kombination ist problemlos projektierbar, installierbar und das Dimmverhalten von 0-100 Prozent linear und flackerfrei.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter

            Ich hab hier in Forum gelesen das du auch schon mal Probleme mit Dali und Notbeleuchtung zutun hattest.....

            Habt ihr es hinbekommen nach dem Tausch der Vorschaltgeräten ?..

            Ich hab jetzt schon einiges dazu gelernt und muss sagen es ist nicht so einfach.

            Mann muss sich mit beiden Anlagenhersteller in Verbindung setzen um herauszubekommen ob diese Komponenten zusammen arbeiten.
            Dann gibt es sagen wir mal drei unterschiedlich Arten oder Klassen von Dali EVG

            Kleine Info wäre sehr nett....

            Gruß Michael

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Hallo Kollege..

              Wie ich Deinen Beitrag lese, geht es um den Austausch von Niedervolt-Halogen-Lampen durch LED-Lampen.

              1. Besitzt der Endkunde NV-Halogen und möchte diese durch LED ersetzen:
              a) Konventionell: Vorschaltgerät wechseln.
              b) KNX-Dimmer: Vorschaltgerät wechseln und Mindestlast beachten. Zudem muss der Dimmer LED können (RTFM).
              c) DALI-Vorschaltgerät einsetzen. Möglichst eines, welches die Spannungsversorgung der LEDs mitbringt und keinen eigenen "Trafo" benötigt.

              Unter "Trafo" versteht man einen gewickelten Transformator (Kupfer). Diese sind eh nicht zu empfehlen in Verbindung mit LEDs. Besser sind hier geregelte Netzteile mit entsprechender Zulassung/Eignung.

              Gruss Peter
              Hallo Peter & Co.,
              Ich bin so einer der hier angesprochen wird ... baute bislang in allen Zimmer des Dachgeschosses wo sich das Leben und Schlafen abspielen wird sowie in den Fluren 12V Halogen mit Tridonic Dali EVGs ein, welche aber bisher alle nur per Schaltaktor eingeschaltet werden.
              Dazu in allen Zimmern indirekte Beleuchtung per Dali (damals T5 oder T8 geplant) geplant gewesen, da ich sozusagen mir Voten um die Milltelpfetten als Verkleidung baute. Liegt überall nur 5x1,5

              Ziel ist bzw. war, irgendwann wenn LED Bezahlbar ist, dann alles umzustellen. Konnte ja keiner wissen das ich so lange zum bauen brauche aber dafür sind die Preise auf dem richtigen Weg

              Ich habe die letzten 2 Jahre hier kaum mitgelesen wo sich viel in Sachen LED getan hat, deshalb ist für mich LED ein Thema was mich genauso abstößt wie Küchenplanung vorallem da ich jetzt die Kabel für Wohnzimmer und Küchenbeleuchtung ziehen muss und keine Zeit habe hier die fast täglich neuen Threads zum Thema LED zu lesen geschweige die ganzen bisherigen...

              Kurz: Peter, welche Dali EVGs mit integrierten LED Netzteil meinst Du. Hast Du mal ein Schlagwort? Danke...

              Wenn jemand eine Seite kennt, wo man kurz und knapp alles zum Thema LED sich reinprügeln kann und nicht studiert haben muss, lasst es mich wissen.

              Gruß
              Sven

              Kommentar


                #8
                Hallo Sven..

                wenn Du von 12V-Halogen auf LED umsteigen möchtest und hierfür DALI vorbereitet hast:

                ELDOled-DALI-Vorschaltgeräte verwenden.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  welche Leuchtmittel kann man denn zu den Eldoled Treibern empfehlen die auch finanziell nicht ganz aus dem Rahmen fallen? Ich habe aktuell bei mir im Dachüberstand dimmbare 4,5 Watt LED Retrofits drin (6 Stk. zu je 10,- Euro) an einem Tridonic DALI EVG One4all 150VA. Sie lassen sich geschätzt bis zu einer Helligkeit von 70% herunterdimmen, dann beginnen sie zu flackern. Für den Zweck ok, aber in anderen Räumen benötige ich eine weiter herunter reichende Dimmung.

                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Mal eine kurze Zwischenfrage:
                    Gibt es die EldoLed eigentlich Ausgangsseitig mit AC 12V?

                    Finde da nur CC oder CV als Output. Somit doch ungeeignet für RetroFits?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollegen..

                      habe soeben eine Broschüre von Elektro-Material AG (Schweiz) zum Thema LED-Technik in der Gebäudeautomation auf die Website geladen:

                      Smart Building Design - KNX Downloads

                      Elektro-Material AG Broschüre LED-leicht erklärt Know-how zur LED-Technologie in Theorie und Praxis Wissenswertes über LED-Technik in der Gebäudeautomation (Retrofit und DALI)

                      Gruss Peter

                      Abstimmen und Gewinnen!
                      Gewinnen Sie eine von 10 ETS4-Lizenzen!
                      Stimmen Sie für unser Projekt "Finca Los Miticos" beim
                      "KNX People's Choice"-Award und Sie nehmen gleichzeitig an der Verlosung teil!
                      Weitere Informationen: http://www.smart-building-design.ch/knx-news.htm
                      Angehängte Dateien
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Peter,
                        gibt es das auch als Hörbuch

                        Danke Dir, direkt mal mir auf die Arbeit zum ausdrucken geschickt. Hoffe man muss kein Einstein sein

                        Das Thema scheint ja viele zu beschäftigen ... jeden Tag einige neue Threads mit Hilfesuchenden zum Thema LED wie was wo ....

                        Grüßle
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          @Gufdon:

                          Genau, keine Retrofits.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Kollegen..

                            tja.. die Zeiten von Glühlampen und Halogen sind vorbei.

                            Die Thematik "Retrofit" beschäftigt den Support der Leuchtmittelhersteller Osram, Philips, etc. tagtäglich.

                            Ansich ist das Thema aber recht einfach:

                            Bestand: Austausch von Halogen durch Retrofit (auf Dimmbarkeit achten):
                            - Dimmbares LED-Vorschaltgerät 12V einsetzen.
                            - Austausch der Niedervolt-Halogen durch 12V-dimmbare LED GU-Leuchtmittel
                            - Mindest-/Maximallast beachten und KNX-LED-fähigen Dimmer einsetzen
                            Falls Verrohrung vorhanden oder 5x Zuleitung: DALI-Vorschaltgerät

                            Neubau: Einsatz von LED und RGBs
                            - DALI-Vorschaltgerät verwenden. Dieses in die Deckendose oder direkt in der Nähe der z.B. Indirekten LED-Beleuchtung in der Decke platzieren (Wartbarkeit beachten, also nicht zumauern)
                            - LED-Spots, LED-Strips etc. verwenden

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Kollegen,
                              ich hole diesen älteren Thread mal wieder hoch. Bei mir: gleiches Problem, ich habe Osram HTi DALI EVGs mit jeweils 2-4 NV-Halogenspots in Deckendocsen. Verkabelung ist typischerweise von Dose zu Dose, parallelgeschaltet. Nun hätte ich gern bei den Spots, die oft und lange leuchten - zB Küche, Flur - LEDs eingesetzt. Idealerweise (kein Muss, aber nice-to-have) würde ich einzelne Halogenspots sogar drinlassen (zB überm Kochfeld, wo thermisches Spektrum einfach natürlicher).
                              Welche konkreten Produkte empfehlt ihr mir? (EVG und Leuchtmittel)
                              Danke für Tipps!
                              VG, Fry

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X